
 
        
         
		Die  Quelle,  deren  Verfehlen  uns  so  sehr  in  Verlegenheit  gesetzt  
 hatte, war  gekennzeichnet durch  einige Gruppen  niedriger Mimosen  rings  
 um  die  Pfütze,  deren  zerstampfter Boden  verrieth,  dass  sie den Wasserbedarf  
 für einen weiten Distrikt hergeben musste.  Ich sandte  das Vieh nach  
 dieser  Stelle  zurück,  und  als  es  sich  gehörig  erfrischt hatte,  wurde  die  
 Reise  nach  K o s s i  fortgesetzt,  wo wir  erst tief  in  der Nacht  anlangten.  
 Trotz  der  späten  Stunde  töntenoch  ein wüstes Getöse von Tanzenden und  
 Singenden  aus  dem Orte heraus,  und  ich  spannte  daher  etwas  entfernt davon  
 aus,  um  wenigstens  für  die Nacht Ruhe  zu  haben.  Als  am  ändern  
 Morgen  das  Herabkommen  des  Viehes  zum Wasser  meine  Ankunft  ver-  
 rathen  hatte,  fehlte  es  wieder  nicht  an Besuch beim Wagen;  ich  dachte  
 aber  diesmal billig weg zu  kommen,  durchfuhr  am Mittag  den Ort,  bis ich  
 eine  ziemliche  Entfernung  erreicht  hatte,  und  schickte  dann  die'Ochsen  
 zurück,  um  sie noch  einmal  zu tränken. 
 Mit  betrübter  Lohgerbermiene  kam  indessen  mein  Voorlooper  nach  
 einiger  Zeit  zurück  und  äusserte  in  lakonischer Kürze:  „Sir!  die  osse  
 dorst  noch.“ *)  Auf mein  Befragen  über  den Grund  dieser  auffallenden  
 Naturerscheinung  wurde  mir  mitgetheilt,  dass  die  liebenswürdigen  Bewohner  
 des  Ortes  mein  Vieh  vom Wasser  zurückgetrieben  hatten.  Ich  
 sah  bald,  dass  die Sache  auf Erpressung  abgesehen war,  doch musste  ich  
 gute  Miene  zum  bösen  Spiel  machen,  da  ich  bis Kuruman  wieder  eine  
 wasserlose  Strecke  zu  durchziehen  hatte  bei  einer Entfernung von  zwei  
 Tagereisen. 
 Schnell war mein  stolzes Rösslein  gesattelt,  und  ich  ritt hinunter  in  
 der  angenehmen  Aussicht  einer  stundenlangen Verhandlung,  deren Ende  
 ich voraus kannte,  ohne dass es mir jedoch vergönnt war,  damit anzufangen. 
 Nach  einigem  Herumfragen  wurde  mir  der  „Kapitain“  des  Dorfes  
 gewiesen,  welcher  zugleich  auch  „die  baas  is van  die water1, **)  und  die  
 Verhandlung  nahm  ihren Anfang  vor  einer Corona von Galgengesichtern,  
 wie  ich  sie  selten  in  schönerer Auswahl beisammen gesehen habe.  Ebensowenig  
 als  es  die Würde des  sogenannten  Kapitains  erlaubt  hatte,  sich  
 selbst vorzustellen,  fand  es  der  alte  Sünder  für passend,  selbst  zu  verhandeln  
 ,  sondern  bediente  sich  eines  Dollmetschers,  um  seine  Gedanken  
 besser  verbergen  zu  können.  Es  ist  in  allen  diesen  Orten  Sitte,  dass  
 man  die hervorragendste Persönlichkeit  um Erlaubniss  fragt,  auszuspannen  
 ;  ich hatte  diese Anfrage umgangen  dadurch,  dass  ich beide Male  ent*) 
   Herr,  die  Ochsen  dursten  noch. 
