Fig. 'S. Abbildung von der Umbildung des Keimes in den Embryo
a ß Inbegriff der CeutrnUinien aller SPundamentalorgane.
a Wirbelsaife.
b Bildungsbogen der Rückenplatten.
c - - der Bauchplatten.
d - der Nervenröhre.
e - - der Gefafsröhre.
ƒ _ - der Schleimhautröhre.' .
m Kamin der Rückenplatte. ' «
m die Stelle im Keime, aus welcher er stammt.
n Kamm der Bauchplatte.
n die Stelle im Keime, aus welcher er stammt.
x durchbohrender Bildungsbogen des Auges.
y durchbohrender Bildungsbogen des Öhres. . j;
Fig. 6. Ideale Abbildung der organischen Bewegungen im Wirbelthiere. Der Leib des
Thiers ist durchsichtig gedacht, so dafs man nur den Umrifs erkennt. Auch der
Umrifs des Herzens ist angedeutet (in der Gestaltung ist die rechte Vorkammer etwas
über die Norm nach hinten gestellt). Die Ansicht ist von der Rückenfläche.
1' W e g des ro th e n B lu te s in d ie lin k e K am m e r.
1 R a h n d esselben au s d e r lin k e n K am m e r.
2 Bahn des Venenblutes aus der vordem Hälfte des Körpers in die rechte Vorkammer.
S Bahn des Venenblutes aus der hintern Hälfte des 'Körpers' in die rechte Vorkammer.
4 Bahn des Pfortaderblutes.
5 Weg dereingeathmeten Luft.
6 Weg der Speisen aus dem Schlundkopfe in die Speiseröhre.
7 "Weg des Speisebreies aus dem Magen in den Darm.
8 Weg des Kothes.
9 "Weg der Eier.
Fig. 7 . Id e a le r D u r c h s c h n itt eines W ir b e lth i e r s , um d e n T y p u s d e r E x trem itä te n d a ra n zu
z e ig en .
a Stamm der Wirbelsäule.
b oberer Wirbelbogen.
c unterer Bogen, oder Rippen.
d Rückenstück vom Rumpfgliede V
e Bauchstücke vom Rumpfgliede I
ƒ oberes Mittelglied f der £xtremität
g unteres Mittelglied
h Endglied 1
h' Endglied als Flosse I
Fig. 8 . Idealer senkrechter Durchschnitt eines Gliederthiers.
a Stamm oder Centrallinie der Körperringe.
a Schlufslinie.
271
b
d
t
H ü fte .
O b e rsc h en k e l
U n te rsc h e n k e l
F u fs .
I d e r E x trem itä t.
ƒ F lü g e l.
f L a g e des u n e n tw ic k e lte n F lü g e ls.
Fig. 9. Em b ry o e in e r Meduse.
Fig. 10. B ild u n g ssc h em a d e r T h ie r e des L ä n g e n ty p u s .
Fig. 1 1 . T y p u s d e r S tra lilth ie re . . .
Fig. 1 2 . T y p u s d e r M o llu sk e n .
Fig. 1 3 . T y p u s d e r G lied e rth ie re .
Fig. 1 4 . T y p u s d e r W ir b e lth ie r e .