
 
        
         
		H I 
 III S i 
 I 
 In  den Gehegen  erscheinen  häufig  die zierlichen Glocken der Gardenia  
 (G. Rothmannia), mehrere. Convolvulusarten und  die grosse weisse Blume  
 einer Ktirbisart  mit  zierlich  grün  geaderter  Corolle  und  orangefarbigen  
 Staubgefässen  (Luffa  sphaerica).  Auch  eine  andere Cucurbitacea wächst  
 hier und  da  an  den  lichteren  Stellen,  mit, deren  grün  marmorirten,  apfel-  
 sinengrossen Früchten  viele IBäume bis hoch  hinauf behängen  sind. 
 Ich  beeilte  mich  begreiflicher Weise-in  einer  solchen  Scenerie nicht  
 sehr  mein  Ziel  zu  erreichen,  doch  als  endlich  die  Hamburger  Flagge,  
 welche mir  die Richtung  des Weges  andeuten  sollte,  dicht  vor mir wehte,  
 bedauerte  ich  fast nicht  schneller gegangen  zu  sein;  denn  oben  von  dem  
 cypressenbeschatteten  Häuschen  zwischen  den Rosenbtischen  nahm, sich  
 das  reiche  landschaftliche Bild noch schöner aus,  als vom Wege.  Zugleich  
 eröffnete  sich  aber  auf  der-  anderen  Seite  ein herrlicher Blick nach  dem  
 Umgeni hinunter, welcher hier  in  einem lieblichen Thale gemächlich dahin-  
 fliesst,  um  sich in  das  nahe Meer  zu  ergiessen.  Ausgedehnte Zuckerpflanzungen  
 umgeben ihn  auf beiden Seiten,  zwischen deren lichtgrünen Feldern  
 die Mühlen  sich  erheben,  belebt  von  zahlreichen  Arbeitern,  welche  das 
 Fig.  42.  Cafeplantage  an  cler  Berea. 
 Rohr  schneiden und  zum Auspressen  zur Mühle  bringen.  Cafeplantagen,  
 Pisangs und Orangenhaine bedecken  die Abhänge nächst  dem Hause, von