♦
Es sind gewöhnliche Reale zu verstehen, wovon 1 gleich
kommt 25 Centimes. Die ganze Summe beträgt demnach
59,984,415 Franken; allein die Gesellschaft zur Verbreitung
des Glaubens nahm einzig vom J. 1821 an beinahe 67,000,000
Franken für die Mission'ssache ein 090.
Alle die Bemühungen und Opfer wurden in siebenundachtzig
Jahren nur mit 3297 Bekehrungen, Abschwörungen
und Rekonziliazionen, also im Jahre durchschnittlich mit 38
belohnt. Die Summe zerfällt in 1555 Griechen, 1040 Armenier,
189 Kopten, 149 Protestanten, 110 Nestorianer, Mono-
theleten und Jakobiten, 17 Juden und 437 Ungläubige. Vom
1 . Jenner bis zum letzten Dezember 1856 wurden folgende
Bekehrungen erzielt: zu Jerusalem von solchen, die abschworen,
und von Ändern, die als Erwachsene die Taufe
empfingen, 47; zu Bethlehem 11 Abschwörungen und 2
Aussöhnungen mit der Kirche; zta. Ain Kärim (St. Johann)
1 Abschwörung. Der den Wünschen lange nicht entsprechende
Erfolg rührt zum Theile daher, dass man nicht genug
strenge Auswahl trifft, um die Klöster und Hospizien mit
Religionsmännern (religiosi) zu bevölkern, und insbesondere
wird die Kenntniss der arabischen Sprache, mit der man
eben wahrhaft mit dem Volke verkehren kann, gar zu
sehr vernachlässigt. Viel gründlicher dachte man vor etwa
einem halben Jahrtausend, indem man das Studium dieses
Idioms eindringlich empfahl, und selbst so weit ging, zu
fordern, dass sogär Mädchen in der Medizin und Chirurgie
unterrichtet werden und ausserdem des Schreibens kundig
seien, damit sie, endlich als Gattinnen von Grossen, um so
sicherer auf dem religiösen Gebiete Eroberungen machen
können 69 7.
Im J. 1855 allein gab man für Kleider, Lebensmittel,
Arzneien und Miethzinse an Arme der Konfession eine Summe
von 247,140 türkischen Piastern und 1857 für die Armen
und Waisen 30,913 Piaster an barem Gelde und 149,422
Piaster in Naturalien aus 69 8. Ich vernahm, dass täglich für
300 Personen das Kloster die Speisen bereiten müsse. Es
hat auch einen wissenschaftlich gebildeten Arzt aus Rom
angestellt. Nicht Jedermann versieht sich darauf, dass die
Provision des Wachses und Öls in einem Jahre einzig und
allein zur Beleuchtung der Sanktuarien „enorme” Summen
verschlingt °". Auch denkt nicht Jedermann an die grossen
Ausgaben für die gewerbliche Abtheilung des grossen Klosters,
die Schmiede, Tischler, Schneider, Schuhster, den
Müller, Brot- und Nudelbäcker, die Schriftgiesserei, Buchdruckerei
und Buchbinderei, die Apotheke, das Krankenzimmer
, die Schulen 700 u. s. w. Die Ausgaben müssen um
so unerschwinglicher werden, als seit dem J. 1855, laut
eines päpstlichen Breve, alle Klöster des heil. Landes den
fünften Theil ihres gesammten Einkommens, die Messstipendien
nicht ausgenommen, und zwar unter der Strafe der Suspension,
an das Patriarchat in Jerusalem abgeben müssen701.
Die Bibliothek der Franziskaner ist sehr zerstreut. Diesmal
besah ich die untern zwei Bibliothekzimmer. Man findet
da in der That manche Bücherschätze, auch eine Reihe von
Palästina beschlagenden Itinerarien, z. B. Chateaubriand,
Mislin, selbst Ed. Robinson. Leider fehlt aber ein Katalog',
so dass man Mühe hat, Gewünschtes oder Wünschbares herauszufinden.
Der Fadenschlag von einem Katalog wäre doch in
ein paar Tagen fertig. Mislins Bände verirrten sich auf verschiedene
Gestelle. Coenobii bibliothecam erwähnte man 1507 702.
Kl o s t e r d e r T ö c h t e r Zi ons oder unserer Frau von
Zion. Der Patriarch liess 1856 diese Klosterfrauen nach
Jerusalem kommen, für welche man ein grosses Haus in der
Nähe des Damaskusthores, auf der Südseite der Akbet Ka-
sileh, gekauft hatte. Das Mutterhaus dieses Klosters befindet
sich in Paris und wird vom Pater Ma r i a Ra t i s b o n n e ,
einem bekehrten Juden, geleitet. Dem Äussern nach ist das
Kloster ein gewöhnliches arabisches Haus, sonst gesund und
angenehm gelegen. Glausure und clausura ist da an einem
Gitter sehr deutlich geschrieben, für Besuch und Unterhaltung
dennoch gesorgt; lateinische Priester machen häufig
Besuch. Im Dezember 1857 hielt sich, zum zweiten Mal, die
Prinzessin de la Tour d’Auvergne, Herzogin von Bouillon,
im Kloster auf. Die Töchter Zions stellten sich Anfangs zur
Tobler, Palästina., 19