
 
        
         
		1574,  am  3.  Mai,  Erdstöfse  in  G enf  und  in  der  
 Nachbarschaft;  das  Stadtthor  von  C prnevin  wurde  in  
 den  Graben  geworfen.  Man  fühlte  die  Stöfse  zu  V ille -  
 neuve  *). 
 ------  am  30.  Julius.  Erderschütterung  zu  B asel 1 2), 
 In  demselb.  J.,  Erdbeben  zu  O ffenburg,  welches  
 die  Stadt-Mauern  sehr  beschädigt  3). 
 1575,  am  24, April,  abermals Erdbeben  zu  G enf 4).  
 ------  am  27.  Juli,  heftiges  Erdbeben  in  Lissabon, 
 ohne jedoch  Schaden  zu  verursachen  5). 
 In  demselb.  J.,  Erdstöfse  zu  L ay b ach   6). 
 1576,  im  October.  Etliche  Erderschütterungen  um  
 die  Herbstzeit  in  B asel  7). 
 ------  am 20.,  21. und 22. November.  Ebendaselbst 8). 
 -----  am  20.  und  21.  December,  einige  Erdstöfse 
 zu  B asel,  bei  sehr  strenger  Kälte  9 10 1 12). 
 1577,  am  27.  Febr.,  Erderschütterung  zu  B asel!0).  
 -----   am  22.  September,  zwischen  2  und 3 Uhr Mor-r 
 gens,  5  Uhr  Abends,  und  in  der  darauf folgenden  Nacht,  
 —  nach  Bertrand11') —  dann  am 23.,  24.  und  29.  desselben  
 Monats  —  nach  Ragm n).  —  Erdstöfse  zu  Basel, 
 1)  Bertrand  S. 45. 
 2)  Merian  citirt  JVieland’s  handschriftliche  Chronik. 
 3)  Beuther,  gleichzeitiger  Schriftsteller. 
 4)  Bertrand  S.  45. 
 5)  Tavares in Balbi Essai sur Ie Portug. 1,  102. — Bghs, 
 6)  Collect,  acad. p. 547. 
 7)  Merian  citirt  die  handschriftl.  Ryffische  Chronik  (von  1514  
 bis  1584). 
 8)  Derselbe  cit.  die  Ryffische  und  IVurstisen’s  Chronik. 
 9)  Bertrand S. 45. u. 46. 
 10)  Ragor,  gleichzeitiger  Schriftsteller.—  Bertrand  und -Merian  
 erwähnen dieses Erdbebens nicht. 
 11)  Bertrand  S. 46.  —  Merian  cit.  Stum pfs  Schweizer Chronik. 
 12)  Ragor.  —  Beuther setzt in  dieses Jahr,  ohne  die  Zeit  näher 
 die ziemlich stark waren,  und fast durch die ganze Schw eiz  
 empfunden  wurden,  besonders  nach  A igle  zu.  Das  
 Schlofs  F ro u tiq u e   (F rü tin g e n )  empfand  im  Laufe  
 des  Jahres  mehrere  Erschütterungen. 
 1577,  am  5.  und  18.  October.  Erdstöfse  zu  B asel  
 *). 
 -----   am  30.  November,  Erdbeben  in M exico  2). 
 In  demselb.  J.  heftiges  Erdbeben  auf  C ypern,  von  
 sehr  verwüstender Wirkung  3). 
 In  demselb.  J.  Ausbruch  des  llu c u P ic h in c h a   in  
 Q uito  4). 
 1578,  zu  Pfingsten,  10  Uhr  Abends.  Erdbeben  zu  
 O fen,  mit  Gewitter  5). 
 ------  am  17.  Juniiis,  Erdbeben  in  P eru   6), 
 -----   am  28.  September,  Erderschütterung  durch  die 
 ganze  S ch w eiz,  besonders  stark  in  Z ü rich   empfunden  
 *). 
 In  demselb.  J.  Erdbeben  auf Java  8). 
 zu  bestimmen,  Erdbeben in  Strafs burg,  H a g e n a u   und  
 anderen  umliegenden  Orten;  welche  vielleicht  der  Zeit  nach  
 mit  den Schweizerischen  von  diesem  Jahre  zusammen fallen. 
 1)  Ragor.  ■—  Merian  citirt  Wieland's  Chronik.  —  Bertrand  er-  
 .  wähnt dieses Erdbebens nicht. 
 2)  Nach  Condamine,  s.  Humboldt Voyage T. I. p. 317.  cd. in 4*». 
 3)  Terra tremens,  cit.  Sleidan.  contin.  T.  III.  p.  63. 
 4)  Hist.  gén.  des  Voyages  T.  XIX.  p.  82  u,  482. nach Condamine, 
  — Humboldt Ideen u. Naturgemälde S. 51. 
 5)  Bernhertz.  , 
 6)  Hist. gén.  des  Voyages  T. XX. p.31  f. nach  Ulloa.  —  Humboldt  
 Voyage  T.  I.  S. 317. 
 7)  Bertrand  S.  46. 
 8)  Hist.  gén.  des Voy.  T.  II.  p. 401. —  Raffles History of Java  
 T.  II. p. 234. und Append. p.  VII. — John  Prior’’s Reise in das  
 Indische  Meer.  Teutsche  Uebers.  Weimar  1819.  S.  171. —  
 Verhandel,  van  het Bataviaansche Genootsch.  d. 2 Bl. 51b.