
 
        
         
		Sie fuhrt vielmehr die Gelegenheit herbei,  die vereinzelten  
 Erscheinungen unter  sich  zu verknüpfen,  und Eine Wahrnehmung  
 davon mit den Andern  zu vergleichen. 
 Vornehmlich wird  eine  solche  chronologische Aufzählung  
 dadurch der Naturkunde Nutzen bringen,  dafs  sie zugleich  
 auf den Zusammenhang hinweist, welcher unter diesen  
 Erscheinungen über den ganzen Erdball herrscht,  der sehr  
 merkwürdig ist,  und  über die natürliche Beschaffenheit  des  
 Innern  der  Erde  zu  Aufschlüssen  führt,  oder  wenigstens  
 Winke  giebt,  welche Naturerscheinungen anderer Art versagen 
 .E 
 ine einfache Chronik dieser Begebenheiten allein aber  
 würde  diesen  Zweck nicht  erfüllen.  Defshalb haben wir  in  
 der folgenden nicht nur bei allen beschriebenen Ereignissen  
 auf ihre  besondere  physicalische  Beziehung  hingewiesen;  
 sondern  wir  lassen  auch  das  Wesentliche  über  die  Natur  
 dieser Erscheinungen  und  über  die Winke,  die  sie  selbst  
 zu ihrer Erklärung darbieten,  hier vorausgehen,  und zwar  
 mit Beziehung auf die zu Belegen  dienenden in der Chronik  
 aufgezeichneten Fälle. 
 B estim m ung  der  B egriffe. 
 E rd b e b e n   ist eine Erschütterung des festen Erdbodens,  
 die von innen nach der Oberfläche wirkt. 
 E rd fa ll  ist  Einsinken  des  festen Erdbodens  in  die  
 Tiefe.  Er  ist  von  dem Erdbeben darin verschieden,  dafs  
 zu dem Erdfalle eine Erschütterung von innen heraus nicht  
 unumgänglich  erfordert wird.  Es  kann nämlich ein Erdfall  
 ohne  solche  Erschütterung  auch  dadurch  entstehen,  dafs  
 die  feste Decke  einer Höhle  einbricht.  Indessen kann ein  
 Erdfall allerdings auch durch Erdbeben verursacht werden;  
 immer aber ist er dann nicht selbst das Erdbeben,  sondern  
 nur eine Wirkung desselben.' 
 B erg fall,  B e rg sc h lip f  nennt  man  die  Erscheinung, 
   Avenn  ein  Theil  eines Berges  sich  von  dem Ganzen  
 losreifst und herabstürzt,  oder  auf  einer  geneigten Fläche  
 nach  einer  tieferen Stelle  hinabgleitet.  Dieses  kann theils  
 nur die Folge davon seyn,.dafs  die sich losreifsende Masse  
 ihrer vormaligen Stützen beraubt wird,  theils kann es auch  
 durch ein wirkliches Erdbeben verursacht werden.  In diesem  
 letztem  Falle  aber  ist  die  Erscheinung  selbst  auch  
 nicht  das Erdbeben,  sondern nur  eine Wirkung  desselben,  
 eben  so  wie  das  durch  Erdbeben  verursachte  Einstürzen  
 eines Gebäudes. 
 V u lcan isch er  A u sb ru ch   ist  Oeffnen  des  festen  
 Erdbodens,  und  Hervordringen  erhitzter,  oder  auch  entzündeter  
 fester,  flüssiger  und  gasförmiger  Stoffe  aus  der  
 Oeffnung.