
 
        
         
		wahrgenommen  haben;  so  an  den  Seen  von  T em plin,  
 N etza, M ühlgast,  ß o d d e lin   und  L ib e z e e 1). 
 In H am burg will man in einigen Kirchen ein Schwanken  
 der  Kronleuchter  bemerkt  haben 1 2).  Das  Wasser  der  
 E id e r  und  S tu rh   wallte  auf;  und  auch  in  D änem ark  
 zu  R ansburg,  E lm sh o rn ,  B ram ste d t,  K ellin g h 
 au sen   und  M e 1 d o r f  empfand  man Erschütterungen 3).  
 Auch  im  Haag  und  zu  R o tterd am   soll  nicht  nur  ein  
 Schwanken  aufgehangener  Körper,  sondern  auch  ein wirkliches  
 Beben des Bodens empfunden worden seyn 4).  Auch  
 in anderen Gegenden  H olland’s,  in  U tre c h t,  in  G eld 
 ern ,  in  F rie s la n d ,  sollen  plötzliche  Bewegungen  der  
 Binnenwasser  erfolgt  seyn 5). 
 In  E ngland  erfolgten  an wenigen  Punkten  wirkliche  
 Erderschütterungen;  aber,  und  zwar  in  den  östlichen  Gegenden, 
   sonderbare Bewegungen des Wassers  in  den Landseen  
 und  einigen  ganz  kleinen  Teichen  und  Fischbehältern. 
   In  K ent  bei  G ranbrook  wollen  einige  Personen  
 Erderschütterungen gefühlt haben,  was indessen zweifelhaft  
 gemacht  wird.  Aber  in  einigen  Teichen  daselbst,  so  wie  
 auch  bei  T u n b rid g e -T  o wn  in  derselben  Grafschaft  
 fanden  heftige  Bewegungen  des  Wassers  statt  bis  zum  
 Uebertreten  6).  In  S urrey  bei  G u ilfo rd   hatte  ein  
 Teich  (ohne  Zuflufs)  zweimal  Fluth  und  Ebbe  bei  vollkommener  
 Windstille.  Diese Beschalfenheit der Atmosphäre  
 wird  auch  von  allen  Orten  in  E ngland  angegeben,  an  
 welchen  solche  Bewegungen  der  Binnenwasser  an  diesem 
 1)  Philos.  Transact,  a.  a.  O.  S.  552.  —  Coll.  acad.  S.  632. 
 2)  Philos.  Transact,  ehendas. 
 3)  Coll.  acad.  a.  a.  O. 
 4)  Philos.  Transact.  S.  396. 
 5)  Coll.  acad.  S.  632. 
 6)  Philos.  Transact,  a.  a.  O.  S.  360. 
 SB SS 
 Chronik.  4 4 1 
 Tage  wahrgenommen  wurden1).  In  E ssex  zu  Roclifo  
 rd  wurden,  ebenfalls  gleichzeitig  mit den Erdstöfsen zu  
 L issabon, in einem Pond (Teich) Bewegungen des Wassers  
 bemerkt,  in  der  Richtung  von  Ost  nach West  und umgekehrt  
 hin und her gehend.  In  zwei  kleineren  nördlich  und  
 südlich  von  diesem Pond gelegenen  wurde keine Bewegung  
 bemerkt.  In  B e rk sh ire   bei  R eading  gegen  11  U.  
 Morg.  fühlte  ein  bei  einem  Fischbehälter  stehender  Gärtner  
 ein  heftiges  Beben  der  Erde  während  fünfzig  Secun-  
 den,  und  bemerkte  darauf  in  dem  Fischteiche  dasselbe  
 Fluthen  und  Ebben  des  Wassers.  So  auch  in  einem  ähnlichen  
 Behälter  bei  E arley   C ourt,  unweit  dem vorhergenannten  
 Orte;  hier  soll  die  Bewegung  des Wassers  von  
 Süd  nach  Nord  und  zurückgegangen  seyn2). —  In  O xfo 
 rd sh ire   zu  C aversham ,  eine  engl.  Meile  von  vor- II  genanntem  R eading,  wurde  um  dieselbe  Zeit  in  einem  
 Hause  ein  heftiges  Getöse  gehört,  als  ob  das  Haus  ein-  
 stürze,  doch  wurde  keine  andere  Beschädigung  gefunden,  
 als  dafs  ein  an  der  Wand  des  Hauses  hinaufgezogener  
 Weinstock  abgebrochen,  und  zwei  Spalierbäume  gespalten  
 waren  3).  In  derselben  Grafschaft  bei  S h irb u rn   
 C astle  wurde  nach  10  U.  Morg.  in  etlichen  Teichen  
 (Ponds)  Wasserbewegung,  Steigen  und  Fallen,  wahrgenommen, 
   welches  eine  halbe  Stunde  dauerte  4).  Eben  
 solche  Wasserbewegungen  erfolgten  in  Teichen  in  H e rtfo 
 rd sh ire ,  zu  P a tm e rh a ll  im  Kirchspiel  A lbury,  
 zu  W ickenham ,  zwei  Meilen  von  dem  letztgenannten  
 Orte,  und  zu  R oyston,  gleichfalls  10  U. Morg.5).  —  
 In  D erb y sh ire  zu  A shford  bei  B akew ell  wurden 
 1)  Philos.  Transact.  a.  a.  0.  S.  358. 
 2)  Ebendas.  S.  366  u.  367. 
 3)  Ebendas.  S.  367. 
 4)  Ebendas.  S.  368. 
 5)  Ebendas.'S.  684. 
 1 
 «i 
 '  «aWHlliP  '  ■  ■■  t