
 
        
         
		Die Umgegend  des Dorfes wird  bewohnt  durch Korana unter  einem  
 Häuptling Namens Zwart Jaan,  dessen Conterfei  ich  nebst  denen  einiger  
 Leute  von  ihm während meines Aufenthaltes  in Boshof aufnahm,  obgleich  
 diese Eingebornen wenig Typisches  zeigen  in  Folge  starker Vermischung  
 mit  Kaifern-  und  Buschmannsblut;  Gesichtsbildung,  sowie  Grösse  und  
 Figur weichen  sehr, stark  von  einander  ab. 
 Als  die Arbeiten  beendigt waren und  ein mehrtägiges  klares Wetter  
 Hoffnung machte,  den  Fluss  passirbar  zu  finden,  wurde  in  der Nacht um  
 drei Uhr  aufgebrochen und  der erste Ausspann mit Tagesanbruch gemacht.  
 Bald nachher  kam  ich wieder in  die wildreiche Gegend,  wo mir  ein naseweiser  
 Springbock  bis  auf 200 Schritt nahe kam;  da konnte ich mich denn  
 doch  nicht  enthalten  ihn  durch  eine  einladende Kugel  zum  Bleiben  zu  
 nöthigen, was  er  auch  bereitwilligst  that.  Es  war  ein  prächtiger Bock, 
 Fig.  24.  Springbock,  grosser  Paauw  und  Steen-Üil. 
 und  ich  hatte mit  meinem Kutscher gehörig  daran  zu  schleppen,  bis  wir  
 ihn  in  die Cart  brachten.  Beim Weiterfahren  bot  sich  noch  mehrmals  
 Gelegenheit zu Schüssen  auf  grössere Entfernung,  aber  auch  an  diesem  
 Tage  ohne Erfolg.  Nur  als  ich  an  der  obenerwähnten Ravine, W o lv en - 
 S p ru it  genannt,  Ausspann  machte,  bemerkte  ich  einen  grossen Paauw  
 unfern  einfallen  und  kroch  auf allen Vieren  an  ihn heran,  bis  er  ziemlich  
 schussgerecht war.  -Eine Kugel,  die im Liegen  nach  ihm  gesandt wurde,  
 schlug wahrscheinlich  zu hoch,  da  ich  im Liegen  die Distanz  nicht wohl  
 schätzen konnte,  aber weil  er mich  nicht  sah, hielt  er,  und  eine Poste  aus  
 dem  zweiten Lauf machte  seinem Leben  ein Ende. 
 Was  den Namen  des Ortes, Wolven-Spruit,  anlangt/so hat man dabei  
 nicht  zu  denken,  dass  er  denselben  wegen  dort  vorkommender Wölfe  
 führt; Wölfe giebt  es  in  Süd-Afrika nicht, man  bezeichnet  aber mit diesem  
 Ausdruck  allgemein  die Hyänen, welche  allerdings  zahlreich  in jenen  Gegenden  
 Vorkommen.  Als  ich in den Dickichten nach Perlhühnern  suchte,  
 bemerkte ich häufig  die mächtigen  Spuren von  dem Thier,  doch  kam mir  
 keins  derselben zu Gesicht.  Mein Jacob wagte sich  aus Furcht vor ihnen  
 niemals  in  die dichten Büsche,  und  in  der That  war  seine  Furcht  nicht  
 ganz ungegründet.  Wenige Tage  später,  als  er von Bloemfontein  ausgeschickt  
 wurde nach  einer .5  Stunden  entfernten Farm  zu  reiten  und  die  
 Nacht mit zu Hülfe nahm,  wurde  er  von  den Hyänen  verfolgt  und verbrannte  
 einen Theil  seiner Decke und Lumpen,  um  sie  fern  zu  halten,  bis  
 er  endlich  ein Farmhaus  erreichte. 
 Die Dreistigkeit  dieser Thiere ist  in  der Nacht  ausserordentlich,  und  
 wenn  auch wenig Beispiele bekannt  sind,  dass  sie  erwachsene Menschen  
 angefallen haben,  so  vergreifen  sie  sich  doch  an Kindern  und  auch an  
 Pferden, wovon mir damals mehrere Beispiele  vorkamen.  Die beliebteste  
 Manier  sie  sich  vom  Halse, zu  schaffen,  ist  das Vergiften  mit  Strychnin,  
 daher Wolven-Vergif genannt, welches ihnen in ausgelegten Stücken Fleisch  
 beigebracht wird. 
 Kurz  nachdem  ich  Wolven-Spruit  verlassen  hatte,  wo  die  Sonne  
 sengend  herabbrannte,  umhüllte  sich  der Himmel,  und  eine  halbe Stunde  
 später  sass  ich wieder  so  vollständig  in  den Gewittern,  wie  nur je.  Zugleich  
 fielen  heftige Hagelschauer,  die Wege  verwandelten  sich  in  zähen  
 Schlamm  und,  als  ich mit Miihe  den  Fluss  erreichte,  erwies  er  sich,  wie  
 schon  vermuthet,  als  unpassirbar.  Um das Aeusserste  zu versuchen, wurde  
 beschlossen  nach  einer  weiter  oben  gelegenen Fuhrt  längs  des  Flusses  
 hinauf zu  fahren,  doch  als  die gänzlich  abgetriebenen Pferde mich  endlich  
 hingebracht  hatten,  war  auch  dort an  kein Durchkommen  zu  denken,  so  
 dass  ich gezwungen wurde,  noch  weiter  nach  einer mehrere Stunden  entfernten  
 Stelle zu  fahren. 
 Nachdem  den  Pferden  eine Stunde  Rast  gewährt  worden  war,  versuchte  
 ich  es,  diese  Fuhrt  zu  erreichen,  die Wege  waren  aber  zu  schwer,