15) Juxta illam aliam eorum civitatem, quae dicta est Azotum. G u i 1.
Tyr. 9, 12; 15, 24.
16) Albe r t . Aq. 9, 51.
17) Gui l . Tyr.
18) Benjam. Tud. 48 (ed. VEmpereur).
19) Guil. Tyr. 1. c. Ibelim. id. 9,12. Abilin bei Albert. Aq. Bei
Fo u c h e r de Chartres heisst es (Bongars . 404): Jamniam (nach
Azotus und Akkaron), quae super mare sita est.
20) Benjam. Tud. Fouche r de Char tr es sagt (52. Bongars .
432) : apud urbem quondam quintam Philistinorum factum est hoc (bellum
im J. 1123), quae nunc I b e n u m vodtatur, inviculum jam diu redactam:
haec est Azotus vel Eldot (Abschreibfehler für Esdot). Ibenum ist wahrscheinlich
Ibna und verwechselt mit Esdûd; denn wir erfahren auch bei
Wi lh e lm von Sûr (12, 21), dass die s e Schlacht jux ta eum locum, qui
didtur Ibelim, geliefert wurde.
21) E u s e b . Onomast.
22) Schwa r z 92.
23) E u s e b . Onomast. Hi e r o n ymu s sagt das Gleiche, nur bestimmter:
Ostenditur vicus in quinto miüiario ab Eleutheropoli euntibus Diospolim,
statt naqtàvzcov àno zùs ’EXevd'eçonoXecos neçl zhoanoXtv nsçl né/inzov
orgie tov zijs 'EXevd’eQorzoXecos. Indessen widerspricht Hi e r on ymus im
Kommentar zum 1. Kapitel des Micha sich mit den Worten, dass Geth
auf dem Wege von Eleutheropolis nach Gaza, nahe an der Grenze Judäas
liege und an das Gebiet Azots stosse (zu Jeremias 25). Vgl. Kau me r.
Wie dem immer es auch sei, dieses Gath kann auf jeden Fall das der
Kreuzfahrer nicht sein. Bei Roziè re kommt (49) ein casale Gath neben
Capharruth (Käfer Esdûd?) und (2651 ein casale Gith, das gleiche, vor.
Hier wechselt die Schreibung Gath und Geth, und wenn man dieses Gath
für Hibelin nehmen könnte, so ist es doch wahrscheinlicher, dass es das
alte, nun verloren gegangene war.
24) Guil. Tyr. 15, 24. Vgl. Wi lk en s KZ. 1, Beil. 34, 40.
25) Benjam. Tud.
26) Guil. Tyr. 15, 25. Vgl. Vi t r iac . bei Bongars . 1071; Mar.
Sannt , das. 165. ^sLaJ( J ö . S c h o l z 258. Kobinson 2, 622.
27) Vgl. Topographie 2, 757. Ri t te r 16, 1, 93. Wi lh e lm von
Sûr gedenkt (21, 21) einer durch die Lage in den Bergen ziemlich festen
Burg Mirabel, die nicht weit vom Kastelle Arnalds abliegen konnte, und
Marino Sanuto führt (3, 7, 1) wiederholt Ybelyn und Mirabel an, ohne
das Kastell Arnalds zu erwähnen, so dass man beinahe vermuthen möchte,
letzterer Name sei später im wichtigen Platze Mirabel aufgegangen.
28) Brocard, c. 10. Was Jakob de Vi t ry und Marin o Sanuto
(1. c.) über Ibelim meldeten, sieht einer Kopie aus Wi lhe lm von Sûr
gleich.
29) Pa r chi in Ashe r s Benjam. Tud. 2, 440 sq.
30) Br e i t enba ch im Reyssbuch dess heyligen Lands 1, 134. Auch
dies scheint kopirt aus ältern Schriften über die Kreuzfahrten.
31) Doch Nau schreibt (607): Le village d 'Y e b n a , qu'on nommoit
I b e l i n au temps des Guerres saintes, est au lieu, oh étoit G e th autrefois.
Er kam von Ramleh über Ibna nach Ghäseh.
32) Un pont fo r t large. Tl i e v en o t 2, 571.
33) Die Entfernung von Ramleh 3 Lieues. Nau 506.
34) V o ln e y 2, 196 sq.
35) Wi t t man 2, 3 u. 7.
36) S e e t z en sagt (2, 71), dass 4 Stunden südlich von Jäfa der kleine
Fluss Rubin ins Meer sich ergiesse.
37) 4 bis 5 (engl.) Meilen S. von Jäfa erreichte man die Meeresküste,
welche man bis dahin verfolgte. I rby and Ma n g l e s 57.
38) J o l i f f e 268; berührt in der Richtung von Jftfa nach Ghäseh.
39) F o r b i n 2, 39. Er kam in gleicher Richtung durch. Gelegen
zwischen Sokreir und Lakbebi nach Sieber 19.
40) Scho lz 146, 255. Ernennt (134) folgende kleine Flüsse: Azdud,
Beitderas, Elmegar, Jebna, Rubin, Naher Abi Betrus u. s. f., und sagt noch
besonders (147), dass 2 Stunden S. von Jäfa unter einer in Trümmer
zerfallenden Brücke der Dschisser Rubin fliesse. Nach van de Ve ld e
(2, 165) ist die Mündung nahe bei Ibna.
41) Der Ritt dauerte 13 Stunden. Sketches o f Palest. 53 sq.
42) Vgl. auch Ba r c l a y 577 sq.
43) T h e v e n o t 2 , 570. Tr o i lo 456. Cr a igh e r 82. A. St e inmetz
Kennard. Ipsi autem (1105) Azotum transeúntes in duas se
turmas dividunt, ordinantes, ut altera illarum versus Bamulam procedat,
. . Begem ad pugnam provocans, altera Joppen proper et. Guil. Tyr. 11 3.
Balduin kam von Jerusalem über Azotus nach Askalon. Fu l ch e r .
C arn. 23.
44) I sett off (von Ghäseh) in company with a Moor, who conducted
me by a road on the seaside. We passed near Ascalon, and thence traversed
an agreeable and fertile country to Bamle, where I regained the
road'to Jerusalem. Be rt randon de la Br o cq u i è r e bei Wr ight
291. Wenn ich mich nicht täusche, so ritt ich 1835 auf diesem Wege,
nur dass ich dem Meeresgestade nicht nahe kam.
45) Siebe r 19, ihm nach Be r g g r en (Guide 474). Die moghrebinische
Aussprache des £ •
46) Rel.and s. v. Azotus. Ri t t e r 16, 1, 96. Munk 6P. Raumer
156.
47) Die peutingersche Tafel bei Re land.
48) I n litore Gaza et Ascalon Azotusque et Joppe . . sitae sunt. Hie -
ronym. zu Joel 2. Ep iphanius schreibt (de vitis Prophetar. 246, bei
Reland), es sei 'Afccozov zzoXiv 'EXXyvtov y.ara {XáXaooav.
49) Siebe r 19 f.