
 
        
         
		1650,  am 26. Julius.  Erderschütterungen zu B asel *).  
 amjlO. u.  11. September,  4 U. Morg.,  und am 12.  
 Sept.  Ebendaselbst;  desgleichen  zu B ern,  L au san n e,  
 V evay,  La try,  Morg es  und  noch  an  mehreren Orten.  
 Tags  vorher  war  ein  heftiges  Gewitter  ausgebrochen 1 2). 
 am  16.  September.  Erderschütterungen  s e l 2). zu  Ba 
   Vom  24.  September  bis  zum  9. October  erfolgten  
 bei  San to rin,  westlich unter dem Meere,  vulcanische  
 Ausbrüche,  welche  nur  eine  Bank  emportrieben,  die  die  
 Oberfläche  des  Meeres  nicht  erreichte4). 
 am  9.,  10.,  13.  und  16.  October.  Erderschütterungen  
 zu  B asel  5). 
 -----   am  18.  October.  Ebendaselbst e). 
 ------  am  20.  October.  Ebendaselbst 7). 
 ——  am  6.  und  9.  November.  Ebendaselbst 8). 
 am  10.,  13.,  16.  und  20. November  zu verschiedenen  
 Stunden.  Erderschütterungen,  doch  nur leichte,  im  
 Canton  B a s e l9). 
 In  dems.  J.  erfolgten  in  der  Herrschaft  H ohensaa  
 im  Canton Z ü rich   an achtzehn verschiedenen Tagen Erd1) 
   M erian cit.  W ieland's handschrift!. Chronik. 
 2)  BBeurftsrparnedd iSgt.  6de1s. —A nMtisetreisa n  cit.  W ielan d,  Brombach und eine  Theod.  Z w inger. 3)  M erian cit.  W ieland. 4)  CS.o 3ro3n9e. l—li  Isolario.  —  Thevenot  Voyage  au  Levant.  T.  I. Mémoires Pd.e B  Ticrcéavrodui xb. e1i 7K1i5r.c hSeerp Mtemunbde.r .s u—bt . HLis. t,I Vd.e  CP.Ä 6c.a_d.  Vde. s 2S7c. ieNnoc.e s3 3d2e.  PSa. r3is5.6 .1708.  S. 26. -   Philosoph.  Transact.  5)  M erian cit.  W ieland. 6)  M erian cit.  Brombach und eine Oration von Jac. Max. Meyer. 7)  Merian cit.  W ieland. 8)  M erian ebendas. 
 9)  B ertrand S. 61. —  M erian erwähnt dieser nicht. 
 erschütterungen *).  Es  wird  von  Bertrand  nicht  angegeben, 
   ob  diese  Tage  dieselben  waren ,  an  denen  die  Can-  
 tone  B asel  und  Bern  erschüttert  wurden. 
 1651,  am  8.  und  18.  Januar.  Erderschütterungen  zu  
 B a s e l2). 
 -------  am  12.  Februar.  Ebendaselbst 3). 
 -----   im Februar.  Nach  erschreckendem  Brüllen und 
 lebhaften  Erschütterungen,  auch  Aufsteigen  einer  grofsen  
 Masse  schwarzen  Dampfes  aus  dem  Krater  öffnen  sich  
 Spalten  am  obern  Theile  des  A etna  und  stofsen  einen  
 starken Lavastrom aus,  der in vierundzwanzig Stunden sechsundzwanzig  
 Miglien  durchläuft  in  vier  Miglien Breite:  der  
 Strom  fliefst  gegen  B ronte,  fällt  aber  in  eine Tiefe,  verbreitet  
 sich  über  Felder  und  bleibt  nicht  weit  von  dem  
 Flusse  stehen.  Die  Entzündung  des Berges  dauerte bis in  
 das  Jahr  1654.  Zugleich  soll  ein Lavastrom  an  der Westseite  
 gegen  A derno  und  ein  anderer  an  der  Ostseite gegen  
 das  kleine  Dorf La  M acchia  geflossen  seyn 4). 
 -----   vom  5.  bis  15.  Mai,  entsteht  ein  grofser  Erdfall  
 bei  L au ch a,  Städtchen  an  der  U n stru th   in Thürin 
 g e n   5). 
 -----   am  8.  und  25.  Junius  und  3.  August.  Erderschütterungen  
 im  E n g a d d in 6). 
 ------  am  29.  October.  Erschütterungen  in  G e n f7). 
 -----  am 7. December,  zwischen 4 und 5 Uhr Abends. 
 Dergleichen  ebendaselbst 8). 
 12))  Bu.e r3tr)a nd S.  61. Merian  cit.  W ieland und  Brombach. 4)  FKeirrcrahrea  aduefsbcerwizaihonrtee  Sh.a n10d0s.c hrBifetzliicehhet  Nsiacchh riacuhft .eine in einer  65))   Theatrum Europaeum T. VII.  S.  134. — Terra tremens. K eferstein Zeitung  für Geognosie,  Geol.  u. s. w.  Weimar.  Jalirg. I. 1826. S. 297,  ohne  Anführen d. Quelle.  —  B er7) 
  Etrbaenndd ahsaetlb dsti.eses Erdbeben nicht. 
 8)  Bertrand S. 61.