
 
        
         
		Capitel XXIV. 
 Das  Bakatlaland. 
 Ein Krankenbesuch;  Aberglaube  der  Eingeborenen  in  Bezug  auf  menschliche  
 Reste;  Aufbruch  von  Khanije;  Granitkuppen;  Besuch  bei  Mosielele;  Gamoshopa;  
 Kunstgriffe,  Abgaben  zu  erpressen.  S.  315—324. 
 Capitel  XXV. 
 Gamoshopa — Logageng. 
 Sonntagsfeier;  Einfluss  der  Civilisation  auf  die  schwarzen  Stämme;  die Makololomission; 
   die Missionen  der Westküste;  Reise  zu  den Bakuena’s ;  Liteyana;  Mo-  
 rua/omo  (Logageng);  Secheli;  Schlangen und  Scorpione.  S. 324—335. 
 .  Capitel  XXVI. 
 Liteyana — Leben  der  Bechuanen.. 
 Ritt  nach  Liteyana;  der  Aloewald;  Aberglauben  der  Eingeborenen  in  Bezug  
 auf gewisse  Thiere;  der  alte M’Cabe;  Verkehr  im  Handel.  S. 335—347. 
 Capitel  XXVII. 
 Ein  Jagdzug  im  Bechuanalande. 
 Khopong;  die  Pala;  Rencontre  mit  einem  Löwen;  Fanggruben;  Bechuanen-  
 sclaven;  Giraffenhetze;  Elandsjagd;  Elephantengewehre;  Präpariren  von  Biltong;  
 Beginn  der  Regenzeit.  S.  347—364. 
 Capitel' XXVHL 
 Reise  zu  den  Bamangwato’s. 
 Weitere Pläne;  Politische  Verwickelungen  in  den  Freistaaten;  bewegter  Lagerplatz; 
   Zwangsmärsche;  Boatlanama;  Lopepe;  ein  Ständchen  von  Löwen;  Raubinsekten; 
   Mashue;  die  Bamangwatohügel.  S.  364—376. 
 Capitel  XXIX. 
 Aufenthalt  in  Shoshong. 
 Shoshong;  der Häuptling Sekomi; Matebele-Flüchtlinge;  die Söhne  des  Häuptlings; 
   Sekomi  und  Capt.  Harris;  Pockenepidemie  1863;  Freundlichkeit  der  Missionäre; 
   eine  englische  Jagdgesellschaft;  gefährliche  Löwen.  S.  376—387. 
 Capitel  XXX. 
 Die  Umkehr. 
 Mein  fernster  Punkt;  Gründe  der  Umkehr;  Moselekatse  und  die  Missionäre;  
 Lebensweise  der Matebele’s;  Schlacht  zwischen  den Matebele’s  und  Bamangwato’s;  
 Aufbruch von Shoshong;  die Frühlingsmonate im Innern;  Rückkehr nach Kuruman;  
 Kalksteinhöhle  bei  Kuruman;  die  Heimfahrt.  S.  387—399. 
 --------oje— ---- 
 V erbessertmgen. 
 Statt  „Bain’s  Kloof“  lies:  B a in e s   K lo o f   Seite  13.  16.  17. 
 #  „  „Neotragns  coerulens“  lies:  C e p h a lo p h o r u s   c o e r .  G r a y   Seite  82.  
 *  „Muishond“  lies:  M u iz h o n d   Seite  137.  229. 
 Yerzeiclmiss  der  Illustrationen. 
 Seite 
 1.  Ravine,  in  verwittertem  Granit  am  Tafelberg  . . . . . . .......................... 11 
 2.  Proteaceen’gruppe  am  Tafelberg  ^ ................................................................... 
 3.  Kalifa-Waffen................................................................... ................................... 
 4.  Ateuchus,  Pillen  r o l l e n d ...................................................................................... ^ 
 5.  Macomo,  Häuptling  der  G a ik a ........................................................................ 
 6.  Kaffernhütten  auf R obben-Island    * " 
 7.  Aussicht  von  Plat-Klip  auf Cape-Town  und  die  Bay,  im Hintergründe die  
 nach  Norden  verlaufende Westküste  von  A f r ik a ....................................*  51 
 8.  Gauritz-Rivier  . . . . . ........................................................................   *  53 
 9.  Leuchtthurm  von  Mossel-Bay    ........................................................................ 
 10.  Protea  cynaroides  vom  Montagu-Pass  .  .  •  •  •  •  •  • 
 11.  Farrenkräuter  in  der  Schlucht  des  Witte-Eis  Riviei    ............................... 
 12.  Südafrikanischer  Urwald  (Knysna  Forest)    .......................... 
 13.  Baumförmige  Euphorbiaceen  bei  Grahams-Town......................................... 
 14.  Der  grosse  ,5Eisli-River££  (British  Kaffraria)    ..................... 
 15.  Sandili,  Häuptling  der  Gaika  (Ama-Ngqika)    ......................................1 
 16.  Termitenhügel'der  Colonie  ............................... 
 17.  Hanta  und  sein  Gefolge  vor  dem  Hotel  zu Windvogelberg..................... 
 18.  Der  Groote-Rivier  bei  Rose’s  Pont,  von  der  colonialen  Seite  gesehen  .  .  113 
 19.  Baumparthie  am  Bloemfonteiner  Berge  (Cussonia  spicata)............................H 
 20.  Bethanien,  im  Orange-Freistaat  (Berliner  Missionstation)  .  ,  •  •  •• 
 21.  Der  obere  Theil  von  Bloemfontein,  vom  Fort  aus  g e s e h e n ....................... 123 
 22.  Steen-Uil,  Korhaan  und M i e r k a t ...................................................................^ 
 23.  Duiker,  Traber,  Kiewit,  Turtelduif  u.  s.    ....................................................... 
 24.  Springbok,  grösser  Paauw  und  Steen-Uil......................................................... 
 25.  Quagga,  ju n g e s  Wilde-Beest  und  B le s b o k ................................................... 
 26.  Der  gestrijpte  Muizhond,  Springhaas,  Watermeloen,  Bitterappel,  Doorn-  ^   
 boom  u.  s.    ................................................................................................ 
 27.  Buschleute  im  Oranje-Frij-Staat    ................................................................... 
 28.  Afrikanischer  Ochsenwagen,  daneben  das  photographische  Zelt.  Oberer  
 Lauf  des  Umgeni  dicht  vor  dem  F a l l e   |   ^ 
 29.  Ein  Los-Kopje  .  .  .  .  , ................................................................................... 
 30.  Schräg  abfallender  T a f e lf e g ................................................................................  ‘ 
 31.  Viehkraale  zwischen  auseinander  gewichenen  Felsen.................................... .. 
 32.  Felsberg  mit  unterwaschenen  R ä n d e r n ................................................................_ 
 33.  Wit-„K  op.................•. ................................................................................................  178