
Spiraeen-, Berberitzen- und Heckenkirschensträuchern umwucherten Blöcken
eines Kar-Randes, stiegen wir von den Pferden, ich entledigte mich der
schweren Ledergamaschen und achtend, daß uns nicht doch noch einer
der Blutegel anzapfe, deren mehrere sich schon an den Fesseln der
Pferde und an den nackten Füßen der Einheimischen festgesogen hatten,
begannen wir den Fußmarsch. Bald sind die letzten Tannen unter uns,
über steile Rasenhänge, zwischen Kalkschroffen durch, geht es hinauf.
Erst wenige Blüten sind offen, aber diese von auserlesener Pracht, vor
allem die in dichten Dolden nickenden, tief karminroten der Primula
secundiflora und sinopurpurea, der großen gelben Meconopsis integrifolia
und im beweglichen Schutt die gelbgrünen, rötlich gefleckten und violett
überflogenen Glocken der Schachblume Fritillaria Delavayi. Je höher
wir steigen, desto schöner wird der Blick auf die grüne Ebene von
Lidjiang mit den zwischen Hecken zerstreuten zierlichen braunen Holzhäusern
der Nahsi-Dörfer, auf die Stadt selbst mit ihren hellen Häusermauern
zwischen den zwei Hügeln und auf den weißglänzenden Obelisk,
der jenseits am Wege von Hodjing her auf der Ecke einer flachen,
in die Ebene hineinragenden Bergzunge errichtet ist; immer höher
steigen darüber Bergketten über Bergketten heraus bis zum Dji-schan
und Dsang-schan bei Dali und noch viel weiter, wo sie an Höhe
in Wirklichkeit wieder abnehmen und sich verflachen. An Felswänden
noch blühen die großen Alpenrosen der Baumgrenze, Rhododendron
adenogynum, aus den Ritzen quellen die rauhblättrigen Polster des
Kreuzblütlers Solms-Laubachia pulcherrima, übersät mit großen hellblauen
Blüten. Dem Beamten mußte ich natürlich erst die Grundbegriffe des
Bergsteigens beibringen, nicht im Steigen fortwährend zu reden und was
uns sonst geläufig ist. Er bildete bald die ferne Nachhut, von einem
Soldaten mittels dessen Kopituches gezogen. Beim Eintreten in das Kar
Pältschwa hinter dem Gipfel Hosayigo, der als weißes Schottertrapez, der
östlichen, eng mit dem Hauptzuge verbundenen Parallelkette angehörig,
emporragt, verlor ich ihn und die ganze Landschaft unter mir aus den
Augen und vor mir sah ich nicht mehr viel, denn der Himmel hatte sich
umzogen und Nebel bedeckten die hohen Kämme. Ich wollte mich aber
nicht in der Durchführung meines Planes aufhalten lassen und stieg in
der durch F o rr est’s Schilderung mir bekannten Richtung voraus, kam
bald in den Schnee, der bis hier herab noch nicht weggetaut war. Wuso-
ling wünschte mir noch gute Wanderung, seine nur mit Strohsandalen
bekleideten Füsse begannen ihn zu frieren. Während ich den nächsten
Grat erreichte, der das Kar im Norden abgrenzt, setzte sich der Beamte
zum Essen; Tatkraft hatte er 'aber doch und ließ sich wieder weiter
ziehen. Noch ein Stück durch den Schnee, und gegen Mittag stand ich
136
76. Cypripedilum ebracteatum in Moospolstem (Actinothuidium Rookeri) unter
Weiden- und Birkengebüsche oberhalb Ngulukö, 3350 m. Blätter von Oxyria
Sinensis.
77. Nahsi in alten (teilweise‘chinesischen) Festkleidern in Lidjiang.