
 
        
         
		Audienz  bei  Gassisioe. 3 0 3 
 eine weniger  dreiste  Schaar  der Kinder über  die ungewohnte Erscheinung  
 in  jähen  Schreck  und  verschwand  mit  entsetzlichem  Geschrei  in  den 
 schützenden Hütten. 
 Der  mit  dem  Orte  bekannte  Führer  brachte  mich  bald  zu  dem  
 grossen  Platze,  dem  Mittelpunkt des  Ganzen', Khotla genannt,  an  welchen  
 sich  gewöhnlich  die  Hütte  des  Häuptlings  und  seine  Yiehkraale  an-  
 schliessen.  In  der  Khotla  wird  über  das Wohl  und Wehe  des  Stammes  
 entschieden,  hier werden  die Rathssitzungen abgehalten, hier  empfängt das  
 Oberhaupt Fremde,  sowie die Botschaften  aus  seinem  eigenen Gebiet.  Es  
 herrscht  daher  auf  diesem  Platze  beständiges  Leben:  ist  der Häuptling  
 nicht  selbst  anwesend,  was  er  täglich  wenigstens  für  einige  Stunden  
 pflichtgemäss  zu  sein hat,  so  finden  sich  seine Rathgeber vor, und  selbst  
 in  der  Nacht  sind  stets  einige Leute  beordert,  sich  daselbst  aufzuhalten,  
 um bei unvorhergesehenen Ereignissen  sofort  an  die Leiter  des Stammes  
 Meldung  zu  machen.  So  stellt  die Khotla  also  zu  gleicher Zeit das Rathhaus, 
   die  Empfangssäle  des  Königs  und  die Hauptwache  dar.  Die unmittelbare  
 Nachbarschaft  der  Heerde  Ochsen,  welche  ihre  würdigen  
 Häupter  über  den  Zaun  erheben  und  mit  wichtiger  Miene  auf  die  bera 
 te n d e  Versammlung herabschauen,  verleitet die Eingeborenen  nicht zu  
 bösen  Anspielungen,  wie  sie  in  unserer  verderbten  Zeit  gewiss  gemacht  
 würden, wenn  der Magistrat  einer Stadt  seine Sitzungen beim Ochsenstalle 
 abhielte.  ■  - 
 In  der  Khotla  der  Bawanketsi  fand  ich mehrere Würdenträger  des  
 Reiches  vor,  welche mir  die Hütte  des Häuptlings bezeichneten.  Ich  trat  
 in  den  Hofraum  ein  und  liess mich  bei  Seiner Majestät  anmelden.  Der  
 Bote kam  bald  zurück und  führte  mich  in  den  innern Raum  der Hütte, wo  
 der  Häuptling  im  engeren  Familienkreise  beim  Frühstück  sass.  Den  
 Mittelpunkt  der  Gruppe,  welche  aus  Gassisioe  nebst  einem  Bruder und  
 Schwager  auf der  rechten  Seite  und  drei  seiner Frauen  auf der linken bestand, 
   bildete  ein  grösser  irdener  Topf mit  Kafferbier  (Boyaloa)*),  aus  
 dem  die Herrschaften  den  Inhalt mittelst Kalabassen  in  irdene Näpfchen 
 schöpften.  „ 
 Es  wurde  mir  ein  Stuhl  angewiesen  gegenüber  dem Häuptling,  aut 
 dem  ich  Platz  nahm,  während  mein  vis  h  vis  mit  unverkennbarer Befangenheit  
 einen  Brief,  den  ich  ihm  von  Moffat  brachte,  zwischen  den  
 Fingern  drehte  und  mich  dabei  etwas  misstrauisch  betrachtete.  'Diese 
 *)  Dieses  Bier  wird  aus  gestampftem  Kafferkom  durch  mehrtägige  Gährung  
 bereitet.