
 
        
         
		in  der  Son gar ei,  durch  welches  die  Stadt  Aksu  fast  
 ganz  zerstört  wird 1). 
 1716.  Ohne Ang. d. Tages.  Ausbruch des Vulcaris T a a 1  
 auf der  Insel  L u 9 0 n  1 2). 
 1717,  am  22.  April.  Heftiges  Erdbeben  auf den Lip 
 a risc h e n   In se ln ,  besonders  auf V ul ca no,  und  in  
 dem  nördlichen  Theile  von  S ic ilie n ,  wo  vornehmlich  
 M ilazzo,  P o zzo d ig o tto   und  C a stro c a le   leiden3). 
 -----   am 6.  Junius.  Am  V esuv  bricht  eine  Spalte 
 an  der  Seite  gegen  den  Somma  auf  und  ergiefst  einen  
 Lavastrom,  der,  sich  theilend,  halb  nach  B osco  tre  
 case  und  halb  gegen  T o rre   del  G reco  flofs,  so  dafs  
 er den  M onte  S.  Angelo  mit  dem  Camaldulenser - Kloster  
 rings  umflofs.  Das  Fliefsen  dauerte  bis  zum  22. 4). 
 -----   vom  15.  bis  17. Junius.  Erdstöfse  zu  Syracus 
 und  M essin a,  mit  einigen  Beschädigungen  5). 
 ------  am  27.  und  28.  Junius.  Erdstöfse  zu  Catania, 
   von  sehr  starkem  unterirdischen  Getöse  angekündigt  
 6). 
 ——  am  6.  Julius,  4  U.  Abends.  Erschütterung  zu  
 E g lisau   7). 
 ------  am  3. August.  Erdfall  im Kirchspiel M annington  
 in  der Grafschaft  N o rfo lk   8). 
 -----   am  5.  August,  kurz  vor Mitternacht.  Erdbeben 
 in  A lg ier  9). 
 1)  Ritter  Erdkunde  Th.  II.  (2.  Aufl.)  S. 387  eit.  Falk  Beitr.  z. 
 Topogr.  des  Russischen Reichs.  St. Petersb.  1785.  4.  Th. I. 
 S.  380  f. 
 2)  v.  Hoff Gesch.  d.  Veränd.  Tb.  II.  S.  424,  ohne  Ang.  d.  Qu. 
 3)  Kefer stein,  ohne  Ang.  d.  Qu. 
 4)  Della  Torre  S.  122. 
 5)  u.  6)  Coli.  acad.  a.  a.  6. 
 7)  Bertrand  S.  88. 8)  Coll.  acad.  T. VI.  S.  670. 
 9)  Ebendas.  T.  VI.  S. 605. 
 1717,  am  9.  August.  Erschütterung  in  N eufcha-  
 te l  _*)_•_   am  27.  September.  Erdbeben  in M exico  2). 
 ___   am  18.  December,  8  U.  Ab.,  und 27.,  um Mittag. 
   Erschütterungen  zu  E g lisa u   3). 
 —Hg«  Ohne  Ang. d. Tages.  Ausbruch  des  E yafialla-  
 Jö k u l,  desgleichen  des  H o fs-Jö k u l  undB atd-Jö-  
 kul,  sämmtlich  in  S k a p te fe lls  Syssel  auf Islan d . 
 ------  Ebenso.  Zu  C aesarea  in K le in -A sia  grofse 
 Verwüstung  durch  Erdbeben  4). 
 ------  Ebenso.  Ausbruch  des  Vulcans  von  G u atem 
 ala  5). 
 1718,  atn  1.  Februar.  Ausbruch des Vulcans E l Pico  
 auf  der  Azorischen  Insel  gleiches  Namens.  Demselben folgen  
 bis  zum  J. 1720 mehrere Ausbrüche.  Seitdem hat dieser  
 Vulcan  geruht  6). 
 ------  6. bis 7. März.  Ausbruch des Vulcans 1 e M 0 r n e 
 G aro u   auf  der  westindischen  Insel  St.  V in cen t  7). 
 1)  B ertrand S.  89. 
 2)  Humboldt  Voy.  T.  I.  S.  317.  —  Sonneschmidt Bergw.-Reviere  
 von  Mexico  S.  323. 
 3)  B ertrand S.  88. 
 4)  H adschi  C halifa, 1129  der  Hedschra. 
 5)  H um boldt in  der  Hertha  B.  VI.  S.  138  f. 
 6)  W ebster  (J.  W .)  A  description  of  the  Island  of  St.  Miguel,  
 comprising  an  account  of  the  geological  structure,  with  remarks  
 on  the  other  Azores,  or  western Islands.  Boston 1822.  
 8.  —  L . v. Buch Can.  Ins.  S. 337. —  Coll.  acad. S.  671 gibt,  
 wohl  irrig,  die  Insel  F a y a l  an,  und  zwar  nur  ein  Erdbeben  
 daselbst. 
 Dieselbe  Sammlung  erwähnt  am  25.  Febr.  eines  Erdbebens  
 zu L e ip z ig .  S eyfart u. And.  gedenken  desselben nicht.  
 Dieselbe  Sammlung  ebendas,  fuhrt  ein  Erdbeben  an  iin  
 Mai oder Junius  auf  der  Insel  F u e g o ,  die sie  zu den  Cana-  
 rischen  rechnet.  Diese  Thatsache  ist  unbelegt. 
 7)  H um boldt Voyage  T-  I.  S.  316  und  ed.  in  8.  T.  II.  S.295. 
 Aa2