
 
        
         
		1746.  Ohne Ang. d. Tages.  Erderschütterung zu Her-  
 n ö san d   in  A ngerm annland  1). 
 ------  Ebenso.  Man  sieht  Rauch  aus  dem  Vulcan  de 
 las  V irg en es  in  C a lifo rn ie n ,  28°  N.  Br.,  aufstei-  
 gen  1 2). 
 (  1747,  am  1. Julius.  Erderschütterung  zu  T au n to n   
 in  S o m m e rse tsh ire   und  vierzig  engl.  Meilen  in  die  
 Runde 3). 
 ------  am  25.  Julius.  Erderschütterung  zu  B idea  in 
 W e s te rh o ttn ,  Schweden4). 
 ------  im September.  Ausbruch  des A etna.  Die Lava 
 Hofs  über  den  Kraterrand  und  ergofs  sich  in  das  V a 11 e  
 del  bue.  Von  diesem  Zeitpuncte  an  dauerte,  nur  mit  
 einigen  Unterbrechungen,  das  Auswerfen  des  Berges  und  
 das  Ueberfliefsen  vom  Kraterrande  fort  bis  in  den  März  
 des  Jahres  1755,  wo  dann  ein  heftiger Seitenausbruch  erfolgte  
 5). 
 -----  Ohne Ang. d. Tages.  Erderschütterungen in Sieb 
 en b ü rg en   6),  V enedig 7)  und  T oulouse  8). 
 1748,  am  18.  April,  zwischen  6  und  7 U. Ab.  In der  
 Gegend  von V evey  ein  Erdstofs,  und  eine  Viertelstunde  
 später  ein  zweiter 9). 
 ------am 1. oder 11. Junius,  zwischen 10 und 11U. Ab. 
 Erschütterung  zu  T au n to n   in  S o m m e rse tsh ire ;  es  
 traf eine  Linie  vom  S o u th -C h an n el  bis  zur  S evern  
 von  einem Meere  zum  andern  von SO. nach NW.  laufend, 
 1)  v.  Hoff Gesch.  d.  Veränd.  Th. II.  S.404,  ohne Ang. d. Qu. —  
 Seyfart  S.  118  setzt  dieses  Erdbeben  in  das  J. 1748,  ebenso. 
 2)  L.  v.  Buch  Can.  Ins.  S.  407  f. 
 3)  Philos.  Transact.  Vol.  XLVI.  (1750.)  S.  689. 
 4)  Abh.  d.  Acad.  v.  Stockholm.  1750.  T.  Uebers.  S. 162. 
 5)  Ferrara  descriz.  S.  114. 
 6)  7)  8)  Seyfart  S.  118.  —  v.  Hoff Gesch.  d.  Verând.  Th. II. 
 S.  298,  333,  349.  Beide  ohne  Anfuhren  der  Quelle. 
 9)  Bertrand  S.  99. 
 ! I  in  der  Breite  eben  so  ausgedehnt,  und  zugleich  empfunden  
 zu  E x e te r  und  C rookhorn.  Dabei  Getöse  wie  
 von  Wagenrollen *). 
 1748.  Ohne  Ang.  d.  Tages.  Starkes  Erdbeben  auf  
 M ad eira  2). 
 -----   Ohne  Ang.  d.  Tages.  Anfang  von  Ausbrüchen 
 des  S a n d fe lls-Jö k u l,  nördlich  vomKrabla  und vor-  
 !  her noch nicht als Vulcan bekannt.  Die Bewegungen dauern  1  bis  in  das  J.  1752. 
 ------  Ohne  Ang.  d. Tages.  Zu  H ern ö san d   in  Angerm 
 annland  abermals  Erschütterungen 3). 
 1749,  am  8.  Februar,  vor  1  U.  nach Mittag.  Erder-  
 J   schütterung  in  der  Gegend  von  L ondon,  auch  empfunden  
 zu  E ltham   in  K ent,  zu  T o o tin g   und  C helsea.  
 An  mehreren  weiter  östlich  liegenden  Orten,  als  zu H arwich, 
   Ingstone  und C o lch ester,  empfand man Nichts 
 I  davon 4). 
 -----   am  8.  März,  5  U.  40  Min.  Morg.  Drei bis vier 
 !  kurz  nach  einander  folgende  Erdstöfse,  stärker  als  am  8.  
 Februar,  abermals  in  und  um  L ondon,  zu  C hesnut,  
 H e rtfo rd , C opthall  beiE pping  in K ent,B rom ley,  
 C roydon,  T o o tin g ,  C h elsea,  F u lh am ,  T u rn -  
 I  ham  5). 
 -----  am  18.  März,  6  U. Ab.  Abermals  Erdstöfse  in 
 !  E ngland.  Sie  wurden  empfunden  in  P o rtsm o u th ,  
 N orthaw ,  G ubbins,  H a tfie ld ,  eine  Meile  westlich  
 von  H e rtfo rd ,  aber  in  dieser  Stadt  selbst  nicht,  auf  
 der  Insel  W ight,  auf  den Inseln  G uernesey  und  Jersey, 
   zu  H ackney  bei  London,  E a stsh e e n   bei  Rich-  
 m ond-P ark,  in  S u rre y ,  B ath  und  B rid p o rt  6). 
 1)  Philos.  Transact.  1748.  Jun.  S.  398  f.  und  No.  455.  S.  289. 
 2)  Ebendas.  Vol.  XLIX.  (1755.)  S.  435. 
 3)  u.  Hoff Gesch.  d.  Veränd.  Th.  II.  S.  404. 
 4)  5)  6)  Philos.  Transact.  Vol. XLVI.  S.  601 -6 14,  615 — 649, 680. 687.