 **)  Her  Herr  ist  über  das  Wasser. 
 fernt  vom Dorfe  ausgespannt hatte,  aber  dieser Kunstgriff,  den  Plagereien  
 der Dorfbewohner  zu  entgehen,  hatte gerade ihren Zorn  erregt und musste  
 ihnen  für  die Erpressung zum Vorwand  dienen. 
 Es  war  rührend  zu  hören,  mit  welcher Kaltblütigkeit man mir  auseinandersetzte, 
   die Leute  hätten mich, weil ich  ein Doctor wäre,  doppelt (!)  
 nöthig,  d.  h.  sie  müssten  mich  ausser  den  gewöhnlichen Betteleien  auch  
 noch  um  Medicinen  plagen,  und  ich hätte  daher  ein  grosses Unrecht begangen, 
   so  einfach  durchzuziehen. 
 Es  lag  dieser Gedankengang  ihnen  allzu uahe,  als  dass  sie  ihn  ganz  
 hätten  unterdrücken  können,  obgleich  die meinerseits  absichtlich  vermiedene  
 Anfrage  um  Erlaubniss  auszuspannen  stets  den  eigentlichen  Vorwand  
 für ihre Handlungsweise  abgab. 
 Hätte  ich  ernstlichen Widerstand  geleistet,  so  würde  die  erwähnte  
 Unterlassungsünde  das Recht  auf ihre  Seite gebracht haben,  und  Water-  
 boer  hätte  sicher gegen  mich  entschieden,  obgleich  diese  Häuptlinge  die  
 Gerechtigkeit wenigstens  dem  Scheine  nach  streng  aufrecht  erhalten.  Die  
 Leute  gaben  sich,  wohl  wissend,  dass  ich.den  Schutz  des Häuptlings  genoss, 
   alle  erdenkliche  Mühe,  mir  das  begangene  Unrecht  begreiflich  zu  
 machen,  und  die  lange Verhandlung  endete  darauf  wie vermuthet  in  der  
 Forderung,  ich  sollte  für  die Erlaubniss,  die Ochsen  zu  tränken,  1  Pfund  
 Café  entrichten.  Gnädigst bewilligte  ich  dies  „dem Baas van  die water“)  
 der  nun  auf  einmal  auch  Holländisch  sprechen konnte,  als  er  die Menge  
 des  Café  vergrössert  wünschte,  für  die  verlorene  Zeit  aber musste  ich  
 mich  durch  die  gewonnene Einsicht in  afrikanische  Rechtsverhandlungen  
 entschädigt  halten.  Die  Erfahrungen  dieser  Stunden  gewährten  mir  
 Stoff  zu  mannigfachen  Betrachtungen  über den Charakter und  die  Sitten  
 des Volkes,  aber auch  über  die Annehmlichkeiten  eines Landes,  wo  ausser  
 unserem Herrgott  da oben  noch  ein  besonderer „Baas“  ist über die einzige  
 Pfütze  Wasser  für  Meilen  im  Umkreise,  aus  der  der  Verschmachtende  
 seinen Durst zu  stillen  vermag. 
 Vielleicht wundert  sich  der Leser, woher  es  kam,  dass  die Bewohner  
 der Ortschaften,  die ich passirte,  stets wussten,  ich sei ein Doctor,  und  vermuthet, 
   dass  ich mein Diplom  äusserlich  am  Wagen  angeschlagen hatte,  
 oder  dass  ich  nach  der Weise  des  Dr.  Eisenbart  meinen  Hanswurst  bei  
 mir  hatte,  um  den  Leuten  von  den Wunderkuren  des Reisenden  zu  erzählen  
 und  ihnen  so  das  Lesen  zu  ersparen.  Nichts  von  dem!  Seit  der  
 Stunde, wo  ich meinen Fuss  auf das  andere Ufer  des Orange-River gesetzt  
 hatte,  ging  die Nachricht meines Kommens  durch  das Land,  und obgleich  
 ich  den  Leuten  ausdrücklich  verbot,  meinen  Stand  zu nennen,  um  Ruhe