sechshundert Orte zerstört worden und Berge eingestürzt
seyn sollen 1).
745. — 128 der Hedschra. Erdbeben in K horasan
und in angrenzenden Gegenden 1 2).
746 oder 747, am 18. Januar 11 Uhr Morgens Erdbeben
in S y rien und P a la e stin a , von welchem besonders
Je ru sa lem hart getroffen wurde 3).
749 oder 750. — 132 der Hedschra. Heftiges Erdbeben
in S y rien und M esopotam ien, wo eine zweitausend
Schritte lange Erdspalte entstanden seyn soll.
Die morgenländischen Sagen erzählen: aus derselben sey
ein Thier, einem Maulesel gleichend, emporgestiegen, und
habe mit menschlicher Stimme verkündigt, dafs ein Volk
aus der Wüste die Araber überfallen werde 4).
757, am 9. März Erdbeben in S y rie n 5).
764. Im Ja p an isch en M eere, dem DistricteKa-
g a-S im o in Japan gegenüber, erheben sich unter vulca-
nischen Ausbrüchen drei neue Inseln, welche jetzt bewohnt
sind 6).
775. Erdbeben in A n tio ch ia 7).
1) Purchas Pilgrimes, ed. 1626, p. 1025. — Beut her cit. Cedrenus
mit Unrecht.
2) El Makin. — Cedrenus S. 461 sagt vom dritten Regierungsjahre
des Constant. Copronym. „terra quoque ad C a sp ia s
portas motu tremefacta.“
3) Paul. Diac. L. XXII. — Cedrenus p. 462. Des Umstandes, dafs
J e r u sa lem davon gelitten, gedenkt Ragor S. 48, bezieht sich
auf Funccius. S. auch Bernhertz S. 64 u. Coli. acad. S. 510. —
Cedrenus nennt Jerusalem nicht, sondern die Gegend am
Jordan.
4) El Makin. Die Fabel erzählt Hist. eccl. L. VI. c. 21. Cedren.
Paul. Diac. L. XXII.
5) Beuther cit. Annal. Constant. Massaeus. — Ragor bezieht sich
, auf Funccius.
6) Humboldt Fragmens Asiatiques T. I. S. 222.
7) v. Hoff Gesch. d. Veränd. T. II. S. 113 o. A. d. Qu.
786. Erdbeben in T e u tsc h la n d , besonders in
B aiern in den letzten Monaten des Jahres 1). Bei der
Beschreibung desselben werden einige lächerliche Erzählungen
von anderen Wunderzeichen beigebracht, die zugleich
wahrgenommen worden seyn sollen.
789 oder 791, am 8. Februar. Erdbeben zu Con stan-
tin o p el und nach einigen Nachrichten auch in Rom,
wo ein starkes Austreten der T ib er damit verbunden ge-
j wesen seyn soll 2).
794. — 180 der Hedschra. Erdbeben zu A lexandria
in A egypten, welches den Pharus umstürzt 3).
797. Erdbeben in C o n sta n tin o p e l, auf C reta
und in S icilien , doch nicht zugleich; das auf den Inseln
erfolgte im April, und das in Constantinopel im Mai 4).
799. Ausbruch des grofsen Vulcans F u si-n o -y am a
in der Japanischen Provinz Sourouga. Der Ausbruch
dauerte vom vierzehnten Tage des dritten Monats bis zum
achtzehnten Tage des vierten Monats 5).
800. Abermaliger Ausbruch des Vulcans F u si-n o -
yama in Japan, ohne Erdbeben 6).
801. am 31.März od. 30. April, Erdbeben in Italien ,
F ra n k re ic h und am R h ein ; besonders heftig in Spo-
le to und in Rom, wo das Dach der Peterskirche einstürzt.
— Karl der Grofse war eben aus Italien nach
Frankreich zurückgekommen 7).
1) Beuther cit. Avent. Annal. L. III. in fine, ferner Siegebert
Schaffncburg. — Oder 787.
2) Ragor, Beuther u. Bernhertz cit. Ann. Constant. — Paul. Diac.
rer. Rom. L. XXIII. ^ S. auch Physical. Betrachtungen über
d. Erdbeben zu Lissabon 1756. Vorrede. 3) Hadschi Chalifa.
4) Paulus Diac.
5) Humboldt Fragmens Asiatiques T. I. S. 224.
6) Derselbe ebend.
7) Hondorf Annal.- Francorum, v. Beuther u. Bernhertz citirt.