
borglalt, mit welcher es den Atlas ausgeführt hat, wie
wn- aucli der Reichsdruckerei für die Bereitwilligkeit, mit
welcher sie den Druck des Textbandes übernommen hat
uns lebhaft vei-pflichtet fühlen.
^Venn den Manen des Entdeckers der westhchen Welt
an dem Jahrestag seiner Landung auf Giianahani wohlverdiente
rauschende Huldigungen dargebracht werden
so möge auch die von uns der Mitwelt überreichte Festgabe
dazu beitragen, das Andenken des grossen Genuesen
zu verherrlichen und die Bedeutung seines rulimvollen
Werkes für die Kunde des Erdballs in helles Licht zu
stellen.
Berlin, am L Oktober 1892.
Der Vorstand
der Gesellschaft für Erdkuiide.
INHALT
Seite
Vorwort der Gesellschaft lur KrcTkuiide XI
Inhalt XV
Vorwort des Verfassers XVl l
Einleitung XIX
Erstes Ka];)itel. Das Weltbild der Alten.
I. Die Krdanscliauung der homerischen Dic.liter 3
II. Die Kntwickeluiig des geograpliischen Horizontes:
1. Die lonier und Herodot 11
2. Von Aristoteles bis Ptoleniaeus 19
III. Die Grenzen der Terra cognita 20
IV. Die Oiknmcne — eine Insel im Weltmeer 35
V. Vermeintliche Existenz noch anderer Weltteile 42
VI. Die ersten Hinweise auf die Um fahrbarkeit der Krde (51
Zweites Kapitel. Das Weltbild des Mittelalters.
I. Die Grundlage der mittelalterlichen Kosmoguapliie 77
II. Die Grenzen der Länderkunde
III. Die mittelalterliche AVeltkarte:
1. Die Kntwickelung des Kartenbildes bis zum XIII. J ahrhunde r t 91
2. Die Weltkarte des XIV. und XV. Jahrhundert s 113
IV. Die Antij)oden und das Austral-Land 124
V. Die Gegner der Antij)oden-Lehre 130
Drittes Ka})iteL Die Keiiutiiis vom Atlautisclien Oeean
vor Columbus.
I. Der We g durch die Säulen des Herakles
IL Platon's Atlantis
III. Die Entdeckung der Kanarien-, Madeira- und Azoren
IV. Die Brandan's-lnsel
V. Antillia. die Insel der Sieben Städte
VI. Brasil und andere Eabel-Inseln
Gruppe
148
150
170
180
195
21-1