
I
320 V. KAPITEL. DER MVNDUS NOVUS.
Es ist licliaiiut, cliiss diese unter so gUieklielien Aii.spieieii unternommene
Expedition sehr bald eiu klägiielies Ende nahm; ihr Führer,
Juan de Sohs, wurde am La Phita. von den Ehigeboreiien ermordet
(lölO), inid nur einige seiner Geiahrten kehrten naeh Siiaiiien zurüek.')
Aber dennoch ist die Reise niclit ganz ohne Ergebnis gebheben;
denn ein gutes Stück der Küste von Cauanea an bis zum Kap de
Sta. Maria wurde auf das Griindliehste erlbrsclit. De Solis war seinem
Auftrage, euie Karte aller seiner Entdeckungen anzufertigen, gewissenhaft
nachgekommen. Er ging häufig an's Land, untersuchte die zahlreichen
Einbnchtmigen und Flussmünduiigen, in denen er tlie gesuchte Meerenge
vermutete, und legte dinen die zum Teil noch heut geltenden
Namen bei. Eine anonyme portugiesische Karte (vgl. Atlas, Tafel XII),
welche auf Grundlage der de Solis'schen Aufnahmen angefertigt war,
giebt den Stand der damahgen Kenntmsse A OII deu südamerikanischen
Küsten bis zu jenem Cabo de Sta. Maria") wieder. Die Entdeckung
des La Plata-Stromes ist das zweite wichtige Ergebnis dieser Expedition
gewesen. Phizon und de Solis shid auf ihrer ersten Fahrt (1.508) an
der Mündung des Flusses A'orbeigefalireii, ohne sie als solche erkamit
zu haben; und ob ein gewisser Nu n o Ma n u e l den La Plata bereits
vor 1515 erreicht habe, wie portugiesische Ilistoriographen behaupten,
ist mhidesteiis zweifelhaft.") Dass es ein Fluss sei, in den er einlief
entnahm de Solis schon aus der süssen Beschaflenheit des AVassers
(mar dulce). Nächst Magalhäes hat erst S e b a s t i a n Ca b o t Avieder
dem Strom seine Aufmerksamkeit zugcAvendet (1520) und die Haupt-,
Zu- und Nebenllüsse desselben erforscht und mit Niiuien belegt.')
Sehie Aufnahmen blieben lange Zeit das einzige Kartenmaterial über
diesen Fluss, der damals übrigens noch einfach als Rio de Solis
sagero coli cartels vuestras para mi. hadendome saber todo lo que hobiéredes visto hasta alli, y
euviadme la figura de aquella Costa.
') Di e I l a u p t q u e l l e f ü r diese He i s e ist I l e n - e r a , De c . I I , I. 1, c. 7 u n d De c . IV. 1. I, c. 1.
-) Da s K a p , we l c h e s de So h s ums e g e l t e , s che int er auch b e n a n n t zu h.aben, o bwo l ü
H e r r e r a h i e r ü b e r ni cht s aus s agt . Da d e r E n t d e c k e r a b e r einen d o r t be f indl i chen Ha l e n
als Nuestra Senora de la Candelaria b e z e i c h n e t e , so s che int d e r Name des Ha f e n s auc h
auf da s Vo r g e b i r g e ü b e r t r a g e n wo r d e n zu sein, weil vermutlicii be ide am 2. F e b r u a r , d em T a g e
Mariae-Lichtmes s (Candelaria). von de Solis a u f g e f u n d e n wu r d e n , A'gl, Humb o l d t I, 2 6 5
und Ko h l , Ge n e r a l k a r t e n , S. 1-17.
A'arnhagen, Hi s t o r i a g e r a l do Br a z i l , 1 8 5 4 , I, 301'.
*) Be r e i t s die Ka r t e de s Uibe ro von 1529 s tüt z t sich auf s e ine Na c h r i c h t e n , we l c h e
Cabot s cho n 1528 n a c h Et t r o p a ü b e r n n t t e l t ha t t e (At l a s , Ta f e l X\ ' ) . .Ähnliche Da r s t e l l u n g e n
finden sich auf d e n Ta f e l n X X X I I tmd X X X I X u n s e r e s Atlas. — Cabot e n t d e c k t e u n d
benannte die Ha u p t a d e r de s S t r oms y s t ems , den P a r a n a ; f e r n e r den U r u g u a y u n d d e n
P a r a g u a y . Doch s che int er l e t z t e r en Name n d em Pi l c oma y o zugeteil t zu h a b e n . A'gl.
