1682, am 7. Mai. Erdbeben zu G larus mit Getöse,
Kanonenschüssen ähnlich *).
----- am 12. Mai* zwischen 2 u. 3 U. Morg. Abermals
Erschütterungen in der Schweiz, zu B asel, Neulich
a tel und anderen Orten1 2).
----- am 13. Mai, 2 U. Morgens. Erdbeben in G enf,
L y o n n ais, D auphine, dem E lsa fs, C ham pagne,
um P a ris, bis Laon, besonders in folgenden ausdrücklich
genannten Orten Frankreichs empfunden: ."Beaujo
la is , S trafsb u rg , M acon, D ole, S o isso n s,
R h e im s, Laon, Jo in v ille, C h alo n s, S ens,
T ro y e s, O rlean s, D ijon, P ro v in s ,'M etz, K av
iere, P lom b ières, P aris. Bei R em irem ont an
der Mosel soll ein Erdspalt entstanden seyn, aus welchem
Flammen und ein unangenehmer, doch nicht schwefeliger
Geruch aufstieg. Eine Quelle wurde, trübe wie Seifenwasser,
die Quellen von P lom b ières dampften ungewöhnlich,
bei Ra viere blieb eine Quelle eine halbe Stunde
lang aus. In Genf will man vier Tage vor dem Erdbeben
auf einem nahen Berge Flammen gesehen haben 3).
----- am 1. Junius zu L yon eine Erderschütterung,
deren Richtung nach Einigen Ost nach West, nach Anderen
Nord nach Süd gewesen seyn soll 4).
----- am 12. August. Ausbruch des Y esuv, der sich
aber auf ein Auswerfen von Dampf, Asche, Sand und
Steinen aus dem Krater beschränkt; auf dessen Boden drei
Oeffnungen entstanden waren, aus denen Lava drang. Diese
gelangte aber nicht bis zum Abfliessen von dem Krater-
Rande, sondern erhöhete denselben nur um Etwas. Die
1) Coli. acad. a. a. 0. Bertrand giebt für diesen Tag kein
Erdbeben in der Schweiz an.
2) 3) Siehe Anm. 3) der vorigen Seite.
4) Coli. acad. VI, 519, ohne Anf. d. Quelle.
Bewegung, mit einiger Erschütterung des Berges verbunden,
dauerte bis zum 22. desselben Monats 1). Merkwürdig ist,
dafs sehr kurze Zeit nach der am Vesuv eingetretenen
Ruhe der Aetna in Bewegung gerieth.
1682, im September. Nach furchtbarem unterirdischen
Brüllen öffnete sich die Seite des A etna unter dem Gipfel
gegen Osten, und unter grofsem Krachen brach aus der
Spalte ein Lavastrom hervor, der vier Miglien weit bis
zur R occa di M u sarra lief2).
1683, am 25. April, zwischen 8 und 9 U. Abends.
Erderschütterung zu Wismar am B altischen Meere3).
------ am 28. September (17. alten St.), 7 U. Morg.
Erdbeben zu O xford und in der Gegend umher. Vorher
bis zum 9. war starker Regen gefallen, dann folgte
schönes Wetter bis zum 16., da die Kälte bis zum Froste
stieg. Die Luft war heiter, und das Barometer stand so
hoch wie es in drei Jahren nicht gestanden hatte. Wenige
Tage vor dern Erdbeben will man viele Irrlichter gesehen
haben. Die Erschütterung dauerte sechs Secunden, mit
dumpfem Getöse wie ferner Donner. Sie bestand in schnell
auf einander folgenden Schwingungen und wurden zu gleicher
Zeit empfunden zu B u rfo rd , W atlin g to n , Ben-
son, B rill, A lisb u ry , W allin g fo rd , R ad ley ,
Appl eton und an anderen Orten in B erkshire. Die
gröfste Ausdehnung ihrer Wirkung war von Südost nach
Nordwest, die kleinste von Nord nach Süd, mit einem
Umkreise von ungefähr siebenzig englischen Meilen. Man
hörte das Getöse davon bis nach D ourton in B ucking-
1) Deila Torre teutsche Ucbers. S. 117. — Die Hauptschrift
davon ist: N. M. Messina di Molfetta Relazione dell’ incen-
dio del Vesuvio nel 1682. Napoli fol.
2) Ferrara descriz. S. 110. cit. Andr. Massa della Sicilia grand’
isola del Mediterraneo etc. Palermo. 1708.
3) Dresdner gel. Anz. 1756. Nr. 18.