
INHALTSVERZEICHNIS
Seite
Torwort............................................... xi
I. Hochland und Hochgebirge von Tünnan und Südwest-Setschwan 1914
1: Hinreise und Aasflüge am Yünnanfn. Im tropischen Tonkin. — Die Yünnan-
Eisenbahn. — Die Provinzhauptstadt. — Europäer. — Provinzregierung.
Anwerbung der Karawane. — Pflanzenwuchs und Ackerbau. — Düngergewinnung
.............................................................................................................................. |
2. Über die Schlucht des Yangdse-djiang nach Huili in Setschwan. Die
Karawane. — Landschaft und Pflanzenwelt des Yünnan-Hochlandes. P R i
Herbergen und Wege. — Vergebliche Eberjagd. ¡¡¡¡¡RBnke der Karawanenleute.
— Subtropische Trockenflora des Canons......................................................... j j
3. Das Djicntschang und seine Berge. Besteigung des Lungdschu-schan. __
Lolo. — Ghinesenmahl. — Das Talsystem des Nganning-hot^'Dötschang und
der Houdsengai. — Schwierigkeiten der Erkundungen. — Ningyüen und die
Mission. — Besteigung des Lose-schan (4300 m) .................................................... 24
4. Bei den schwarzen Lolo. Tauschwaren. — Die Moorwiesen des Passes Dsiliba.
— Landschaft des Daliang-schan. — Fehden. — Opiumkommissär. — Heiße
Quelle. — Urwaldrest des Soso-liangdse. -<«i F e r n b lic k e ..................•................... 37
5. Yenyüen an d das Yalung-Gebiet. Ausreißer und Betrüger. — Beginn der
Regenzeit. — Bambusgestrüppe. — Amtsgebäude. - - Salzwerke. — Karstgebirge.
— Erste Hochgebirgsblüten. — Beim Fürsten von Kwapi. — Savannenwälder.
-- Goldgrube Wali. — Alpenrosenblüte auf dem Tschahungnyotscha . 45
6 . Über Yungning und Yungbei nach Lidjiang. Übernahme der Tragtiere. —
Subalpine Matten und Busch. — Regengüsse. — See und Lamakloster von
Yungning. — Blumenprangende Parklandschaften. — Blutegel. — Ein schwachsinniger
Fürst. — Yangdse-Kettenbrücke..................................................................... 59
7. Lidjiang und der Yülung-schan. Zwischenfälle. — Das Nahsi-Dorf Ngulukö. —
Bau und sommerliche Blüten des Gebirges. — Wetterverhältnisse. — Die
Heidewiesen des Eisseebeckens und der Gletscherbach Beschui. — Primelpracht
der Sumpfwiese G an h aid s e ................. ' ................................................................... ..... 79
8. In die Gebirge von Dschungdien. Neue Leute. — Im Becken von Ndaku
über den Yangdse. — Kriegsausbruch. — Dürre Schluchten. — Bödö und die
Sinterbecken. Besteigung des Schusutsu. — Durch die Wälder nach Hsiao-
Dschungdien. — Das Hochgebirge Piepun. — Pflanzenreichtum in 4650 m. —
Abbruch der Reise und Rückkehr bis Tschuhsiung .............................. go
9. Von Tschuhsiung über Hnili nach Yenyüen und zurück nach Yiinnanfu.
Wiederaufnahme der Arbeit. — Blüten der Steppe. — Salzbezirk. — Tiefland
um das Yangdse-Tal. — Nochmals auf den Lungdschu-schan. — Üppige Subtropenflora
am Yalung. — Unfälle der Karawane. — Im Herbst auf den
Hwangliangdse (4075 m). — Zurück durchs Djientschang....................................... 97
vn