
 
        
         
		1737,  Ohne  Ang.  d. Tages.  Ausbruch des Vulcans von  
 G uatem ala  *). 
 1738,  am  18.  October.  Erderschütterung  zu  Car-  
 p e n tra s ,  Depart.  V aucluse  in  F ra n k re ic h   1 2). 
 -----   im  October  oder  November.  Erdbeben  zu  Bosto 
 n   in  Nordara er ica  3). 
 :-----  Ohne Ang.  d.  Tages.  Heftiges Erdbeben in J apan, 
   trifft  die  Stadt Meaco  4). 
 In  demselb.  J.  Ausbruch  des  C otopaxi  in  Q uito,  
 bei  welchem  die  Flammen  neunhundert Meter  über  den  
 Krater  emporsteigen 5). 
 In  demselb.  J.,  im  December.  Auf K am tschatka  
 ein  heftiges  Erdbeben 6). 
 1739,  am  24. März.  Zu  Sm yrna  ein  heftiger  Erdstofs, 
   welchem  bis .gegen  Ende  des  April  täglich  schwächere  
 nachfolgten,  die  Erschütterungen  waren  horizontal  
 in  der  Richtung  von  Süd  nach  Nord,  doch  gingen  sie  im  
 Zickzack  wie  Blitzstrahle 7).  Bei  diesem  Erdbeben  soll  
 eine  der  beträchtlicheren,  nahe  am  Eingänge  des  Hävens  
 gelegenen  Inseln  plötzlich  in  die  Tiefe  gesunken  und  nur  
 als  Sandbank  übrig  geblieben  seyn 8). 
 -----am  4.  Mai.  Yulcanischer Ausbruch  auf  der  Liparischen  
 Insel V ulcano  und  zugleich  heftiges Erdbeben 
 1)  Humboldt  in  der  Hertha  B.  VI.  S.  138  f. 
 2)  Hist,  de  l’Acad.  de  Paris.  1738.  H.  S.  37. 
 3)  Philos.  Transact.  Vol.  XLIX.  P.  I.  (1755.)  S.  443. 
 4)  Vivenzio  1783.  S.  XXXIV. 
 Keferstein  setzt  in  dieses  und  das  vorige  Jahr  Erdbeben  
 in  P ek in g ,  vermuthlich  das  von  1739. 
 5)  v.  Humboldt  Vues  des  Cordillères  et  monumens  des  peuples  
 de  l’Amérique.  T.  I.  S.  142. 
 6)  Kracheninikow. 
 7)  Philos.  Transact.  1750.  S.  700. 
 8)  Chandler’s Travels in Asia minor, S. 76. —  Hobhouse a Journey  
 through  Albania,  S.  6i4. 
 in  V aldem one  in.S icilien .  Die  erste  Explosion  erfolgte  
 5  U.  Ab.,  dann  eine  zweite  um  Mitternacht.  In  
 <Valdemone folgten  an  diesem und  an  einigen  folgenden  
 Tagen  über  hundert  Erdstöfse  auf  einander.  Die  Stadt  
 N a s o  wurde  fast  ganz  zerstört.  Am  21. Mai,  9.  und  22.  
 Junius  erfolgten  neue  Erdstöfse *). 
 1739,  am  23.  Julius.  Erderschütterung  in  B atavia  
 auf Jav a  2). 
 ------  Ohne  Ang.  d.  Tages.  Ausbruch  des  T o lb atsc 
 h in sk aja  oder Vulcans  von T olb atsch ik  auf Kamtsc 
 h a tk a   3). 
 ------  Ebenso.  Erdbeben  zu  P eking  in  C hina  4). 
 1740,  am  30.  Januar,  dann  14.,  15.,  20.  und  21.  Februar. 
   Erderschütterungen  zu  A nnonay  im  V ivarais,  
 einer  der  altvulcanischen  Gegenden  F ra n k re ic h s   5). 
 -----   im  Junius.  Erdstöfse  um  S ciacca  in  Sicilien 
 ,  wo  während  mehrerer  Tage  zweiundzwanzig  einzelne  
 Stöfse  empfunden wurden;  der  heftigste am  25.,  den  
 man  auch  in  P alerm o  empfand6). 
 ------im  December.  Bewegungen  eigener Art  im See 
 von  Q u ilo to a  bei  T a g u a lö ,  an  der  Ostseite  der  And 
 e sk e tte   von  Quito.  Es  stiegen Flammen  aus  diesem  
 See  empor 7>. 
 ------  Ohne  Ang.  d.  Tages.  Erdbeben  in  N e a p e l8). 
 1)  Ferrara  Campi  flegrei della Sicilia. —  Breisläk Institut. geoL  
 Teutsche  Uebers.  Th.  III.  S.  516. 
 2)  H.  Vogel  Beschreib,  seiner  Seereisen.  Leipz.  1797.  Th.  II.  
 S.  137. 
 3)  v.  Hoff Gesch.  d.  Veränd.  Th.  II.  S.  417. 
 4)  Vivenzio  1783,  S.  XXXIV.  —  v.  Hoff a.  a.  O.  S.  450. 
 5)  Hist,  de  l’Acad.  de  Paris.  1740.  H.  S.  2. 
 6)  Ferrara  Campi  flegrei  della  Sicilia. 
 7)  Hist.  gen.  des  Voyages  T.  XIX.  S.  477. 
 8)  Philos.  Transact.  1740.  S.  340.