
 
        
         
		rovg  ItQiyovvzoq  ©p«£  Tt  xal  Tavyog).  Sie  Bildeten  eine  Art  
 Akropolis  von  Jericho  oder  dienten  zum  Schutze  der  Strasse  
 im  Engpasse.  Die  Übersetzung  der  strittigen  Stelle  so  oder  
 anders  schwächt  nun  aber  nicht  im  mindesten  die Kraft  der  
 Argumente  gegen  die  Unhaltbarkeit  des  Neujericho,  wenn  es  
 für  das  alte  genommen  wird,  und  gegen  die  Unhaltbarkeit  
 der  auf  jenes  bezüglichen  uralt  sein  sollenden  Überlieferungen, 
   die  es  eigentlich  waren,  warum  Mislin  gegen  mich  
 gerade  da  zu  Felde  zog,  wo  er  mich  am  verwundbarsten  
 glaubte.  Was  will  er  nun  mit  dem  guten  Pfarrer  Urban  
 Loritz  in  Wien  anfangen,  der  ebenfalls  ein  Neujericho  von  
 Altjericho,  „welches in  einiger Entfernung  gelegen war”, unterschied  
 (116 f.)?  Getraute  der Abt  zu  S. Maria  von  Deg  sich  
 etwa  weniger,  mich  an  ändern  Stellen,  wo  die  Tradizionen  
 auch  etwas  in  die  Klemme  gerathen,  anzugreifen?  Wenn  
 man  mich  da  zermalmen  will,  so  hat  man  nichts  anders  zu  
 thun,  als  den  Vorvätern  den  Krieg  zu  erklären  und  die  von  
 ihnen,  und  wenn  es  auch  Heilige  oder  Kirchenväter  wären,  
 überkommenen  Urkunden  Lügen  zu  strafen  oder  spurlos  zu  
 vernichten.  Der  Billige  wird  nicht  den  ganzen  Zorn  an  mir  
 ahkühlen,  weil  ich  meist  nur  der  Überbringer  und  Verkündiger  
 vorzeitlicher Meinungen  bin ;  der  gründliche Mann muss  
 einsehen,  dass  durch  allgemeine Phrasen von Tadel,  mit denen  
 man  in  neuerer  Zeit  wieder  besonders  die  Schriften  impräg-  
 nirt,  der  Boden  der  Kritik  und  Geschichte  auch  nicht  im  
 mindesten  erschüttert  wird.  Prüfe  man  einmal  mit  unverdrossenem  
 Fleisse und ohne vorgefasste Meinung die Geschichtsquellen, 
   und  ein  gerechtes  Urtheil  der  Mit-  oder  Nachwelt,  
 welches ich schwerlich zu scheuen habe,  kann nicht ausbleiben. 
 ANMERKUNGEN. 
 1)  Seit  ich  dieses  schrieb,  ist  Fri tz  S t e in b e c k   und  sein Schwiegervater  
 Di c k s o n   auf  eine  tragische  Weise  verschwunden.  Im  Jenner  
 1858  wurde  ihr  Wohnhaus  bei  Nacht  von  sechs  Kerlen  plötzlich  überfallen, 
   und  beide  getödtet,  auch  ihre Frauen  geschändet.  Die  kräftige  
 Verwendung  des  amerikanischen  und  preussischen  Konsuls  führte  dazu,  
 dass  man  die  Schuldigen  wenigstens  aufsuchte. 
 2)  Fr a n k l   2,  5. 
 3)  A z a ïS   23  sqq.  P r i s a c   69  f. 
 4)  G-obats  Neujahrsgruss  im  Calw.  Missionsbl.,  1856,  5°. 
 5)  Be rggr en  führt  (Guide Français-Arabe Vulgaire) 474),  wie  Si ebe r   
 (19),  an  der  Route  von  Jäfa  nach Askalon  den OrtLakbebi  an,  und Bar c 
 l a y   nennt  (578)  nördlich  von  Ibna  ein  Hubaby  gegenüber  dem  Wege  
 und  den  fruchtbaren Wâdi  Hanîn.  Bar th  traf  auf  einem  kleinen Höhenzuge  
 die  Ruinen  von  Zkubaebe,  jenseit  derselben  den OrtSernuda  und  y2  
 Stunde  weiter  den  Wâdi  Hanaen.  S.  Ri t t e r s   Palästina 16,  1,  127.  Vgl.  
 Kheibeh  auf  der  Karte  van  de  Ve lde s . 
 6)  Ce  village  n'a  de  remarquable  qu'une  hauteur  factice,  comme  celle  
 du  Hesi.  Vo ln e y   2,  197. 
 7)  Ybna.  Jol i f fe  268.  Ibnah.  Barth  bei  Ri t te r   16,  1,  125.  
 Yebna.  Th e v en o t   2,  571.  Nau  506.  Wi t tman  2,  3.  Yabné.  Vol ney 
   2,  196.  Yabne.  I rby  and Ma n g l e s   57.  Jabena.  Fo rb in   2,  39.  
 Jebna.  Scho l z   255.  Ebnah.  Sketches  o f a  tour  in Palestine  53.  Gibna.  
 Sieber  19. 
 8)  Scholz .   Ro b in s o n   3,  866. 
 9)  R i t t e r   a.  a.  0.   Raumé r  184  (3.).  Munk  61“. 
 10)  P h i l o ,   R e l a n d s .   v.  Jabne. 
 11)  So  lautet  die  freie  Übersetzung  einer  Stelle  bei  P l in iu s   (N.  H.  
 5,  13):  Azotus,  Jamnes duae,  altera intus  (nach  einer  ändern Lesart  vicus),  
 Joppe  Phoenicum. 
 12)  Flav.  Jos.  a.  13,  15,  4;  14,  4,  4.  b.  1,  7,  7. 
 13)  F h s e b .  et  H ie r o n .  Onomast. 
 14)  Die  Reihefolge  der Episkopate  ist  so:  Dora,  Antipatrida,  Jampnias,  
 Nicopolis  .  .,  Tricomias  .  .  Guil.  Tyr .   23  (Bongars .  1045).  S.  den  
 Bischof Makrinus  bei  Raumer  185.