
 
        
         
		zu  erkennen  sein.  Vergeblich  hatte  er  Merian’s  
 (akademische Gelegenheits-) Schrift „über die in Basel  
 wahrgenommenen Erdbeben”  (Basel 1834)  verlangt; 
   sie  ging  erst  ein,  als  der  Bogen  R  in  der  
 Presse war;  vom Jahre 1565 an ist sie in der „Chronik” 
   benutzt  worden.  Über  das  grofse  Erdbeben,  
 welches  1356  die  Schweiz heimsuchte,  hat v.  Hoff  
 Merian’s  Angaben  benutzt  (S.  232,  233},  wahrscheinlich  
 nach  irgend  einem  Journal-Artikel.  Me-  
 rian  giebt  bis  zum Jahre 1565 folgendes Verzeich-  
 nifs  der  Tage,  an  welchen  in  Basel  Erderschütterungen  
 wahrgenommen  worden  sind: 
 1020,12. Mai (v. Hoff  
 hatl021ohneTag). 
 1062,  8. Febr. 
 1098. 
 1348,25. Jan. (v.Hoff  
 nennt Basel nicht). 
 1356,  18. Oct. u. das  
 ganze J.hindurch. 
 1357,  15. Mai. 
 1372,  1.  Juni. 
 1416.21. Juli (v.Hoff  
 hat 22.  Juli). 
 1428,  13. Dec. 
 1444 ,  30.  Nov. 
 1470.21. Fehr. (v.H.  
 hat 6.  Febr.). 
 1498,  10. Nov. 
 1514,  20.  Jan. 
 1522. 
 1523,  28. Dec. 
 1524,  22.  April.  
 1529,  11.  Sept. 
 1533,  27. Dec. 
 1537. 
 1538 ,  20. Jan. 
 1540,  18. Juli.  
 1548,9.Febr.(Merian  
 hat  durch Druckfehler  
 1584). 
 1552,  16.  Sept. 
 Mit Wehmuth schliefse ich dieses Vorwort,  mit  
 Wehnrath übergebe ich diesen Nachlafs eines theüern  
 Freündes  der  Öffentlichkeit;  möge  das  Denkmal,  
 welches  er  sich  als  Geschichtschreiber  der  natürlichen  
 Veränderungen  der  Erdoberfläche  durch  sein  
 Werk  gesetzt,  minder  vergänglich  sein,  als  Marmor  
 und  Stein. 
 P otsd am ,  am  31.  Januar  1840. 
 Berghaus. 
 I N H A L T . 
 E i n l e i t u n g ............................................................................. S  8 
 Bestimmung  der  B egriffe..................................................................  5 
 Erscheinungen  bei  Erdbeben  .  .  .  .  .  .  __  6 
 Geographische  Verbreitung  der  Erdbeben  .  .  —  9 
 Stärke  und  Dauer  der  Erdbeben  .  .  .  .  —  12 
 Erscheinungen  bei  vulcanischen  Ausbrüchen >  i  .  .  __   13 
 Geographische  Vertheilung  der  Vulcane  .  .  .  —  16 
 Verzeichnifs der eigentlich thätigen Vulcane,  und derjenigen  
 Puncte,  an  denen  sich  einzelne vulcanische  
 Erscheinungen  gezeigt  haben...............................................  24 
 Zusammenhang  zwischen  Erdbeben  und  vulcanischen Erscheinungen  
 .  .  ,  .  .  ^  ^  __  gg 
 Von  den  Ursachen  der  Erdbeben  und  Vulcan-Ausbrüche  —  58  
 Erläuterung  der  einzelnen  Erscheinungen  .  .  .  —  68 
 Das  unterirdische  Getöse  .  .  .  .  .  .  __  68 
 Das  Erheben  und  Zerreifsen  des  Bodens  .  .  .  —  69 
 . Auswerfen  und  Bildung  eines  Braters  . . .   —  71 
 Der  eigentliche  vulcanische  Ausbruch  . . .   ——  76 
 Lava  und  andere  Erzeugnisse  der  Vulcane  .  .  __  83 
 Aschenregen  . . . . .   __  <gg 
 Mofetten  .  .  . . .   .  .  .  __  93 
 Versiegen  der  Q u e l l e n .....................................................    93 
 Bewegungen  im  M e e r e ........................................    94 
 Immer  brennende  Vulcane  .  .  .  ,  .  .  —  95 
 Luft-  und  Schlamm-Vulcane  .  ,  .  .  .  .  _  96 
 Solfataren  .  .  - ...........................................................      mk 
 Erdfeuer  .  . . . . .   .  .  _  9g