
 
        
         
		Kronotzkoi,  54°  50' ,  Vule an,  nahe  an  der Küste  
 des  Oceans. 
 TolbatschinsJcoi,  55®  30',  V ule an,  in  der Mitte  des  
 Kamtschatka - Thaies. 
 Schupanowskaja- Sopka,  an  der  Mündung  des  Schu-  
 panow,  53°  35'  30". 
 Pic  Strelosclinoi  oder  K o rä tsk a ja   (auch  der  Vul-  
 can von A w a t s c h a  genannt),  im N. der Awatscha-  
 Bai,  zwischen  8000  und  10000  F.  hoch,  53°  19'. 
 Pic  Awatschinskoi,  V ulcan,  höher  als  der  vorgenannte, 
   liegt  in  NW.  der  Awatscha-Bai,  53° 17'Br. 
 Pic  Wiluitschinskoi  (auch  P a ra tu n k a -S o p k a   genannt), 
   52°  39'  Br.,  158°*21'  0.  L.  v.  Greenwich,  
 zwischen  6000  und  7000  F.  hoch. 
 Pic  Poworotnoi,  52®  22' Br.,  158°  1'  0. L. v. Greenw. 
 Der  vierte  Pic  oder  A ssatsc hin skaj a-So pka  
 (nämlich  von  der  Südspitze  der  Halbinsel  an  gezählt, 
   da  man von diesem und den beiden  folgenden  
 keine  eigenen  Namen  kennt),  52°  2'  Br.,  157°  52'  
 O.  L.  v.  Greenw. 
 Der dritte Pic oder H o d u tk a,  51° 35' Br.,  157° 34'  
 0.  L.  v.  Greenw. 
 Der  zweite  Pic,  51° 32' Br., 157° 5' 0. L. v. Greenw. 
 Pic  Koscheleff,  auch  der  0 p a lirisk i s ch e  B erg  
 genannt,  ist  der  erste  Pic,  51°  21'  Br.,  157° 0. L.  
 v. Gr.  Er soll höher seyn als  der Pic von Teneriffa. 
 D ie  K u rilisc h e n   Inseln. 
 Alaid,  die  nördlichste,  etwas  aufser  der  Reihe  der  
 übrigen,  gegen  West  gelegen,  mit  einem  Vulcan. 
 Poromuschir,  die  zweite  Insel,  die  ganz  in  der  Verlängerung  
 der  Linie  der  Kamtschatkischen  Vulcane  
 liegt,  hat  in  ihrem  nördlichen Theile  einen Vulcan. 
 Drei  Vulcane  auf  der  fünften  Insel  Onekotan  oder  
 Anakptan. 
 Auf der  achten  Insel  Ikarma,  ein  Vulcan. 
 Auf  der  eilften  Insel  Raschkoke  ein  V ulcan. 
 Pic  Sarytschew,  V ulcan  auf  der  zwölften  Insel  
 Matua,  4227  F. 
 Ein  V ulcan  auf der  vierzehnten  Insel  Uschischir. 
 Pic  Peyrouse,  auf  der  sechszehnten  Insel  Marekan  
 oder  Sim usir. 
 Zw ei  V ulcane,  einer  auf jeder  der beiden kleinen  
 Inseln  Tschirpoi,  welche  bisher  immer  als  Eine,  
 und  zwar  als  die  siebenzehnte Insel betrachtet worden  
 sind. 
 Ein  V ulcan  auf lturup  (oder  E to rp u ,  sonst  auch  
 S ta a te n - In sei  genannt),  der  neunzehnten. 
 Zwischen dieser Insel  und  der  nördlichsten der in der  
 verlängerten  Richtung  der Kurilen  bogenförmig fortlaufenden  
 Japanischen  Insel  Jesso,  und  etwas  seitwärts,  liegen  
 noch  einige  kleine  Inseln  mit  Pies,  in  denen  man Vulcane  
 erkannt  oder  zu  erkennen  geglaubt  hat.  Diese  sind: 
 K u n asch ir,  mit  dem  Pic  T sc h a tsc h a n o b u ri. 
 S p a n b e rg -In se l  oder  T sch ik itan . 
 Pic  de  L an g le,  der  Nordwestseite  von  Matsumai  
 gegenüber,  5020  P.  F.  hoch. 
 Die  Jap an isch e  Inselk ette. 
 Osonya  Dake,  V ulcan  auf Jesso ,  an  der  südöstlichen  
 Küste  der  Bai  S tro g an o ff. 
 Outschi-oura-yama,  V ulcan  daselbst,  nördlich  von  
 K hakodade,  auf  dem  nördlichen  Ufer  der  Vul-  
 canbai,  42°  6'  Br.,  140°  40'  0.  L.  v.  Greenw. 
 Oo-ousou-yama, V ule an auf der Südspitze von Jesso,  
 41°  50'  Br.,  141°  10'  0.  L.  v.  Gr. 
 Youou - heri  oder  Ghinzan  (G o 1 d b e r g),  auf  der  
 Küste  einer  westlicheren  Bai  von  Jesso,  V ulcan. 
 Der  Vulca-n  auf  der  kleinen  Insel  K osim a,  am  
 westlichen  Eingänge  der  Strafse  von  Sangar,  
 Bd.  IY.  Erdbeb.  a. Vulc.  (J