
 
        
         
		Raumes,  ein  reiner  Erddamm  sei 570,  ohne  auch  nur  genauer  
 zu  wissen,  was,  ausser  dem  Aquädukt,  unter  dem  Pflaster  
 des  Suk  bäh  es - Sinsleh  sei.  Habe  ich  nachgewiesen,  dass  
 doch  ein  Drittel  der  erhöhten  Gasse  auf  Gewölben  ruhe,  
 so  habe  ich  nicht  Unrecht,  mich  des  Namens Brücke  zu  bedienen, 
   weil  da  ja   gewiss  ein  Stück  von  einer  solchen  sich  
 vorfindet,  abgesehen  von  der  Wahrscheinlichkeit,  dass  auch  
 weiter gegen Abend  andere Gewölbe sich  anschliessen.  Darum  
 behaupte  ich  keinesweges,  dass  diese  Gewölbe  dem  hohen  
 Alterthume  angehören;  genug  für  einmal,  dass  eine  Tempelbrücke  
 noch  da  ist,  welche  (pons)  auch  zur  Zeit  der  Kreuzfahrer  
 wol  erkannt  wurde. 
 Der  A q u ä d u k t   von  B e t h l e h e m 871.  Wo  er  das  
 Mittelthal  Hinnom  überschreitet,  ruht  er,  nach  meiner  Zählung, 
   auf  neun  niedrigen  Bogen;  ein  paar  mögen  im  Schutte  
 liegen.  Zwischen  dem  Zions-  und  Mistthore  sah  ich  ihn  in  
 der  Nähe  des  Weges,  welcher  nach  dem  Brunnen  Siloah  
 hinabführt,  nahe  der  Stadtmauer.  Zur  Zeit  wasserleer,  was  
 bei  der  Indolenz  der  türkischen  Regierung  gleichsam  etwas  
 Normales  is t,  sieht  er  hier  sehr  roh  aus.  Innerhalb  der  
 Stadt  kam  mir  der  Felsenkanal  unterhalb  der  Missionsgebäude  
 der  Amerikaner  deutlicher  vor  als  zwölf  Jahre  
 früher. 
 Zum  Schlüsse  dieses  Kapitels  bringe  ich 872  eine  vergleichende  
 Übersicht  über  die  spezifische  Schwere  verschiedener  
 Wasser  und  über  den  Rückstand  beim  Abdampfen  in  Ge-  
 wichtstheilen. 
 a)  Spezifische  Schwere  (destillirtes Wasser  =   1000). 
 Zisternenwasser  von  den  Gebäuden  der  amerikanischen  
 Mission  auf  Zion  .  . 
 Von  der Zisterne  (inner well)  der Geisselungskapelle  
 Vom  Ain  esch-Schefäh  .  . 
 Von  der  Marienquelle  . . . . . . 
 Vom  Hiobsbrunnen  . 
 Vom  Jordan  .  .  .  . 
 Vom  todten  See  . . . . . 
 Tobler,  Palästina.  ^ 
 1002| 
 1002 
 1004* 
 1003* 
 1002* 
 1001 
 1128