
 
        
         
		schnitte  Litteratur  wühlte  er  sich  den  Verfasser  der  Bibliothhque  universelle  
 des'voyages  (Paris  1808),  -nämlich  G.Boucherde  la Bickarderie,  zum  
 Flügelmanne.  Nun  ist  dieser  eben  nicht  genau,  und  Tuchor  z.  B.,  statt  
 Tücher,  ist  von  ihm  zum  Chateaubriand  hinübergegangen.  Ich  durfte  
 daher  zu  meinem  Behufe  Boucher  nicht  zitiren,  und  trage  Einiges  mehr  
 der  Kuriosität  willen  nach,  selbst  ohne  die  logische  Unordnung  des  Verfassers  
 zu  verbessern:  Peregrinationes  (Angers,  de  Latour,  1493),  Hese  
 (1505),  Rosacio  (Venedig  1518),  Le  grand  voyage  (1522),  Heyton  (1529),  
 Cachermois  (1530),  Champermois (1536),  Brioneyus (1540),  Ghiestele,  Ren-  
 ter  (1567),  Renaud  (1573),  Madgen  (Meggen),  Eklin  (Köln  1580),  Seydlig  
 (Seydlitz),  Reise  zum  heil.  Grabe  (Köln 1582),  Yepes  (1585),  Georgiowitz  
 (Lifege  1600),  Japes,  Ir .  Pontabio  Daveyro  (Lissabon  1601),  Vergnügen  
 von  Jerusalem  (Frankf.  1606),  Quelant,  Juan  Caverio  de  Vera  (Pampluna  
 1613),  Mantegazza,  Renarp,  Sapelruche  (Sarebruche),  van  der  Straeten,  
 Paduleau,  Antonin.  Placentinus  (herausgegeben  von  Claudius),  Menard  
 (1606.  Bönard  1616?),  Guerrero,  Bordini,  Hedmanth  (Egmond?),  Reise  
 gen  Jerusalem  (Frankf.  1662),  Bonnecorse,  Goyatis (deutsch),  Falkenhaupt  
 (Hietlingen ?),  Chrysantis  (Chrysanthos),  Angelus Maria Müllerus  (Reise  
 nach  Jerusalem  1735),  Curieuse  Reisebeschreibung  in  das  gelobte  Land  
 (Dresd. 1738),  RobertVenzow  (deutsch),  Marc,  Steinhart,  Voldrich,  Hanna  
 (armenisch).  Die  meisten  antiquarischen Kataloge  sind,  dagegen  gehalten,  
 klassisch  abgefasst. 
 1806  f.  Seeteen,  Top.  2,  1009.  Berlin  1854  f.  3  Bde.  Die  Herausgabe  
 des  in  mancher  Beziehung  sehr  lehrreichen  Werkes  ist  in  hohem  
 Grade  dankenswerth. 
 1814.  Bramsen,  Top.  1,  LXVI  f.  Jena  1819.  Englisch  Travels  in  
 Egypt,  Syria,  Palestine  .  .  London  1815.  8.  S.  Jolowicz.  Französieh  
 Promenade  d’un  voyageur  prussien  en  Europe,  Asie  et  Afrique.  Paris 
 1818.  2  tom. 
 1816.  Irby  and  Mangles,  Top. 1,  LXVIII.  Eine  neuere Ausgabe  London, 
   J.  Murray,  1844.  8.  Das  in  gedrängtem  Styl  geschriebene  Buch  
 enthält  viel  Neues. 
 1817.  Joliffef  Top. 1,  LXVII.  Auch  Leipz. 1821.  Übersetzt ins Franzö-  
 sische  von  Aubart  de  Vitry,  Paris  1820.  Holländisch :  Reis  in Palestina,  
 Syrie  .  .,  met  voorrede  van  E.  F.  K.  Rosenmuller.  Amsterdam  1822.  8. 
 1817.  Forbin,  Top.  1,  LXVII.  Das  in  der  königlichen Bucbdruckerei  
 splendid  ausgestattete  Werk  ist  2£'  hoch  und  2'  breit.  Verschiedene  lieferten  
 dazu  die  Zeichnungen,  wie  J.  le  Gros,.  Thienon,  Louise  Bauteiller,  
 Hippolyte  Lecomte,  Bourgeois,  Daguerre,  Bouton,  A.  Deseynes,  Hersen,  
 Baltard.  Einiges  ist  gut  gezeichnet,  anderes  aber  auch  sehr  untreu  dargestellt, 
   und  es  ist  Sünde  und  Schade,  dass  man  so  viel  Geld  für  das  
 grosse  Lithographienwerk  von  ,so  untergeordnetem  Werthe  verwendete..  
