1146 und 1290 betrafen, die Stadt in einen Trümmerhaufen
verwandelten. Vermuthlich gehört das hier in Rede
seyende Erdbeben zu dieser Kategorie *)*
1119. Erdbeben in E n g lan d 1 2).
1120. Erdbeben im T rid e n tin e r Thale 3).
1122. — 515 der Hedschra. Erdbeben in A rab
ien , durch welches der Tempel zu Mecka b-eschädigt
wurde 4).
1123. — 516 der Hedschra. Erdbeben in H ira 5).
1125. — Zwischen diesem Jahre und 1137 soll sich
in S a c h s e n ein Hügel erhoben haben, sechstausend
Schritte lang 6).
1128. Erdbeben zu T y r u s 7).
1129. Erdbeben zu B agdad 8).
1133, im August. Erdbeben in E n g lan d 9).
1134. Erdbeben zerstört die Stadt D o g o d ö p h
in A rm enien 10).
1) Balbi, Essai a. a. 0. — Bghs.
2) Chronologie. Account cit. Sim. Dunelm. wie oben Col. 240.
3) Beuther, cit. Chronic. Cassinense. — Aventinus Ann. L. VI.
4) Abulfeda Ann. 3. p. 413.
5) Cod. Goth. Nr. 237.
6) Acta Eruditorum. Suppl. T. I. p. 590.
7) Terra tremens, die zitternd oder bebende Erde. Einfältig
doch klar u. deutlicher Bericht, was Erdbeben seyen u. s. w.
von M. P. S. A. C. Nürnberg 1670. 4. Diese kleine Schrift
enthält auch eine Chronik der Erdbeben, hie und da mit Ci-
taten versehen, und obgleich ohneCritik, doch für die dem
Verf. gleichzeitigen Ereignisse nicht unbrauchbar,, bezieht
sich auf Franck Chron. Th. II. S. 479. — Dieses ist das
Jahr, in welches Bertrand ein vierzigtägiges Erdbeben in die
Schweiz setzt. S. oben bei d. J. 1117.
8) Bar Hebraeus p. 308. vers. lat. p. 314.
9) Chronologie. Account cit. Sim. Dunelm. a. a. 0. Col. 263.
10) Bar Hebraeus p. 312. v. lat. p. 318.
1135. Abermals zu B agdad ein Erdbeben 1).
1138. — 532 der Hedschra. Verwüstendes Erdbeben
in S yrien und M eso p o tam ien , wobei viele Menschen
umkamen. Es dauerte bis in das folgende Jahr
und zwar vom vierten Tage des zweiten Monats bis zum
zehnten Tage, und war besonders heftig in H aleb , wo
wegen der einstürzenden Häuser die Einwohner sich auf
das Feld flüchteten 2).
1138, am 29. Mai. Anfang eines Ausbruchs des Vesuv,
der vierzig Tage lang dauerte 3).
1138, am 5. Junius zu W ürzburg zwanzig Erdstöfse;
zugleich Gewitter und Hagel, die St. Kilianskirche wird
vom Blitze getroffen. Den dritten Tag danach wirft ein
Orcan die Stadtmauer um 4).
1139. — 533 der Hedschra. Erdbeben in H ira .
Es verschlang in der Persischen Stadt G a n s a n a hunderttausend
Menschen; die Stadt selbst wurde vernichtet, und
es drang schwarzes Wasser aus der Erde. Auch H aleb
1) Bar Hebraeus p. 314. v. lat. p. 320.
Von demselben Jahre giebt Beuther ein Erdbeben an,
ohne die Gegend desselben zu nennen; er bezieht sich auf
Siegebert, und Vincent. L. XXVII. C. ,13. Vermuthlich das
von Bar Hehr- berichtete.
2) Abulfeda Ann. 3. p. 479. _ ■
3) Anonimo Cassinese bei Muratori Scriptt. rer. Italic. T. V.
p. 64 und 141. — Dieses Datum, welches auch Castelli
(Incendio del Monte Vesuvio etc. Roma. 1632. 4) angiebt,
scheint das richtige zu seyn.^ Die Zahl 1183 bei Crucms
im Vesuvius ardens beruht wohl, wie sich auch dort aus
dem Zusammenhänge ergiebt, auf einem Schreib - oder
Druckfehler. Castelli führt zwar, nach Falco von B e n e -
vent (Chronicon bei Muratori T. V. 128) 1039 als ein Ausbruchs
Jahr an, glaubt aber, dafs diese Angabe eine Verwechselung
mit 1138 sey.
4) Beuther cit. Lycosthenes.