K o b l , S. 149.
3IA0ALH.\ES AN DER SÜDLICHEN MEERENGE. 321
bezeichnet, wurde, Avährend sich der andere Name Rio de La Plata (der
Silberstrom) erst später aus den mehrfachen jMitteilungen A'on dort
sich ündeudein Silber herausgebddet nnd schliesshch festgesetzt zu
hiibeu scheint.')
Die stets ergelinislos gebhebeneu Versuche, die si'idhche Strasse zu
linden, hatten endlich der Vermutung Raum gegeben, dass ein dem
Afrikaui,schen Festland ähnhcher Kontinentalabschluss im Süden gar
nicht vorhanden sei, dass die Neue Welt vielmehr ununterbrochen A-OU
Norden nach Süden fortlaufe.') Aber die IMeinung, dass die Meerenge
Aorhanden sein müsse, fand trotz alledem den meisten Ankhing, und
es gehörte die eiserne Energie eines .Magalhäes dtizii, um die für derartige
linternehniungen bereits verzagt gCAVordene Spanische Regiermig
von Neuem zu einer Expedition zu begeistern. Gomara erzählt uns
umständlich, Avie Magalhäes den Nutzen einer nochmaligen Nachforscliuug
zu begründen wusste.') In deu Vordergrund Avurde tliesmal
die Alolukken-Frage gerückt. Die Reiseberichte des Portugiesen Serrano
und des Bolognesen Bertoman hatten angeblich zur GcAvissheit erhoben,
dass die GcAvürz-Insehi weit östlich im Ocean lägen, da.ss .sie sich
also vermutlich nicht allzu fern von der Westküste der Neuen Welt
linden niüssteu, Avahrscheinlich nördlich A'om Acpiator, nahe dem Isthmus
von Panama (!), während sie thatsächhch um mehr als eiu Drittel des
Erdiiinfanges Avestlich von Amerika hegen. Dass sich Magalhäes ferner
auf eine Kart(> -Martin Btdiaim's berief auf der die Strasse hypothetisch
eingetragen war, ist A'orher erwähnt Avorden.
Am 20. September 1519 endlich ging die Flotte, von San Lucar
de Barrameda aus, unter Segel. Von den Einzelheiten der Fahrt, die Avir
hier nicht verfolgen können,') verdient die Thatsache einige Beachtung,
tlass auch iNlagalhäes bei geA\'issenhafter üntersiichung der amerikanischen
Küste ebenfalls, Avie de Solis, in die Mündung des La Plata
') Das s bereits Solis den Fl u s s als La-Plata b e z e i c h n e t e , wi e Goma r a (cap, 89)
annahm, ist zweifellos u n r i c h t i g, da dieser Name s owo h l auf den a l t e r e n , wi e auf de n
Cabot'schen Ka r t e n noch fehlt, — Da s A'orkotiunen von Si lbe r ha t t e Ma g a l h a e s s chon festgestellt,
wä h r e n d ein g r o s s e r Te i l d e r bei den Ei n g e b o r e n e n v o r g e f u n d e n e n s i lbe rnen Ge r ä t e
durch T a u s c b v e r k e h r von P e r u h e r (be sonde r s \ o n Po t o s i , wo r e i che Si l b e r n n n e n s i nd,
dtu'thin ge l angt ist,
. ' ) \"gl, i i i e rübe r Na v a r r e t e H I , S. X X X V I I ,
Cio,],a,'a, caj,. 1.
Das u„ifang,-ciche (,,ueUen,naterial zu Alagalbäes' Reise fiudet sich in, 4. Ba n d von
Navai'i'ete's Coleccion z „ s a ,u,nenge s t e l l t , sowi e i,n 52. Ba n d d e r Ha k l u y t Soc i e ,y. A'gl.
f c n e , " be.sontlei's K o h l , Cieschichtc d e r F.ntdeckungsi'cisen „n,l .Schiffahrten z u r Alagellans'-
Strasse , B c l i n 1877, s owi e die von d e r Königl , .Akadeniie in Li s s abon (1881) he r a , , s -
gegebene A'ida e A'iagens de F c - n a o de Al agalhäes, com uu a p p e n d i c e oi'iginal.
Kretsclimer, IviitJeeliutig Aracrilcas. 41
• i ' £ S -S-.!. i S - I Ä -ÜJ. fc'