
 
        
         
		den Klippen,  fearithoes  oder  B itu recas  genannt,  unweit  
 Cola res,  und  dem  festen  Lande  konnten  vor  dem 
 der  zweite  Stofs,  etwas  weniger  heftig,  als  der  erste,  doch  
 so  stark,  dafs  er  die  Zerstörung  vollendete.  Man  hörte  das  
 Einstürzen  der  St.  Catharmen-Kirche,  die  auf einer  Anhöhe  lag. 
 „Auf einmal  —  fährt  er  fort  —  ertönte  das  Geschrei:  
 '  das  Meer  kömmt!  Es  entstand  auf  dem  Wasser  ohne Wind  
 ein  Heben  und Schwellen,  und  sogleich  kam  eine  ungeheure  
 Wassermasse  wie  ein  Berg  schäumend  und  brausend  daher,  
 warf  sich  hoch  über das.Ufer  hin  und  rauschte  fast  in demselben  
 Augenblicke  pfeilschnell  zurück.  Die Schiffe  tanzten  
 und wurden  hin  und  her geworfen,  wie im heftigsten Sturme,  
 mehrere  wurden  von  den  Ankern gerissen  und  einige  auf die  
 andere  Seite  des  dort  vier  engl.  Meilen  breiten  T ejo  geworfen.” 
 „In  diesem  Momente  geschah  es,  dafs  der  schöne  neue  
 Kai,  ganz  von  Marmorblöcken  mit  Ungeheuern  Kosten  erbaut, 
   mit  allem  darauf  befindlichen  Volke,  welches  dort  Sicherheit  
 zu  finden  geglaubt  hatte,  gänzlich  verschlungen  
 wurde,  zugleich  mit  einer Menge  daran  liegender Boote  und  
 kleiner  Schiffe f  von  denen  nie  etwas  wieder  zum  Vorschein 
 kam.  Dieses  letztere  furchtbare Ereignifs  habe  ich  _  sao-t 
 er —  nicht  mit  eigenen  Augen  angesehen,  da  ich  mich drei  
 bis  vier  Steinwürfe  weit  von  dem  Schauplatze  entfernt  befand; 
   aber  es  ist  mir  von  einigen  Schiffsmeistern  berichtet  
 worden,  die  zwei-  bis  dreihundert  Yards  von  dem  Kai  vor  
 Anker  lagen  und  die  ganze  Katastrophe  mit  angesehen  hatten. 
   Einer  derselben  insbesondere  sagte  aus:  dafs,  als  der  
 zweite  Stofs  erfolgte,  er  sah,  wie  die  ganze  Stadt  hin und  
 her  wogte,  gleich  dem  Meere,  wenn  der Wind  eben  anfängt  
 sich  zu erheben;  dafs  die Bewegung  selbst  unter dem Flusse  
 so  stark  war,  dafs  sie  seinen  grofsen  Anker  emporwarf,  der  
 gleichsam  auf  dem  Wasser schwamm;  dafs unmittelbar nach  
 diesem  außerordentlichen  Erdstofse,  das  Wasser  im  Flusse  
 auf  einmal  gegen  zwanzig  Fufs  stieg  und  sogleich  wieder  
 fiel;  in  welchem  Augenblicke  er  den  Kai  mit  der  ganzen  
 Menschenmenge  auf demselben  in  die Tiefe sinken  sah;  und  
 dafs  zugleich  alle  Boote  und  Schiffe,  die  neben  demselben  
 lagen,  mit  in  den  Schlund  gezogen  wurden,  welcher  sich 
 Erdbeben  die  Küstenschiffe  bei  niedrigem  Wasser  durchfahren; 
   jetzt  kann  man  bei  gleichem  Wasserstande  trocknen  
 Fufses  bis  zu  diesen  Felsen  gehen.  In  einem  Sumpfe  
 oder  See,  der  im  Winter  eine  beträchtliche  Menge  Wassers  
 aufnahm,  wurde  der Grund  so gehoben,  dafs  man daselbst  
 keine  Spur  mehr  von  einer  Oberfläche  sieht,  wo  
 vorher  die  Tiefe  sechs  bis  sieben  Palmen  betrug.  Jetzt  
 ist  dort  Alles  mit  dem  umliegenden  Boden  in  gleicher  
 Höhe.  An  anderen  Puncten  sieht  man  an  der  Strömung,  
 dafs  einige  Stellen  des  Grundes  höher,  andere  tiefer  geworden  
 sind,  als  sie  vorher  waren 1). 
 Folgen  wir  nun  zuerst  der Meridian-Linie von L i s s a-  
 bon  gegen Süden,  so  finden  wir  auf  derselben,  oder doch 
 über  denselben  augenblicklich  geschlossen  haben  mufs,  da  
 niemals  auch  nur  von Trümmern derselben  etwas  wieder gesehen  
 worden  ist.  Diesem  Berichte  können  Sie  vollkommenen  
 Glauben  beimessen;  denn,  was  den  Verlust  der  Schiffe  
 betrifft,  so  wird  er  von  Jedermann  bestätigt;  und  in  Betreff  
 des  Kai,  so  ging  ich  wenige  Tage  nach  dem  Vorfälle  hin,  
 um  mich  von  der Wahrheit  der  Erzählung  zu  überzeugen;  
 da  konnte  ich  nicht  einmal Spuren  des Platzes finden,  wo ich  
 so  manchen  angenehmen Spaziergang  gemacht  hatte,  da der  
 Kai  der  gemeinschaftliche Sammelplatz  der Factorei  in  kühlen  
 Abendstunden  war.  Ich  fand  statt  dessen  überall  tiefes  
 Wasser  und  an  einigen  Puncten  fast  unergründlich.  Das  ist  
 übrigens  der  einzige  Punct  in L issab on ,  wo  ein Verschlingen  
 der  Erde  oder  Einsinken  in  die  Tiefe  wahrgenommen  
 worden  i^t.  Spalten  sind  mehrere  entstanden,  auch  auf  der  
 andern  Seite  des  Te j o ,   wo  eine  grofse  Felsmasse  in  den  
 Flufs  gefallen  seyn  soll.  Viele  Spalten  warfen  weifsen  feinen  
 Sand  aus  gleich  Springbrunnen.”  Von  Feuer  aus  der  
 Erde  weifs  dieser  Berichterstatter  Nichts,  aber  schwefelige  
 und  erstickende  Eskalationen  sollen  bemerkt  worden  sevn. 
 So  weit  die  Nachrichten  von  Naturerscheinungen  in diesem  
 Briefe.  Der  Ueberrest  desselben  enthält  nur  Schilderung  
 der  durch  das Erdbeben  verursachten Zerstörungen und  
 des  daraus  entstandenen  menschlichen  Elendes. 
 1)  Philos.  Transact.  a.  a. 0.  S.  413  f. 
 ■r»i" i i^irwfr— ftw'wnwf.  ..üi 1