
 
        
         
		recht,  da  sie  stets  bei  der Hand  sind, wo es  etwas zu naschen  giebt.  Besonders  
 zahlreich  umschwärmen  sie  die  Bliithen  der  Agave  americana,  
 welchePflanze sich  bereits  so  in Süd-Afrika verbreitet hat,  dass man kaum  
 glauben  sollte,  sie  sei  introducirt;  ferner  die  Blüthenköpfe  des  Kreupel-  
 boomes,  Zuiker-Bosses  und ähnlicher Nectar haltiger Blumen.  Die Beobachtung  
 dieser  und  mancher  anderer  bemerkenswerther  Vögel  gewährte  
 mir  vor Cradock  eine  angenehme Unterhaltung,  doch  die  Sorge  um  das  
 Weiterkommen  beunruhigte  mich  zu  sehr,  als  dass  ich  nicht  sehr  froh  
 hätte  sein  sollen,  als  der Wagen  endlich  auf der  anderen  Seite  des Flusses  
 stand und  ich  dem  Orte  den Rücken  kehren  konnte. 
 Langsam  zog  ich weiter nach Colesberg  zu mit  den  im aufgeweichten  
 Wege bald müde und lahm  gewordenen Ochsen,  durch wenig  interessante  
 Gegenden,  wenn man  nicht  den  zeitweisen Wechsel  der Bosjes  am Wege,  
 je  nach  der Beschaffenheit  des Grundes  dafür  anführen  will. 
 In  allen  diesen Gegenden  war  nur Buschfeld,  ein  vollständig  ungewohnter  
 Anblick  für  mich,  der ich  im  vorigen  Jahre wenige Meilen -weiter  
 östlich Grasflächen  gefunden hatte,  die wie Kornfelder wogten.  Es  zeigt  
 dieser  Umstand,  ‘wie  leicht  eine  einseitige  und  unvollständige  Untersuchung  
 des  Landes  zu  groben  Irrthümerfi- führen  kann.  So . monoton  
 dasselbe  auch  erscheint  durch  die  Spärlichkeit  grösserer  Gewächse,  so  
 wechselnd  ist  es  in Bezug  auf die niederen Vegetationsformen,  wie  schon  
 die  grosse  Specieszahl  der  bereits  bekannten  südafrikanischen  Pflanzen  
 erkennen  lässt.  Urtheilend  nach  dem,  was  ich  früher  gesehen  hatte,  
 würde  ich  in  den  erwähnten  Distrikten  sicher  üppigen  Graswuchs  ver-  
 muthet  haben,  wenn  der  Augenschein  mich  nicht  von  dem  Gegentheil  
 überzeugt  hätte. 
 Der Grund  liegt  wohl  in  dem  fast  durchgängig  auf tretenden  Salzgehalt  
 des Bodens,  welches  nach  dem Regen  an  trocknenden  Stellen  die  
 Oberfläche  als  dünne,  weisse  Kruste  überzog,  im  Aussehen  täuschend  
 ähnlich  dem  Reif  nach  einer  kalten  Nacht.  Es  dauerte  aber  noch  
 mehrere Tage von meinem Aufbruch  aus Cradock gerechnet,  ehe  ich  diese  
 Erscheinung  beobachten  konnte,  da  noch  einige  schwere  Regen  fielen,  
 welche  den Boden  gänzlich  durchweichten  und  tiefere Stellen  des Weges  
 in  Seen verwandelten. 
 In  einen  solchen  gerieth  ich  in  der Nacht  vom  29. April,  als  ich  
 versuchte  noch  nach  Sonnenuntergang  einen  guten  Ausspannplatz  zu  
 erreichen;  der Wagen fiel  in  ein Loch und wurde von  den Ochsen  stecken  
 gelassen,  so  dass  wir  die  Nacht  mitten  im Wasser  unter  strömendem  
 Regen  zubringen mussten.