
 
        
         
		von  Hörnern,  welche  massenhaft  in  der  alten Werft herumlagen;  es  
 herrschten  unter  diesen Elands-,  Giraffen-  und  Gemsbockknochen  vor,  
 woraus  sich  ein  Rückschluss  machen  liess  auf  die  Häufigkeit  dieser  
 Wildgattungen  in  früherer Zeit.-  Auch Bruchstücke  inefrschlioher  Skelette  
 mischten  sich hier und  da mit den übrigen Gebeinen,  doch nirgeüds  
 war  ein vollständiger Schädel  aufzufinden. 
 Als  wir  die  ganze  Umgegend  des  Berges  durchstöbert  und  die  
 Schaaren  der  Perlhühner  etwas  in  ihrer  Ruhe  gestört  hatten,  wurden  
 die Pferde  gesattelt,  welche uns  schnell zurücktrugen nach Morua/omo. 
 Daselbst kamen nun  die photographischen Apparate in Anwendung,  
 und ich begann,  wie begreiflich, mit dem Häuptling  selbst, welcher  sich  
 zum  Zweck  der  Aufnahme  köstlich  ausstaffirt  hatte.  Er  erschien  im  
 schwarzen Rock,  auf dem wohlfrisirten Wollkopf ein  gesticktes Fez  aus  
 grellgefarbten  Tuchstreifen  zusammengenäht,  um  den  Hals  eine  bunte  
 seidene  Cravatte  und  an  den Beinen grosse  patentlederne Reiterstiefeln,  
 in  denen  e r sich kaum bewegen konnte.  In  diesem Kostüme,, noch vervollständigt  
 durch  einen Mackintosh,  sfolzirt  er  öfters  des Sonntags  zum  
 Hohn  der  glühenden Sonne  einher  und  pflegt  auch  darin  zu  predigen.  
 Es war ihm  sehr  schmerzlich,  als  er hörte,  dass  die  prächtigen Stiefeln  
 nicht mit  auf dem Bilde  erscheinen  sollten ;  ich  liess  ihm  aber wenigstens  
 sein buntes Käpsel  auf  dem Positiv,  welches  für  ihn  selbst  angefertigt  
 wurde.  Ausser den Negativen pflegte-ich nämlich  von  den Häuptlinge^  
 auch Positive  aufzunehmen,  um  ihnen  doch  etwas  für  ihr Stillsitzen  in  
 den Händen  zu  lassen,  und  die Herren waren  stets  sehr  stolz  auf  diese  
 Abbildungen ihrer hohen Häupter. 
 Nach Secheli nahm ich  einen Sohn  Moselekatse’s  auf,  welcher,  als  
 Gast im Orte verweilte,  weil  er  sich  die Ungnade  seines Vaters  zugezogen  
 hatte;  dies  ist bei  einem Moselekatse  gleichbedeutend  mit  dem  
 schwersten Verbrechen, und  er hätte  den Sohn  getödtet, wenn  der Letztere  
 nicht, heimlich gewarnt,  sich  durch  die Flucht  dem  drohenden Verderben  
 entzogen  hätte.  Näehstdem  veranlasste  ich  einige. andere  Ba-  
 kudna-Männer und  Frauen, mir zu  sitzen,  und  darauf nahm  ich  eine Anzahl  
 von Gruppen  auf,  welche  sehr  mittelmässige  Photographien  abga-  
 ben,  aber  mit  Rücksicht  auf  die  ausserordentlichen  Schwierigkeiten  
 durfte  ich  wohl  mit  dem  Erfolge  zufrieden  sein.  An  anderen  Tagen  
 ging  ich  wieder  hinunter  nach  dem Flusse,  um  Scenerie  aufzunehmen,  
 und unter solchen Arbeiten  verflossen  zwei  Wochen,  ehe  man  es  recht  
 gewahr wurde.