In dem selben Ja h re Erdbeben in Rom, durch
welches einige Tempel auf dem Capitolium erschüttert
wurden, nach einer Erzählung des Julius Obsequens, bei
welcher man indessen in Ungewifsheit bleibt, ob er ein
Erdbeben oder Blitzschläge als die Ursache der Zerstörung
bezeichnen will.
128 od. 127. — Olymp. 136, 3 = 626. U. C. — Entstehung
einer neuen Insel, von Plinius i) auf folgende
Weise erzählt, in der sonderbaren Zusammenstellung, die
ich ganz hieher setze. „Clarae jam pridem insulae, Delos et
Rhodos, memoriae produntur enatae. Postea minores, ultra
Melon, Anapher inter Hellespontum, Nea: inter Lebe-
dum et Teon, Ilalone: inter Cycladas, Olympiadis CXXXV
anno quarto, Thera et Therasia. Inter easdem post annos
CXXX (XXXX nach Choiseul's Conjectur) Hiera, eadem-
‘ que Automate. Et ab duobus stadiis post annos CX in
nostro aevo, M. Junio Silano, L. Balbo Coss. a. d. VIII.
Idus Julias, Thia. Ante nos et juxta Italiam inter Aeolias
insulas, item juxta Cretam emersit e mari MMD passuum
una cum calidis fontibus: a lte ra O lym piadis CLXIII
anno te rtio , in Tusco sinu; flagrans haec violento cum
flatu. Proditurque memoriae, magna circa illam multi-
tudine piscium fluitante, confestim exspirasse, quibus ex
his cibus fuisset.” Die von Plinius angegebene Epoche
setzt nun allerdings dieses Ereignifs zwei bis drei Jahre
später als das von mir bei dem Jahre 130 angeführte.
Dann möchte man auch daraus, dafs er vorher eine ähnliche
Begebenheit anführt, die sich zwischen den Aeo-
lisc h e n In seln ereignet haben soll, und den Schauplatz
der zweiten durch den Ausdruck „in Tusco Sinu”
als verschieden von dem des erstem Ereignisses zu bezeichnen
scheint, schliefsen, dafs er wirklich zwei ver-
1) H. N. L. II. C. 87. (89).
schiedene Begebenheiten habe bezeichnen wollen, Auch
die Worte desselben Schriftstellers, die ich bei dem J.
130 angeführt habe, scheinen ein gewifs von der letzteren
Begebenheit, und vielleicht von beiden verschiedenes Er-
eignifs zu bezeichnen, da sie nicht der neuen Bildung
einer Insel, sondern nur eines yulcaniächen Ausbruches
auf und neben einer solchen gedenken. Dennoch ist die
Aehnlichkeit der Schilderung des Plinius und der des
Orosius und Julius Obsequens zwischen der Erscheinung
in T usco Sinu, und der bei den A eo lisch en In seln
sehr grofs, vornehmlich wegen der Erzählung von den
todtgefundenen Fischen, und der Schädlichkeit des Genusses
derselben. Aber in dieser Hinsicht ist zu bedenken?
dafs die von Plinius gegebene Nachricht die älteste
ist, die wir von diesem Ereignisse haben, und dafs, wepn
eine Verwechselung zweier Erscheinungen, und eine Verschmelzung
der dabei wahrgenommenen verschiedenen Nebenumstände
in eine einzige Begebenheit zu Schulden gebracht
worden ist, diese eher den späteren Sammlern und
Compilatoren zur Last gelegt werden mnfs, als dem der
Epoche des Ereignisses näher stehenden ersten Berichterstatter;
und dieser ist Plinius wenigstens für ims. Zu
jenen späteren Chronisten gehört auch Eusebius *), der
am Schlüsse der 163. Olympiade folgendes berichtet: „In
Aeolorum insulas igne exspirante, apparuit, quae nunc
Hiera vocatur, insula.”
Unter diesen Umständen kann man, wie es mir scheint,
allerdings annehmen, dafs aufser den zwischen den A eolisch
en In seln vorgekommenen Erhebungen und vul-
canischen Ausbrüchen, Um die von Plinius angegebene 1
1) In d. angef, Ausg. P. f f S. 245, und zwar nur in der lateinischen
Uebersetzung des Hieronymus und in der Armenischen.
Im Griechischen Texte fehlt die Stelle.