
 
        
         
		1591,  am3.September.  Erderschütterung in B a s e 1 *). 
 1592,  Erdbeben  zu  F a e n z a  * 1 2). 
 ------  am  11.  Februar,  ein  starker  Sturm  zu  Frankfurt  
 a.  M.;  „Einige  wollen,  ob  sei  ein  Erdbeben  dabei  
 gewesen”  3). 
 1593,  am  9.  Januar,  zu  G en f  einige  Erschütterungen  
 4). 
 am  5.  November,  Erderschütterung  zu  N euf-  
 c h a te l  und  in  einigen  benachbarten  Orten  5). 
 1591.  Heftige Erdstöfse  zu  Pozzuoli bei Neapel 6).  
 Zu  gleicher  Zeit  soll  man  auch im Waat lande  dergleichen  
 empfunden  haben  7). 
 In  demselb. J.,  Erdbeben  im Canton  G 1 a r i s,  welches  
 einen  Bergfall  zur  Folge  hatte  8). 
 1595,  am  12. März,  Ausbruch  des  Vulcans  P aram o 
 Linschoten  aux Indes orientales 3.  edit.  Amsterdam  1638.  fol.  
 p. 182 u. 183.),  welcher sich  zu  derselben Zeit  auf  den Azoren  
 befand,  umständlich,  mit  dem  Zusatze,  dafs  ungefähr  
 zwanzig  Jahre  vorher ein  Erdbeben  den Gipfel  eines  hohen  
 Berges bei Villafranca zertrümmert,  und auf die Stadt geworfen  
 habe.  Der Zweifel, welchen  Raspe  (de  novis  insulis  
 p.  109.) gegen  die Angabe  des  Zeitpunctes  dieses Ereignisses  
 erhebt,  indem er sie einem Irrthume  von Purchas dem Epito-  
 mator Linschotens zuschreibt, scheint mir daher nicht gegründet  
 zu  seyn. 
 1)  Merian  citirt  Wieland's  Chronik. 
 2)  Coli.  acad.  p.  551,  ohne  Angabe  der  Quelle. 
 3)  Lerner’s Chronik.  Kriegk a. a.  O. — Bghs. 
 4)  Bertrand S. 49. 
 5)  Bertrand ebendas. 
 6)  Bertrand ebend. cit. Kircher Mund,  subterr. L.IV. §. 2. C  10  
 p.  239. 
 7)  v. Hoff Gesch, d. Vcränd. T. II.  S. 340,  ohne Anführung  der  
 Quelle.  Bertrand sagt Nichts hiervon. 
 8)  Bertrand S. 49. 
 de  T olim a  in N eu -G ran ad a  in  S üdam erica.  Die  
 ganze  Provinz M ariq u ita  wurde  dadurch  verwüstet  1). 
 1595,  am  6.  August,  die  Stadt Meaco  in  Japan  
 wird  durch  Erdbeben  zerstört  2). 
 In  demselb.  J.  sah  Mendanna  in  geringer  Entfernung  
 nördlich  von  den  Inseln  Sl*  C ruz  einen  entzündeten  
 Yulcan  3). 
 1596,  am  22.  Julius.  Erdbeben  in  Japan,  dem  eine  
 Art  von  Aschenregen  vorausgegangen  seyn  soll.  Es  trifft  
 und  zerstört  zum  Theil  die  Städte  O chinofam a,  F a ma  
 oq u i,  Ec u ro ,  F in co   und  C ascican o ro .  Das  
 Meer  geräth  däbei  ins  Steigen  4). 
 ------  am  18.  Deceinber  und  folgende Tage,  ein  grofser  
 Erdfall  im  Kirchspiele W estram   in  der  Grafschaft  
 Kent  5). 
 1597,  am 28. Juli,  Erdbeben zu  L issabon,  wodurch  
 alle  Häuser  in  drei  Strafsen  im  Stadtviertel  des  Katharinen 
 Berges  umgeworfen  wurden;  dieser  Berg  bekam  in  
 der Mitte  einen  Spalt  6). 
 ------  am  31.  August  erfolgt  im  Bezirke  von  B rieg 
 in  O b er-W allis  ein  Bergfall,  der  das  Dorf S im p ila  
 verschüttet  7). 
 1598,  In  J a p a n  mehrere  zum  Theil  heftige  Erdbeben, 
   während  eines  ganzen Monats  8). 
 ------  am  22.  Juli,  Erdbeben  in  L issab o n ,  welches 
 1)  Humboldt  in  Poggendorff's  Annalen B. XCIV. S.  351. 
 2)  Dan.  Bart Asia. P.  II. L.  II.  —  Kämpfers Nachricht v.  1594,  
 u. diese betrifft vielleicht nur Ein Ereignifs. 
 3)  v. Hoff a.  a. O.  S. 431.  o. A. d. Qu. 
 4)  Zappelt Hist,  dell’ Incendio  C.I.  —  Coll. acad. T. VI. p. 552. 
 5)  Chronologie. Account etc.  cit.  Stowes Annals  p.  783. 6)  Tavares  in  Balbi  Essai  sur le Portugal T.  1 ,  102. — Bghs. 
 7)  Bertrand S.  49. 8)  Kämpfer v.  Dohm Th.  I.  S. 237.