
 
        
         
		h am sh ire ;  4  Uhr Abends  erfolgte  noch  ein  schwacher  
 Stofs.  Schaden  verursachte  dieses  Erdbeben  nicht!). 
 1683, am 9. October, 11 Uhr Abends.  Erderschütterung  
 in  E n g lan d ,  nur  schwach  in  O xford,  und  von  da  gegen  
 Norden  in  den  inneren  Grafschaften;  D erb y sh ire  
 empfindet  sie  aiü  stärksten 2). 
 -----   am  27.  November.  Erderschütterung  zu  B ase 
 l  3). 
 |-----   Ohne  Angabe  d.  Tages.  Heftige  und  während 
 mehrerer  Wochen  wiederholende  Erdstöfse  auf  der  Insel  
 A m boina4),  oder  B anda,  welches  auch  vierzig Meilen  
 davon entfernt  auf der  Insel  Ceroewa  empfunden wurde. 
 1684,  am  26.  Februar,  zwischen  8  und  9  U.  Abends.  
 In  mehreren  Gegenden  der  Schw eiz  ein  Erdstofs,  vornehmlich  
 in O ber-W allis;  vielleicht auch in Lausanne  
 und  B asel  5). 
 ------  Ohne  Angabe d.  Tages.  Erderschütterungea  in 
 L o th rin g en ,  L im ousin  und  P o ito u 6 7). 
 1)  Philos.  Transact.  Vol.  13.  Nr.  151,  S.  311  u.  319  (1683).  
 Dann  ebendas.  1750. 
 2)  Philos.  Transact.  1750.  Vol.  46.  S'.  624. 
 Ein  von  der  Coli.  acad.  auf  den  19.  Oct.  gesetztes  Erdbeben  
 in  Peru  gehört  nicht  in  dieses  Jahr,  sondern  in  das  
 Jahr  1687. 
 3)  Merlan  eit.  Wieland’s  Chronik. 
 4)  v.  Moll  neue  Jahrbücher  der  Berg-  und  Hüttenkunde.  B. II.  
 S.  308.  cit.  Valentyn’s Beschreib,  v.  Ostindien.  —  v.  Buch  
 Canar.  Ins.  S.  366.  cit.  Valentyn  III,  17. 
 Ein  von  Keferstein  in  dieses  Jahr  gesetzter  vulcanischer  
 Ausbruch  auf Ti m o r   ermangelt  des  Beweises. 
 5)  Bertrand,  S.  79  u.  80.  Er  giebt  noch  ein  Erdbeben  an  in  
 derselben  Gegend,  an  demselben  Tage  und  in  derselben  
 Stunde,  aber  im  J.  1685,  glaubt jedoch  selbst,  dafs  beide  
 Angaben  nur  Einem  Ereignisse  gelten. 
 6)  v.  Hoff Gesch.  d.  Veränd.  Th.  II.  S.  349,  ohne  Angabe  d.  
 Quelle. 
 1684,  Ohne Ang. d. Tages.  Erdbeben in  Lay b a c h 1). 
 -----   Eben  so.  Erdbeben  in  S u ra te ,  V o rd e rin 
 d ien   2). 
 1685,  am  26.  und  28.  Februar.  Erderschütterungen  
 zu  B a s e l3). 
 -----   am 25. April.  Ein starker Erdstofs  in  la  Cava, 
 zu  S alern o ,  S.  S everino,  V ie tri,  und  anderen  in  
 der  Nachbarschaft  liegenden  Orten4).  Die  grofste  Ausdehnung  
 dieses Erdbebens  ist ungefähr zwei geographische  
 Meilen,  von  Süd  bei  S a le rn o   nach Nord  bis  zu  S.  S everino. 
 -----   im Junius  soll  um  E vreux  Feuer aus der Erde 
 hervorgebrochen  seyn  und  dort  Gebäude  angezündet  haben; 
   ebenso  bei  dem Dorfe  B er ch ère  in  le  P e rc h e 5). 
 -----   am  9. September.  Ziemlich heftiger Erdstofs in 
 G larus,  bei  heiterer  Luft6). 
 Ë||-----  Ohne  Ang.  d.  Tages.  Erdbeben  in  S m y rn a 1). 
 1686,  Anfang  Januars.  Erderschütterung  zu  L in köping  
 in  S chw ed en 8). 
 -----   im September.  Erdbeben  in  P alerm o ,  vierzig 
 Meilen  im  Umkreise  empfunden 9). 
 Ohne Ang. d. Tages.  Erdbeben  in  L ay b ach 10 1). 
 -----   Eben so.  Erdbeben auf der Insel T ern at e,  auf 
 welches  ein  starker Aschenauswurf ihres Vulcans folgte 41). 
 1)  u.  2)  Coll.  acad.  VI,  581,  ohne  Ang.  d.  Quellen. 
 3)  Merian  cit.  Wieland’s  Chronik. 
 4)  Vivenzio,  1783.  S.  XXVII.  —  1788.  S.  XIV. 
 5)  Coll.  acad.  T.  VI.  S.  581. 
 6)  Bertrand  S.  80. 
 7)  Coli.  acad.  a.  a.  O. 
 8)  Dresdner  gel.  Anz.  1756.  Nr.  18. 
 9)  Ebendas. 
 10)  Coll.  acad.  T.  VI.  S.  582,  ohne  Ang.  d.  Quelle. 
 11)  Hist.  gén.  des  voyages  T.  II.  S.  4^-8. —  Philos.  Transact. Nr.  216.  S.  42.