
 
        
         
		Die  Insel  K rakatoa  zwischen Java  und  Sumatra  hat  
 vulcanische  Ausbrüche  gehabt. 
 Sum atra. 
 Gunong  Dempo,  V ulcan,  12000  engl.  F.  hoch.  
 Gunong  Api,  V ulcan,  ungefähr  sechszig  englische  
 Meilen  nordöstl.  von  In d ra p o re   Spitze. 
 B er api,  V ulcan,  13000  engl.  F.  hoch. 
 Gunong Atlas,  Vulcan  im  Innern,  westl. von  Dele. 
 Zwischen  den  Andaman-Inseln,  im  Golf von  Bengalen, 
   auf  der  Verlängerung  der  Vulcanlinie  von  Sumatra, 
   liegt. Barren-Island,  ein  thätiger Ausbruchskegel, 
   aus  der Mitte  eines  Erhebungs-Kraters  hervorragend. 
 Innerhalb  des  grofsen  Halbkreises,  den  die  Vulcanlinie  
 von  den Molucken  bis  zu  den  Andaman-lnseln  
 bildet,  liegt einzeln ein Vulcan  auf  der  kleinen Insel  
 Slakenburg,  nahe  an  der Westküste  von  Borneo,  
 etwas  nördlich  von  Sambus. 
 In  den Molucken,  da,  wo  von Machian  aus  die  bis  
 hieher  verfolgte  Linie  gegen Westen  ausgeht,  theilt  sich  
 ein  Zweig  dieser  Vulcanlinie  nach  Osten  ab,  und  trifft  
 folgende  Puncte: 
 Ein Vulcan auf N eu-G uinea,  1 ° 50' S.Br., 129° 20'  
 0. L.  v.  Greenw.  Im  J.  1700  Rauch  ausstofsend. 
 Ein  Vulcan,  zwölf Meilen  von  der  Küste  desselben  
 Landes,  zwischen fünf kleinen Inseln liegend,  3° 55'  
 S. Br.,  144°  16'  0.  L.  von  Gr.,  von  Schonten,  Le  
 Maire  und  Dampier  gesehen. 
 Vulcane  auf zwei  anderen,  der  Lage  nach  nicht  näher  
 bestimmten  Inseln,  ungefähr  in  derselben  Gegend, 
   von  denselben  Seefahrern  gesehen. 
 Ein  Vulcan,  gleichfalls  auf  einer  Insel,  junweit  der  
 Nordküste von  N eu-G uinea,  von Dampier  gesehen, 
   4°  52'  S.  Br.,  145°  6'  0.  von  Grw. 
 Ein  Vulcan  \ on  La Biliardiere  im  vollen  Ausbruche  
 gesehen,  1793,  südlich  vom  zuletzt  erwähnten,  
 5°  32'  20"  S.  Br.,  148°  6'  0.  L.  von  Grw.  (vielleicht  
 mit  dem  erstem  einerlei). 
 Ein Vulcan,  an der Ostseite von N eu -B ritan n ien ,  
 nicht  weit  von  Cap  G lo ste r,  5°  25'  S.  Br.,  
 148°  10'  0.  von  Grw. 
 Ein  Vulcan  auf  N eu -B ritan n ien   am  Eingänge  
 und  auf der Westseite  des  S*  G eorgs-C anals,  
 von  Dampier,  Carteret  und  Hunter  gesehen,  
 5°  12'  S.  Br.,  152°  0.  v.  Grw. 
 Ein  Vulcan  in der Gruppe der  S alom ons-Inseln,  
 Insel  S esarga,  oder  der  L am m asberg,  auf  
 der  südwestlichen Spitze von G u ad alcan ar,  der  
 höher  seyn  soll,  als  der  Pic  von  Teneriffa;  von  
 Mendana  gesehen,  9°  58'  S. Br.,  160°'21'  0.  von  
 Grw. 
 Die  Vulcan-Insel  bei  Santa-C ruz,  auch  von  Mendana  
 entdeckt,  und  von  ihm,  so  wie  von  Carteret  
 und Wilson im Ausbruche gesehen, 10° 23' 35" S.Br.,  
 165°  45'  30"  0.  v.  Grw. 
 Ambrym,  Insel  im  Osten  der  gröfsern  Insel  d e 1 E s-  
 p iritu   S anto,  16°  15'  S.  Br.,  168°  20'  O.  von  
 Grw.  Förster  sah  Rauch  aus  ihren  Bergen  aufsteigen. 
 Der  Vulcan  auf  der  Insel Tanna  in  der Gruppe  der  
 N euen  H eb rid en ,  auf der Südostseite der Insel,  
 19°  30'  S.Br.,  169°  38'  0.  L.  v.  Grw.  Cook  und  
 d’Entrecasteaux  sahen  ihn  auswerfen. 
 Eine  vulcanische  (vielleicht  neuentstandene)  Insel  im  
 Norden von  N eu-S eeland,  30°  14'  S.,  178*  55'  
 0. v. Grw.,  sah Capit. Thayer  (ein  Nordamericaner)