
 
        
         
		1651.  Ohne  Ang.  des Tages.  Vulcaniseher  Ausbruch  
 auf einer  der  L ip arisch en   In s e ln 1)* 
 Ohne  Ang.  d,  Tages.  P e ru 21 ). Erdbeben  in  C hili  und 
 In  dems. J.  Ausbruch des Vulcans  P arcay a in Guatem 
 ala 3). 
 1652,  am  4.  Februar.  In  den  Cantonen  Z ü rich ,  
 B asel  und  S ch affh au sen   ein  ziemlich  starkes  Erdbeben* 
   Im  Canton  B ern  sollen  in  demselben  Jahre mehrere  
 Erschütterungen  erfolgt  seyn  4). 
 am  1.  August.  Erderschütterung  zu  B a se l5). 
 ------   am 10.  December.  Erderschütterung im Fürstenthum  
 N e u fc h a te l  6). 
 ~—  Ohne  Ang.  d.  Tages.  Sciacca  in  S icilien   
 empfindet  zwei  Wochen  lang  Erderschütterungen  2), 
 -—   Ohne Ang. d.  Tages.  Ein  vulcaniseher Ausbruch  
 auf der Azorischen  Insel  S.  M ig u el.8). 
 1653,  am  9.  Januar.  Erdbeben  zu  F ra n k fu rt  am  
 Main  9). 
 1)  Binidbelsiosetenc as eihfar lizawnae ifTe.l hXaXftX. III. S. 344.  Diese Nachricht scheint  
 2)  Dresdner  gel.  Anz.  1756.  No.  8.  —  Terra tremens;  diese  letztere  Sammlung setzt zu gleicher Zeit  ein Erdbeben  auf  Ndearc hIrniscehlt  Lfiundçeo.n  zu Manilla, wovbn ich anderwärts keine  3) H um boldt,  Hertha B.  VI.  S. 138 f. 
 4)  tBeerrutnragnend  Sin.  6B1 erun.  6n2i.c htE. r —be zeichnet die Tage der Erschütden  
 4. Februar, 29. Aug.  und 1K3e. fOercstt. eainls  aE.r da.b eOb.e ng-i'Tcbatg en oacnh,   ohne eine Quelle dafür anzuführen. 
 5)  Mfüerr izaunv e(rnlaäcshsi gZeusätzen  zù  B ottier)  hält die  Angaben nicht  6)  B ertrand S. 62. 
 7)  F errara  Campi flegr.  della Sicilia. 
 98))   M alte  Brun  Précis de géogr.  univers.  T.  V.  S.  175. Lerner'& Chronik. — K rieg k  a. a. O. —■  B gks. 
 1653,  am  14. Januar,  um Mitternacht.  Zu B ä s e 1 eine  
 heftige  Erschütterung  1)* 
 ------  am  23.  August.  Ebendaselbst  eine  Erschütterung  
 2).  . 
 ——   am  21.  September.  Erdbeben  zu C e s e n a  und  
 F a e n z a.  Die Stöfse  sollen  während  mehrerer Tage wiederholt  
 und  viele  Gebäude  verwüstet  haben  3). 
 -—1  Ohne  Ang.  d.  Tages.  Zweitägiges  Erdbeben  in  
 Sm yrna,  bei  welchem  gegen  zweitausend Menschen umgekommen  
 seyn  sollen 4). 
 ------  Eben  so.  Vulcaniseher  Ausbruch  auf  der  Insel 
 T e rn a te   5). 
 1654,  am  17.  März.  Erdstöfse  an  verschiedenen  Örtert  
 der  Schw eiz.  Im  Canton  G laru s  will  man  fünfzehn  
 Stöfse  bemerkt  haben 6). 
 -----   am  22.  Mai.  Erdbeben  in  Ömyrna  und  an 
 mehreren  Orten  in  K lein -A sia  7). 
 -----   am  8.  Julius,  soll Wi e n   ein Erdbeben empfunden  
 haben 8). 
 ------  am  23.  Julius.  Aeufserst  heftiges  Erdbeben  kn 
 1)  B ertrand S.  62.  —  M erian  citirt  W ieland  und  Schorer  zu  Mguünmgepne.lgardt  (1653) in seinem  Discours von den Erdbewe2) 
   M erian cit.  W ieland. 34))  DEbreesnddnaesr. gel. Anz. 1756.  No.  8. 
 5)  K eferstein a.  a.  0.  S. 298, ohne Anf.  d.  Quelle.  In v.  H off  Gesch.  d.  Veränd.  Th. II.  S. 428 ist dieser Ausbruch in da9  6)  J.  1654 gesetzt. B ertrand  S.  62 u.  63. 
 7)  v.  H off Gesch.  d.  Veränd.  Th.II.  S.  146,  ohne Anf. d.  Qu.;  gveieglelebiecnhetn V Eerrwdbeecbhesnel.ung  mit  dem im vorhergëh. Jàhrè\ an8) 
   Die Quelle  entfallen.