
 
        
         
		gewonnen  batte,  das  nasse Röhricht zu trocknen und sich so selbst Nahrung  
 zu  verschaffen.  War  die Flamme  auch  nur  spärlich,  so  reichte  sie  doch  
 aus,  um  etwas  Thee  zu  kochen,  wodurch  die Gemüthlichkeit  schon  bedeutend  
 erhöht wurde. 
 Ganz  zufrieden gestellt  legte  ich mich  am Abend in  der Cart schlafen,  
 doch  am Morgen wurde mein  Gesicht'gewiss um  einen Zoll länger,  als  es  
 sich»  zeigte,  dass  der Fluss  höher  war,  wie  je  zuvor.  Zwar war  schon  
 Alles  von  dem Regen  durchweicht,  Instrumente und Gewehre mit  dichtem  
 Rost  überzogen,  aber  von  jeher  ein  Feind  des Umkehrens,  beschloss  ich  
 am Platze,  wo  ich  war,  dem Regen  Stand  zu  halten,  bis  Jupiter pluvius  
 günstiger gestimmt wäre. 
 Ein  unglücklicher Hase,  den sein schwarzes Geschick am vergangenen  
 Tage  vor  mein Rohr  geführt  hatte,  wurde  am  wieder  entzündeten  Feuer  
 gekocht  und  machte  unser  Mittagsmahl  aus.  Der  spärliche  Proviant  
 ging  nun  aber  auf die Neige, und vergeblich  trotzte  ich. der Alles  durchdringenden  
 himmlischen  Feuchtigkeit,  Um  etwas  Wild  zu  erlegen:  Das  
 Gewehr  war  ebenso  unter  Wasser  gesetzt  wie  ich  selbst  und  versagte  
 mit  vieler Hartnäckigkeit,  als  sich  einige Hasen  auf  den felsigen Höhen  
 blicken  liesen;  Perlhühner, welche  sich im Gestrüpp  am Flusse  aufhielten,  
 waren  nicht  aufzufinden,  wenn  ich  mit  dem Gewehr  erschien,  und  entgingen  
 ebenfalls meinen Nachstellungen,  so  dass ich  ohne Jagdbeute,  aber  
 w’ohl  durchgeweicht zu meinem Lagerplatz  zurückkehrte. 
 Der Ort,  wo  ich  mich  damals  befand,  ist  übrigens  ein berühmter:  
 die  felsigen Höhen  haben  schon Menschenblut  getrunken,  da  am  Boom-  
 Plaats  1848-im  August  ein Gefecht  stattfand  zwischen  den Engländern  
 und  Boeren.  Die  Letzteren  hatten  beide  Ufer  besetzt,  die-  englischen  
 Truppen  kamen,  gegen  den Fluss  vorrückend,  unter  das Kreuzfeuer  derselben  
 und  büssten  viele  Leute  ein;  doch  zeigten  sich  die Boeren  nicht  
 kiihn  genug,  um  die  vortreffliche  Position  zu halten.  Als  die Engländer  
 mit  dem Bayonnet  die Höhen  stürmten,  gaben  sie  schleunigst „Pad“r und  
 die  grossen Hüte  der Davonlaufenden  bedeckten  als  eine lustige  Siegesbeute  
 die Wahlstatt. 
 Der  düstere Abend  brach  wieder  über mich herein,  ohne  dass  sich  
 irgend  eine Hoffnung  auf das  Fallen  des Wassers  zeigte,  während  ich mit  
 einer  gewissen  Wehmuth  mein  letztes  Stückchen  Brod  verzehrte;  noch  
 war  etwas Biltong  übrig  und  ich konnte wohl  einen Tag länger  allshalten,  
 was  dann  aber  geschehen  sollte,  wusste  ich  nicht  zu  sagen.  Der neu  
 anbrechende Morgen  schickte mir  einen  Sonnenstrahl  in  die  Cart und mit  
 ihm  zugleich  die  Hoffnung  auf  Erlösung:  Der  Fluss  war  über  Nacht 
 Fii.  20 
 Berliner  Mission«Sta tion