
 
        
         
		1752,  am 23.  October.  Erschütterung  zu  T o rre  del  
 G reco  am  Fufse  des  Vesuv  1). 
 ------  am  29.  October.  Leichte  Erschütterung  zu 
 N eapel  1 2). 
 ------  am  9. November,  5§ U. Morg.  Zu  C o n stan tin 
 o  pel  eine  leichte Erschütterung,  NOstwind,  heiteres  
 Wetter 3). 
 ------am  10.  u.  17.  November.  Zwei  Erdstöfse  zu 
 H ernösand  in  der  Schwedischen  Provinz  A nger-  
 m annland  4). 
 ------zu  Anfang  des December.  Zu  Siena  in  T oscana  
 drei  Erdstöfse5). 
 ------  zu Ende  Decembers.  Erschütterungen  um  U r - 
 bino  6). 
 1753,  zu  Anfang  des  Februar  zu  M odena  ein Erdstofs, 
   der  eine  sehr  dicke Mauer  umwarf7). 
 ------am  9.  März,  1£  U.  Ab.  Erdbeben  in  P ie m 
 ont  und* in  Savoyen.  Es  traf T u rin ,  S usa,  die  
 Gegend  am  Mont  C enis,  die  Thäler  von  L u cern e  
 und  P e ro u se ,  die  Festung  F e n e s tre lle s ,  P ig n e-  
 ro l,  das  Capuziner-Kloster  bei  A sti,  und  soll  auch  zu  
 G en f  empfunden  worden  seyn.  An  einigen  dieser  Orte  
 richtete  es  Schaden  an.  Nachmittags  4  Uhr  und  in  der  
 darauf folgenden Nacht  2  Uhr,  will  man  in  T u rin   nochmals  
 leichte  Erschütterungen  empfunden  haben;  und während  
 dieses  und an den  darauf folgenden Tagen  überhaupt  
 vierzehn  Stöfse 8). 
 1)  u.  2)  Seyfart,  S.  126. 
 3)  Philos.  Transact,  a.  a.  O.  S.  117. 
 4)  5)  u.  6)  Seyfart,  S.  127  u.  128. 
 7)  Ders.,  S.  128. 
 8)  Ders.,  ebendaselbst. —  v.  Hoff  Gesch.  d.  Veränd.  Th.  II,  
 S.  213. 342. 
 C h ro n ik . 417 
 1753,  am  19.  März,  2  U.  23'  Ab.  Zu  G enf  eine  
 Erschütterung *). 
 am  22.  April.  Zu  C itta   d ella  P ie v e ,  unweit  
 P e ru g ia   im  K irc h e n sta a te,  ein  heftiges,  mehrere  
 Gebäude  beschädigendes  Erdbeben 2). 
 -----   in  der Mitte  des Mai,  sollen  § U.  nach Mitternacht  
 in  einigen  Gegenden  E nglands  Erschütterungen  
 drei  Stunden  lang  empfunden  worden  seyn3). 
 ____ am 26. Mai.  Abermals ein ziemlich starkes Erdbeben  
 im  K irch en staate;  es  trifft  P eru g ia,  T o d i,  
 A urelia,  S.  Gemini  4). 
 ------  am  8.  Junius,  zwischen  11  u.  12.  U.  Ab.  Zu 
 K n o tsfo rt  in  C h e ste rsh ire   (England)  eine  20  Se-  
 cunden  dauernde  Erschütterung,  am  stärksten  empfunden  
 in  den  Dörfern  T a b le y ,  T a tto n ,  R o stb errn ,  M ob-  
 b erly ,  T o ft  und  P eo v er  5). 
 ^__-  am 15.  Junius.  Erdbeben  zu  St.  John  auf der 
 Westindischen  Insel  A ntigoa  6). 
 ___   am  18.  oder  19.  Junius.  Zu  C ag li,  unweit 
 Urb in o,  fünf  Erdstöfse.  An  demselben  oder  dem  folgenden  
 Tage  dort  Sturm  mit  Hagel 7). 
 ——  am  26.  September.  Zu  R ic c io li  in  T o s cana  
 zwei  heftige  Erdstöfse8). 
 1)  Bertrand  S.  99.  Da  derselbe  des  Erdbebens  vom  9.  nicht  
 gedenkt,  so  könnten  leicht  die  sich  ähnlichen  Zahlen  der  
 beiden  Tage  verwechselt  worden  seyn. 
 2)  Seyfart,  S.  130. 
 '  3)  Ders.,  ebendas.  Bei  den  englischen Sammlern  finde  ich  von  
 dieser  Erschütterung  keine  Nachlicht. 
 4)  Seyfart,  S.  130. 
 5)  Ders.,  S.  131.  Auch  dieses  Erdbebens  erwähnen  die Philo-  .  
 soph.  Transactions  nicht. 
 6)  Ders.,  ebendas,  nennt  eine  Insel  St.  Jean ,  welches  ohne  
 Zweifel  dieses  St.  Joh n   bedeuten  soll. 
 7)  u.  8)  Ders.',  ebendas. 
 Bd.  IV.  Erdbeb.  u.  Yxjx.c. Dd