144 II. KAPITEL. DAS WELTBILD DES MITTELALTERS.
einseitige Hervorragen eines Teiles der Erdkugel zu erklären, stellt Dante
eine neue Hypothese auf, indem er in jenem trockengelegten Erdteil
das Resultat einer doppelten Kraft sieht. Einmal nimmt er an, dass
sich im Innern der Erde gasartige Dämpfe anhäuften, die, zu einer bedeutenden
Expansivkraft gelangt, einen Buckel herausgetrieben haben,
der zufällig die Gestalt eines Halbmondes erhielt; sodami lässt er die
attrahirende Kraft des nördlichen Eixsternhimmels auch noch hisoweit
mitwirken, als diese das Hervortreiben des Erdliuckels gerade an
einer iiördhchen Stelle begünstigt und befördert habe.
Drittes Kapitel.
Die
Kenntnis vom Atlimtiselien üeeiin
vor Colinnbiis.
S ^ ^
O N