
diese K ü s t e f ü r d a s d e n S t . L o r e n z - B u s e n n ö r d l i e l i a b s e l d i e s s e n d e
Gestade u n d d a s Cava de ymjlaterra f ü r e i n I C a p in d e r K ä l i e v o n
B e l l e - L s l e ; K o l i l s iel i t in d i r d a g e g e n die S ü d k ü s t e v o n N e u f u n d l a n d ,
u n d in j e n e m V o r g e b i r g e d a s Caho Raso a n d e r e r K a r t e n . ' ) D a s s di e
w e s t l i c h e r e n T e i l e d e r K ü s t e d u r c h a u s p h a n t a s l i s c h e r N a t u r s i n d , w i r d
k a u m h e r v o r z u h e b e n n ö t i g sein.
I m G a n z e n g e n omme n , i s t C o s a s K a r t e eine d u r c h a u s s e l b s t ä n d i g e ,
e i g e n a r t i g e D a r s t e l h m g , w e l c h e a l l er a u f di e K a r t o g r a p h i e d e r F o l g e -
zeit n i c h t d e n g e r i n g s t e n E i n l l u s s m e h r a u s g e ü b t h a t u n d in d i e s e r
B e z i e h u n g v o l l k o m m e n v e r e i n z e l t d a s t e h t . D i e A n n a h m e , d a s s C o s a
i n j e n e r z u s amme n h ä n g e i i d e i i K ü s t e d e r N e u e n W e l t di e O s t k ü s t e
A s i e n s h a t d a r s t e l l e n w o l l e n , v e r m a g i c h n i c h t zu t e i l en ( v g l o b e n
S . 3 4 7 ) .
2 . D i e K a r t e d e s C a n t i n o . ' )
D a s mi t S i c h e r h e i t dat i r te, Zwe i t ä l t e s t e k a r t o g r a p h i s c h e D o k u m e n t ,
w e l c h e s ims T e i l e d e s ame r i k a n i s c h e n F e s t l a n d e s v o r f ü h r t , i s t eine
K a r t e d e r B i b l i o t e c a E s t e n s e zu M o d e n a . T r o t z d e m m a n v o n d e m
V o r h a n d e n s e i n d i e s e r K a r t e l a n g e Z e i t s c h o n imt e r r i c h t e t w a r , i s t s i e
u n s er s t s p ä t e r d u r c h I l a r r i s s e z u g ä n g l i c h g e m a c h t w o r d e n . ' )
W i r s i n d ü b e r di e V o r g e s c h i c h t e d e r K a r t e a u f d a s B e s t e u n t e r -
richtet. A u f d e m V e r s o in d e r r e c h t e n o b e r e n E c k e l e s e n w i r di e
A^"orte: Car/a da nauigar per le Isole nouamente trouate in le parte de
TIndia: dono Alberto Cantino AI S. Diica Ilercole. Sie ist also ein
G e s c h e n k e h i e s g e w i s s e n C a n t i n o an H e r c u l e s v o n E s t e , d e n H e r z o g
A'on F e r r a r a . D e r s e l b e n a h m e i n l e b h a f t e s I n t e r e s s e an d e n w i c h t i g e n
E r e i g n i s s e n , w e l c h e sei t d e r E n t d e c k u n g A m e r i k a ' s die Ge i s t e r in
E r r e g u n g h i e l t e n , u n d er l ies s s icl i ü b e r A l l e s di e s d u r c h j e n e n A l b e r t o
') Humboldt , ICinleitung zu GIdllanv's Bebaim, S. 2 ; Ivobl, Discoverv of .Alaine 1,
154; Ilarrisse, Catiot, S. 157.
=) \-on einer A\'iedergabe der Karte ist Abstand genommen worden, da sie mit der
im Folgenden zu besprechenden Karte des Canerio (Atlas, Tafel Vl l I , No. 1) in der Darstellung
der Küslenlinie, wie in der .Alehrzahl der Namensbeiscliriften fast vollständig
übereinstimmt. Bei Canerio fehlen nnr die Text -Legenden bei Grönland und Neufundland,
und ferner ist die Ostküste Süd-Ame r ika ' s etwas anders gestaltet und überdies mit zalilreiehen
Beischriften versehen, die bei Cantino zum weitaus grössten Teil fehlen.