 Eine  deutsche  Übersetzung  mit  historischen  Bemerkungen  von  F.  L .  Bosenmüller  
 in  4  Bänden  8.  Prag  1823  bis  1826.  Hier  erschien  auch 
 1826:  Palästina.  Sechsunddreissig  Ansichtein  aus  des Grafen  Forbin Reise  
 ins  Morgenland  in  aqua-tinta.  Quer  Fol.  • 
 1817.  Viagem  de  hum  peregrino  a  Jerusalem,  e  visita  que  feez  aos  
 Lugares  Santos  .  .  Fr.  Joäo  de  Jesus  Christo  (Franziskaner).  Lisboa 1822.  
 8.  2.  Ausgabe. 
 1821.  Came,  Top.  1,  LXIX.  Deutsch  1826  f. 
 *  U.  1821.  W.  B.  Wilson,  Travels  in  Egypt  and  the  Holy  Land.  
 London  1823.  Gr.  8. 
 1822.  Wolf  (später  Bischof  von  Jerusalem),  Missionary  Journal  and  
 Memoir  of  the  Rev.  Joseph  Wolf,  missionary  of  the  Jews.  Revised  and  
 edited  by  John  Bayford.  London  1824.  8.  Zur  Geschichte  der  protestantischen  
 Mission  in  Palästina.  Anlässlich  bemerke  ich,  dass  aus  dem  
 J.  1818  Einiges  über  Jerusalem  und  Bethlehem  von  einem  schweizerischen  
 Geistlichen,  Burckhardt,  in The Missionary  Register  for  1819  (London  
 1819.  P.  72 if.)  enthalten  ist. 
 1823.  Jowett,  Top.  1,  LXIX.  Geniesshar. 
 1823.  Fish,  Top.  1,  LXIX.  A  pastor’s  memorial  of  the  Holy  Land.  
 5th  edit.  London  1853. 
 *  1826.  Valiahi,  Luigi.  Von  diesem  Florentiner  hat  man  nach  Cassini  
 2,  56  eine  Reiseheschreibung. 
 1827.  Jahn,  Top.  1,  LXIX.  Mainz,  J.  Stenz,  1828.  8.  Das  Buch des  
 wahrheitsliebenden,  aufgeklärten  Katholiken  verdient  gelesen  zu  werden. 
 1829.  Prokesch,  Top.  1,  LXX.  Oversat  af  Christian  Winther.  Kjo-  
 benliavn  1839.  S.  Petersen  38. 
 *  U.  1830.  George  Fisk.  A  Memorial  of  Egypt  .  .  Jerusalem,  and  
 other  Principal  Localities  of  the  Holy  Land.  New  York  1847.  8.  S.  
 Trübner's  geographical Guide  to american Literature.  Lond. u. Leipz.  1859.  
 P. 327. 
 1831.  Michaud  et  Poujoulat,  Top.  1,  LXX.  Lettere  sulla  Palestina.  
 Milano  1834.  12.  Von  G.  Michaud  erschien  ebenfalls  italienisch :  La  
 Palestina.  Livorno  1844.  12.  Poujoulat  gab  auch  ein  ouvrage  coronné  
 par  l’académie  française,  die  wenig-  werthvolle  Histoire  de  Jérusalem  
 (Paris,  J. Vermot,  1856.  gr. 8.),  in  prachtvoller Ausstattung,  als  2. Auflage,  
 heraus.  Diese  Geschichte  wurde  ins  Deutsche  übersetzt,  und  auch  in  
 Mailand  kam  1845  die  Istoria  di  Gerusalemme  (8.)  heraus. 
 1831  f.  Geramb,  Top.  1,  LXXI.  Deutsch  auch Aachen  1845 f.  2 Bde.  
 12.  Italienisch  Viaggio  al  Monte Sinai,  in  den  Annali  di  Statistica  (Jhg.  
 1834)  39,  262  ff.  S.  Jolowicz. 
 1832.  G.  Bobinson,  Top,  1,  LXXI.  Avec  vues,  cartes  et  plans.  Traduction  
 revue  et  annotée  par  l’Auteur.  Paris,  Bertrand,  1838.  8.  Einige  
 Lithographien  sind  leidlich,  und  der  Text  lässt  sich  lesen. 
 1833.  Vere  Monro,  Top.  1,  LXXII.  Sein  Buch  ist  bpachtenswerth. 
 1833.  Arundale.  Illustrations  of  Jerusalem  and  Mount  Sinai ;  including  
 the  most  interesting  sites  between  Grand  Cairo  and  Beirout.  From