
 
        
         
		Der  Missionar Moffat. 283 
 mit  den  verschiedensten  Victualien  beladen,  deren  letzten  Rest  ich  erst  
 zwei  Monate  später  in  S e c h e li’s  Stadt  verbrauchte;  lind  nicht  allein  
 Nahrung  für  den  Körper,  sondern  auch  für  den  Geist  wurde  gespendet,  
 indem  ich Bücher von  dem Herrn  erhielt, welche  durch die eingeschriebene  
 Widmung  für mich  zu werthvollen Andenken wurden. 
 Am  13.  endlich  brach  ich  von  Kuruman  auf,  und  als  der  lang  
 gedehnte  Höhenzug  mit  dem  in  die  Ebene  vorgeschobenen  Spitzkopf  
 allmälig  in  der Ferne  verschwand,  verlor  sich  der Weg  mehr  und mehr  
 in  die  öde  Grassteppe,  die  Büsche  und  Dornen  wurden  einzelner  und  
 einzelner,  bis  am  14.  nach  Passiren  des  kleinen  Flusses  M a tla rin   die  
 Gegend,  soweit  das  Auge  reichte,  Nichts  zeigte  als  Gras,  Gras  und  
 wieder Gras.  In H a r r is  Buch  (Wild  Sports  in Afrika)  ist eine Abbildung  
 dieser  in  ihrer Eintönigkeit merkwürdigen Gegend gegeben, welche Skizze  
 zeigt,  dass  es  seine  Schwierigkeiten  hat  selbst  eine  einfache  Grasfläche  
 richtig  darzustellen.  Das  besagte  Bild  erweckt  nothgedrungen  die  Vorstellung, 
   dass  man  unbewachsenen  Boden  vor  sich  hat  und  die  rothen,  
 grellen  Farben  verstärken  den  Eindruck  einer  kahlen,  glühenden  Sandfläche, 
   wie  man  sie,  Meeressand  ausgenommen,  in  keinem  Theile  Süd-  
 Afrikas  finden  dürfte.  Solche Vorstellungen  sind  durchaus  zu verbannen,  
 wenn man  sich  ein  der Wirklichkeit  entsprechendes Bild  entwerfen will. 
 Der Malaistreiber, welcher in Harris Skizze  als  das  einzig auffallende  
 Objekt hinter  den in  der Ferne verschwindenden Wagen hertrabt,  ist  eine  
 gelungene  Darstellung  des  sonderbaren  Eindrucks,  welchen  die  Erscheinung  
 eines  belebten,  der bewohnten Welt angehörigen Gegenstandes  
 inmitten  einer  so  todten Fläche hervorbringt.  Man kommt  sich  ordentlich  
 wichtig  vor,  dass  man  für  Meilen  und  Meilen  im  Umkreise  ausser  dem  
 Gras  allein  die  gesammte  Schöpfung  repräsentirt,  wenn  man  auch  nicht  
 abgeneigt  sein  dürfte,  diese Ehre  mit  einigem jagdbaren Gethier  und mit  
 ein  oder  dem  anderen Baum  als  Schutzdach  gegen  die  Sonne  zu  theilen.  
 Derartige  Abwechselungen  finden  sich  auf  der  ganzen  Strecke  zwischen  
 Kuruman  und Motito  nur  spärlich und  bestehen  aus  einigen kümmerlichen  
 Dornen,  hier  und  da  bewohnt  von  einer  Kette  Perlhühner,  welche  zu  
 wissen  scheinen,  dass  sie  nach Aufgeben  des  einen Dickichts  kein anderes  
 in  der  ganzen  Gegend  finden  können,  und  sich  daher mit unbesiegbarer  
 Hartnäckigkeit  unter  ihrem  Gestrüpp  festsetzen.  Am  Matlarin  schossen  
 wir  einige Exemplare  der rothschnäbligen Ente, welche  durch  ihre  grosse  
 Verbreitung  bemerkenswerth  is t;  sie  findet  sich  nicht  nur in  der ganzen  
 Colonie,  in  den  Freistaaten  und  Natal  als  die  häufigste  wilde  Ente5  
 sondern  selbst  unter  dem  Wendekreis  des  Steinbocks  habe  ich  sie  noch