curn beata virgine habitauit. — Vltra babiloniam item fui
ad vi uel vij miliaria in solitudine quadam Ybi beatus pater
Arsemius mansit in quadam cripta et solemne nunc ibi est
monasterium in honorem ipsius constructum in quo greci
habitant religiosi (;) corpus autem eius Constantinopolim post-
modum est translatum In loco ilio sunt in diuersis (79a:)
cellis multi Christiani solitarii Jacobite in magna vite asperi-
tate viuentes. qui a saracenis in magna habentur reuerencia
et sepe magnas a soldano recipiunt elimosinas
Loca sancta in quibus concedente GJirìsti gratia cele-
braui.
Celebraui in primis ad altare quod est iuxta sepulcrum
domini Item celebraui super sepulcrum domini Celebraui in
presepio domini in betbleem. — Celebraui item in ecclesia
vallis vltra bethleem Vbi angelus natiuitatem domini nunciauit.
et vbi angeli cantauerunt Gloria in excelsis deo. — Item
celebraui in monte syon in loco cenaculi Ybi dominus cenam
cum discipulis fecit et eorum pedes lauit et sui corporis et
sangwinis sacramentum instituit Celebraui item in monte syon
super lapidem qui aduolutus fuerat ad hostium monumenti
Item celebraui in eodem monte syon Vbi fuit bina apparitio
domini quando post resurrectionem clausis ianuis ad discipu-
los introiuit. — Celebraui in eodem monte in loco vbi disci-
puli spiritum sanctum acceperunt in penthecoste Item
celebraui in assumpcione beate marie virginis in loco ilio
montis syon Vbi beata virgo maria migrauit a seculo. —
Celebraui item in ecclesia beate marie virginis de ualle Jo-
saphat in altari quod est iuxta sepulcrum eius. — Item
celebraui in capella beati Johannis ewangeliste que est iuxta
montem caluarie extra magnam ecclesiam sepulcri. —
Celebraui item in ecclesia beati Jacobi Zebedei in loco ilio
Vbi ipse sub herode rege decollàtus fuit.
BEITEÄGE ZUR LITTERÀTUR.
Spätere Reisen besonders machten es mir möglich, die Litteratur zu
ergänzen, theilweise auch zu berichtigen. Meine Beiträge sind als Supplement
der Topographie 1, XII ff. und 2, 1007 ff. zu betrachten. Ein Theil
der Litteratur findet sich vorne S. 9, 274 und S. 361 ff. Die von mir nicht
benutzten Schriften sind mit einem Sternchen (*) bezeichnet.
1. Werke gewiss oder höchst wahrscheinlich von
Augenzeugen.
U. 728. Willibald, Top. 1, XVI. Heinrich Hahn weiset in seiner
gründlichen historisch-geographischen Abhandlung : Die Reise des heiligen
Willibald nach Palästina (Berlin, Gebauer, 1856. 4. S. 15) nach, dass
dieser Pilger vom J. 727 bis 729 in Palästina wanderte. Robinson geht
mit seinem Irrthum (c. 765) nicht vom Flecke (2, 535. 2. Aufl.).
U. 1170. Descriptio itineris in Terram Sanctam (von einem Ungenannten),
in Joh. Georg. Eccardi Corpus histor. medii aevi. Lips. 1723.
Fol. tom. 2. p. 1346 sqq. Lückenhaft und mehr Nomenklatur.
U. 1175. Fetett., eigentlich Fretett., Top. 1, XX f. Laurent, welcher ihn
herauszugeben Willens ist, identifizirt Fretellus. mit dem pseudonymen
Eugesippus, was mir noch nicht ganz einleuchtet. S. Laurents Wilbrand
v. Old. 76b.
Die Gesta Dei per Francos bei Bongars 572 sqq., so weit die Beschreibung
von Jerusalem reicht, verglich ich mit einem Münchner-Codex auf
der Universitätsbibliothek, Nr. 672, p. 277 sqq., und fand, dass der Druck
besser und vollständiger ist; nur steht bei Bongars p. 574 unrichtig: in
eadem villa (für valle) inter civitatem et montem Oliveti est ecclesia . .
Mariae.
1187. Plagon (La citez de Jerusalem), Top. 1, XXII, 2, 984 ff.,
Planographie 4, wieder abgedruckt nach der Ausgabe von Beugnot bei
Robinson 2, 556 sqq., ins Englische mit vielem Falschen, wahrscheinlich
aus Williams, übersetzt bei Barclay 368 sqq. Der Übersetzer verstand
nicht gut das Altfranzösische; mie (mica) musste er unübersetzt lassen.
Der Abdruck unten als Note im Werke des Grafen Beugnot beginnt