![](./pubData/source/images/pages/page173.jpg)
1678, im April. Ein heftiges Erdbeben in der Landschaft
Z ab agh in Kar am a n ia 1).
------ ara 17. Junius. Erdbeben zu S anta, drei Grade
nördlich von Lim a in Peru. Das Meer zog sich zurück,
und kehrte nach vier und zwanzig Stunden mit zerstörender
Heftigkeit wieder 2),
------ am 10. Julius ereignet sich ein Bergfall über
H ohensaa in Z ü ric h 3).
------ im Julius. Ein Erdbeben in den P y re n ä e n ,
bei welchem ein hoher Berg versunken seyn und ein so
grofses Uebertreten der aus der Gegend desselben kommenden
Gewässer verursacht worden seyn soll, dafs sogar
T o u lo u se davon litt 4).
------ am 2. September. Zu A vignon, A ries und
Aix drei Erdstöfse 5).
am 20. October, 11 U. Ab. Erschütterungen in
E n g lan d , an denselben Orten, wo am 5. Januar dergleichen
erfolgt waren 6).
------ am 14. November (4. a. St.) Ebendaselbst Erschütterungen
mit donnerähnlichem Getöse, besonders zu
B rew ood 7).
1679, am 25. Januar, zwischen 2 u. 3 U. Morg. Erd-
stöfse im Canton G larus mit unterirdischem Getöse8).
1) Dresdner gel. Anz. 1756. Nr. 15.
2) Hist. gen. des Voyages 1 . XX. S. 31 f. — Humboldt Voyage
T. Ï. S. 317.
3) Bertrand S. 70.
4) Palassou Mémoires S. 263 cit. Gauthier Bibliothèque des Philosophes
T. II. S. 402, bezweifelt aber die Gröfse der dort
angeführten Wirkungen.
5) Coll. acad. VI. 576.
6) Ebendas. Die englischen Sammler gedenken eines Erdbebens
an diesem Tage nicht.
7) Chronological Account cit. wie oben.
8) Bertrand S. 71.
1679, am 4. März. Erdbeben in M ex ico 1).
----- am 14. März. Erderschütterung in B a s e l1 2).
— am 2. September. Auf diesen Tag setzen einige
Nachrichten das oben im J. 1673 angeführte grofse Erdbeben
in China.
----- im September. Ein Erdstofs zu M alag a3).
1680, im Mai — nach Andern im Januar. — Starkes
Erdbeben und darauf ein vulcanischer Ausbruch auf der
Insel C racato a zwischen Java und S um atra, bei
welchem viel Bimstein ausgeworfen wird 4).
— - am 24. Julius. Erdstöfse an mehreren Orten
der S chw eiz, vorzüglich zu B asel, N e u fc h a te l,
Y verdon, O rbe. Die Stöfse waren stärk, und zu Orbe
folgte ihnen ein etliche Minuten dauerndes dumpfes Getöse;
auch folgten unmittelbar nach den Erdstöfsen Gewitter
mit Hagel und ungewöhnlich starkem Regen 5).
—— im August. Erdbeben in S p an ien , besonders
verwüstend zu Malaga*5).
----- am 9. October. Erdbeben in mehreren Gegenden
S p an ien s, vornehmlich im Königreich G ran ad a,
wobei Wasser aus der Erde hervorgespritzt seyn soll.
Dort richtete es vielen Schaden an. Auch zu M adrid
wurde es 7 U. Morg. leicht empfunden 7).
1) Humboldt Voyage T. I. S. 317.
2) Merian cit. Wieland’s Chronik und (fernler’s Nachträge zu
Brambach’s Diarium.
3) Kcfe rstein S. 301, ohne Anf. d. Quelle.
4) L.v.Buch Can. Ins. S. 372.— Vogel’s Ostind. Reisebeschreib.
Altenburg 1704. — King in Cook’s dritter Reise II, 533.
5) Bertrand S. 71 u. 72. — Merian citirt JVieland’s Chronik.
6) Dresdn. gel. Anz. 1756.' No. 15.
7) Coli. acad. VI. 577. — Es scheint mir etwas verdächtig, dafs
in diesen beiden Jahren, und fast um dieselbe Jahreszeit,
drei Erdbeben in Spanien gewesen seyn sollen. 1 ielleicht
beziehen diese Nachrichten sich sämmtlich auf dieselbe Begebenheit.