
 
        
         
		Eine  Minute  nachher  folgte  ein  heftiger  Blitz,  welchem  
 ein  Donner  vorausgegangen  seyn  soll4). 
 1731,  am  30.  November,  kurz  vor  11  U.  Morgens.  
 Eines  der  heftigsten  Erdbeben  in  C hina,  in  und  um  
 Peking.  Die  ersten  Stöfse  erfolgten  mit  solcher  Heftigkeit, 
   dafs  die  Gebäude  so  plötzlich  einstürzten,  als  würden  
 sie  durch  eine  Mine  in  die Luft  gesprengt.  In  weniger  
 als  Einer  Minute  wurden  mehr  als  hunderttausend  
 Menschen  in  der  Stadt  Peking  unter  Ruinen  begraben;  
 noch  mehr  in  der  umliegenden  Gegend,  wo ganze Flecken  
 zerstört  wurden.  Das  Erdbeben  war  auf  der  Linie,  die  
 es  durchlret,  nicht  überall  von  gleicher  Stärke.  Es  fanden  
 sich  sogar  auf  derselben,  zwischen  zwei  am  heftigsten  
 erschütterten  Stellen,  Strecken,  in  denen  man  dasselbe  
 nur  wenig  empfand.  Auf  den  ersten  Stofs  folgten  
 in  weniger  als  vierundzwanzig  Stunden  dreiundzwanzig  
 minder  starke  Erdstöfse 2). 
 ------  In  diesem  Jahre  erfolgen  während  mehrerer 
 Monate  Ausbrüche  auf  der Liparischen  Insel  V ulcano3). 
 ------  Ohne  Ang.  d.  Tages.  Ein  Erdbeben  verwüstet 
 die  Stadt  Ste  C roix  in  M arocco  4). 
 1732,  am  5.  September.  Erdbeben  in  C anada,  das  
 zu  M ontreal  Schaden  anrichtet,  in  B oston  aber  nur  
 leicht  gefühlt  wird 5). 
 1)  Philos.  Transact.  Vol.  XXXIX.  Nr.  444.  S.  367.  —  Coli,  
 acad.  T.  VI.  S.  615. 
 2)  Du  Halde  descript.  de  la  Chine  T.  I.  S.  486 —487. —  Ber-  
 tholon  ira  Journal  de  Physique  T.  XIV.  S.  111  f. 
 3)  Breislak  Institut,  géolog.  teutsche  Uebers.  Th.  III.  S. 516. 
 4)  Verneur  Journal  des  Voyages  T.  XV.  S.  50. 
 5)  Philos.  Transact.  Vol.  L.  (1757)  S.  13. 
 Die  Coll,  acad.,  T.  VI.  S.  616,  erwähnt  in  diesem  Jahre  
 eines  Ausbruchs  des  Vulcans  auf  der  Insel  Jan  Mayen.  
 Ich  finde*vÖn  diesem  nirgends  weiter  Nachricht  und  ver- 
 1732,  am  1.  November.  Zu  N eapel  ein  leichter  
 Erdstofs * 1). 
 ___ am 29. November, 13§ ü. ital. Zeit.  Ein fürchterlicher  
 Erdstofs  in  den  Neapolitanischen Provinzen  T e rra   
 di  Lavoro, P rin c ip a to   U ltra   und  P rin c ip a to   Ci-  
 tra.  Die  Richtung,  in  welcher  dieses  Erdbeben  gewirkt  
 hat,  ist  um  defswillen  merkwürdig,  weil  dasselbe  sich von  
 einem Mittelpuncte  aus  in  gewissen  auseinanderlaufenden  
 Strahlen  fortgepflanzt  zu  haben  scheint.  Dieser  Mittel-  
 punct  scheint  die  Gegend  des V esuv  gewesen  zu  seyn.  
 Von  da  aus  ging  der  erste  Strahl  nach  N eap el,  wo Gebäude  
 beschädigt  wurden.  Ein  zweiter  traf  S.  Mango,  
 A rpaja  und  B enevento;  ein  dritter,  in  dessen  Richtung  
 die gröfsten Verwüstungen angerichtet wurden:  Mer-  
 cogliano,  G ro tta  M in ard a,  M ontefusco,  M irab 
 ella,  D entecane  und  A riano,  welcher  letztgenannte  
 Ort  fast  ganz  zerstört  wurde;  ein  fünfter  erstreckte  seine  
 Wirkungen  über  F lum ari  bis  nach  B ovino,  dem  einzigen  
 auf der Nordostseite der A p en n in en k ette  gelegenen  
 Orte,  bis  zu  welchem  sich,  dem  Berichte  zufolge,  
 die Wirkungen  dieses  Erdbebens  erstreckten;  ein  sechster  
 gegen  C arife;  ein  siebenter  nach  G uardia  L om bar-  
 do  und S. A n geloL om bardo;  und  endlich  ein  achter,  
 dem  ersten  gerade  entgegengesetzter  Strahl,  nach  Cala-  
 b rita   in  P rin cip ato   C itra,  in  welcher  Provinz  auch  
 Lau rin o  davon  getroffen  wurde2). 
 ___   am  1.  December.  Erdbeben  zu  G a llip o li 
 muthe,  dafs  hier  eine Verwechselung  mit  dem hundert Jahre  
 früher  dort wahrgenommenen Ausbfuche statt findet.  S. oben  
 das  Jahr  1633. 
 1)  u.  2)  Vivenzio  1788.  S.  16.  cit.  Rclazione  del  Tremuoto  in-  
 tesosi  in  questa  Citta  di  Napoli,  ed  in  alcune  Provincie  del  
 Rcgno  nel  di  29.  Novembre  1732  ad  ore  13  e  mezza.