S) I l a r r i s s e , Les Corle-Iieal et leurs vojMges au Nouve au-Monde , Paris 1883,
S. G9—158; mit einem Facsimile der Karte.
KARTE DES CANTINO. 3 7 3
C a n t i n o v o n L i . s s a b o n a u s be r i c l i t e n . ' ) So teilte d i m d i e s e r L e t z t e r e
a u c h die A n k u n f t eines d e r d r e i S c h i l f e G a s p a r C o r t e - R e a l ' s in d e m
H a f e n A'OII L i s s a b o n mi t u n d b e r i c h t e t e v o n d e n n e u e s t e n E r g e b n i s s e n ,
Avelche d u r c h diese R e i s e f ü r di e K e n n t n i s d e r t r a n s a t l a n t i s c h e n F e s t -
l a n d s k ü s t e g e A v o n n e n w o r d e n AA'aren.'-)
D e r H e r z o g v o n F e r r a r a w ü n s c h t e a b e r n o c h f e r n e r eine K a r t e
z u b e s i t z e n , a u f d e r a l l e E n t d e c k u n g e n v e r z e i c h n e t w ä r e n , m i d C a n t u i o
h e s s zu d i e s em Z A v e c k eine s o l c h e in P o r t u g a l h e r s t e l l e n , Avel che er
i m H e r b s t 1 5 0 2 mi t n a c h I t a h e n b r a c h t e , AVO er s ie A^on G e n u a a u s
d u r c l i V e r m i t t e l u n g eines P a t r i z i e r s , F r a n c e s c o C a t a n e o , mi t e i n e m
B e g l e i t s c h r e i b e n n a c h F e r r a r a g e l a n g e n liess.")
D i e s e h r g r o s s a n g e l e g t e K a r t e ' ) i s t n a c h A r t d e r l o x o d r omi s e . h e n
Karten entAVorfen.
A u f d e r u n t e r e n H ä l f t e d e r K a r t e i s t di e n o r d ö s t l i c h e K ü s t e S ü d -
A m e r i k a ' s b i s e t w a z u m 38*^ 3 0 ' süt l l . B r . A v i e d e r g e g e b e n . Q u e r ü b e r
diesen T e i l d e s K o n t i n e n t e s finden w i r die L e g e n d e g e s c h r i e b e n : Toda
esta teira he descoberta por mandado del Hey de Castella. Die östliche,
i m A l l g e m e i n e n n o r d - s ü d l i c h v e r l a u f e n d e K ü s t e B r a s d i e i i s i s t t l u r c h
die b e i g e f ü g t e ß E n i a t u rma l e r e i , w e l c h e e u n g e B ä u m e mi t P a p a g e i e n
d a r s t e l l t , a l s die Terra dagli Papaga g e k e imz e i c h n e t , Avie s ie P e d r a L
') In welcher Stellung und Eigensch.aft sieh Cantino dort aufhielt, ist uns nieht
bekannt.
Dieser Brief vom 19. Oktober 1601 ist neben dem Schreiben des A'enetianisehen
Gesandten Pasqualigo die wichtigste Quelle über die Entdeckung Corte-Real's. Abgedruckt
bei I l a r r i s s e , Jean et Sebastien Cabot, S. 262; desselben Cor t e -Re a l , S. 54, nnd Appendix
XVIl, S. 215.
") Die Karte wa r bis 1592 noch in Fe r r a r a und kam dann durch Cesare d'Este naeh
Jlodeua. — Das bemerkenswerte und wegen der Angabe des Preises (welcher für Karten
dieser Art gezahlt wurde) interessante Schreiben mag hier eine Stelle finden; naeh Ilarrisse,
Corte-Re.ll, Appendix XXI , S. 2 1 5 f . : .Ich habe Ivenntnis genommen von dem, was
Ew. Exeellenz (!) in einem Brief mir aufgetragen haben, welchen Sie mir schickte als
Erwiderung auf einen anderen, welchen ieh unlängst Ihr hatte zugehen lassen, — und
speziell was die Seekarte anbelangt. Der ehrerbietig Unterzeichnete benachrichtigt
Ew. Exeellenz, dass er besagte Karte in Genua zurückgelassen habe, nnd zwar in den
Händen des Slesser Francesco Cataneo, welcher mir genau 20 Dukaten dafür gezahlt hat,
ein j ede r zu drei Pfund gerechnet. In AA'ahrheit hat mir diese Karte in Portugal kontraktniässig
zwölf Golddukalen gekostet; aber durch die Not gezwungen nnd nicht wissend, ,an
wen mich wenden, sah ich mich veranlasst, auf diese Summe einzugehen und zu thun was
ieh Ew. Exeellenz geschrieben habe. Die Karte ist dei-artig, dass Ew. Exeellenz hoffentlich
Freude an ihr haben nnd nicht bedauern wi rd, soviel Gold ausgegeben zu haben und
noch zwölf Dukaten zu verauslagen, welche besagte Karte mir gekostet hat.- u. s. w.
Servitor Albertus Cantinus scripsi, — Itomae die 19. novembris 1502.
Zuerst veröffentlicht von Ilarrisse zu seinen Corte-Real; nach ihm ein verkleinertes
Facsimile von Rüge im Globus 1892. Heft 1.