
18-1 m. KAPITEL. DIE KENNTNIS VOM .\TL.\NT. OCEAN VOR COLU.IIEUS.
Aiioramiiig auf der Karte.') Ahcr erst auf seiir viel späteren Karten
ersclieint sie als Santa i\laria.
Kurz nach der Entdeckung von San Miguel .soll auch der Name
Azores diesen Insehi lieigelegt worden sein, wegen der zahlreichen
Habichte, die mau dort antralV')
Die mittlere Gnippe, besfehend aus Terceira, Graciosa, San Jorge,
Pico uml Eayal, wird im Mediceischen Atlas unter dem Namen der
irmde de veniitva sive de coloiiibis (= Zufalls- oder Tauben-Inseln)
zusammeiigefasst. Sie besteht dort aus vier Li.seln: Brazi und drei
unbenaimten, welche auf der Katalanischen Karte, wo .sie in derselben
Anordnung sich finden, San Zorzi, delà Ventura und Ii columbi genannt
werden. Auch hier also wird der Gesamtname der :\lediceischen
Karte auf zwei Inseln: die Zufalls-Iu.sel und die Tauben-Lisel beschränkt.
Die Namen und die Stellung der Inseln auf der Katalanischen
Vorlage behiehen die Karten der Eolgezeh bei; nördlich von
Ventura nnd columbi erscheint als dritte: San Zorzo, südlich von ihnen
als vierte: I. de Brazi. — Neben Cor\o ist San Jorge die ehizige Insel
des Archipels, die den Namen seit ihrer erstmaligen Benennung
bewahrt hat; San Zorzo oder auch Zorzi ist die Dialektforui für
Giorgio, St. Georg, nach welchem die Insel benannt wurde. — Sehr viel
schwieriger ist es, die Namen Ventura und cohmbi auf Inseln der
mittleren Grujipe testzulegen. Die Erstere hielt man stets ohne
irgend einen Grund für Eayal. Auf der Karte Bianco's heisst sie
Bentnsta,') was meines Erachtens nur ein Slissverständnis von Seiten
Bianco's selbst sehi kann. Alle Versuche, den Namen aus dem Arabischen
zu erklären, müssen als verfehlt gelten.
?Iit der I. de Brazi, auf welche wir unten zurück kommen
werden, kann nur Terceira gemehit sehi. Dies zeigt ein Blick auf die
') Dass die Doppelnamen von den Ka r togr aphen vielfach getrennt und dann als
zwei be sonde r e Inseln eingetragen wu r d e n , kam öfter vor. .Su wei-den auch in einer Ur -
kunde . \ lpbnns ' Lono imd .Santa J l a r i a als zwei verschiedene Inseln anfgefasst, iväin-end
sie in einer anderen Ur k u n d e desselben Königs identisch sind; vgl. Ku n s tma n n , .S. 22.
Bei \'alentin Fe rdinand nnd in einer Ur k u n d e .-Mphons" (da t i r t : .Santai-em
10. J l ä r z 1449): nas sete ylhas dos Açores. . . — Ilumbold (krit. Unters. I. 434) stellt die
Azores mil der Ra k a - oder \"ogel-Inse l Edrisi's zus ammen, n e l e h e Ibn al Wa r d i unter dem
Xanien 77uiiar k e n n t , woselbst sich rote .Vdier mit ungeheuren Krallen aufhalten sollten.
') Formaleoni und Zurla lasen Bentufla, eine Le s a r t , die Humboldt (Ki'it. Unters. I,
433) für die allein richtige hält und aus dem Arabischen: als .So h n iler Finsternis., erklären
""ill. — Buaehe las richtig Bmtusta; ohne Buaehe's Lesung zu k e n n e n , bin ich zu demselben
Ergebni s gekommen. — D'Avezac (lies de l'Afrique H, 37) sucht in nicht zu billigender
•Weise Benlufla als eine von Formaleoni bewii-kte Entstellung aus Ventura zu verdächtigen,
um die Etyniologisirungslnst der Gelehrten anzuregen.
DIE NA5IEN DER AZOREN - IN.SELN. 185
Karten, wo wir sie regelmässig zwar in Zugehörigkeit zur mittleren
Azorengruppe antrelfen, aber zu den drei anderen Inseln doch ui einer
etwas gesoiulerten Stellung, wie sie durchaus den wahren Verhähni.ssen
entspricht.') Nach ehier iTkniide, auf Grund deren der Infant
Heinrich das Kapitanat über die In.sel an Jakob von Brügge verlieh,
führt die In.sel neben T'erceira noch den Namen Jesu Christo.'')
Zweien der Azoren-Inseln '^\^u•den s])äterhin die Namen Pico und
Fayal beigelegt, nachdem König .Vlphons V. sie seiner Schwester,
Isabella von Burgund, geschenkt hatte. Die von Vlamen besiedelte
Insel Eayal heis.st bei Behaim auch N e u - E l a n d e r n , bei Anderen
St. An d r e a s . ' )
Die westlichste, aus den Inseln Corvo und Elores bestehende
Gruppe, welche auf der Mediceischen Karte unter dem Namen der
I s o l c de c o r v i s ma r i n i s (Inseln der Seeraben) begrificn werden,
war trotz ihrer Entfernung auch bereits von den Genuesen entdeckt
worden. Die Benennung de corvis marinis oder corbo marinos (bei
Bianco) blieb an der Insel Corvo haften, während für Elores auf den
späteren Karten der Sondername U conigi (die Kaniiichen-In,sel), oder
coriios (bei Bianco)') geschallen wurde, wegen der in zahlloser Menge
dort vorgefundenen Kaninchen.
AVälirend aber noch im XV. Jahrhundert die Azoren fast durchgängig
in der falsclicn Nord-Süilrichtung, wie wir sie auf den Karten
Bcnincasa's und Pareto's (Atlas, Tafel IV, No. 1 nnd Tafel V) beobachten,
eingetragen shid, tinden wir sie erst im XA'I. Jahrhundert in ihrem
richtigen Lagenverhältnis, wie auch mit den noch heute üliliclien
') Humboldt , d' . \ve z a e, ^Major n. a. haben sich für Te r c e i r a entsehieden. Fiseher
(S. 17 f.) will den Namen j edoch auf San Miguel bezogen wissen. Diese .-Vnnahme erweist
sieh im We i t e r en als unha l tba r , denn es würtle dann Schwierigkeiten ma chen, i'üi'die beiden
Inseln der südlichsten Gr u p p e : Caprera und luouo eine Er k l ä r u ng zu finden. Caprer a will
Fischer {S. 16) mit St. ]\Iai-ia identificiren, die Zi e g e n - I n s e l , .^nn häufig wi ede r kehr ende r
Name felsiger Ins e ln, wie solche im ^Mittehneer-Gebiet seit den ältesten Zeilen (I(haka)
vorzugsweise der Ziegenzucht dienten. Es sei besonders an das toskaniscbe Capr a j a
erinnert, ebenfalls ein a l t e r l n s e l - \ ' i i l k a n . an welchen St. Mai-ia vielleicht die vernuitllch
Genuesischen Entde cke r erinnern mochte" . Hiergegen ist aber als gewiehtigsler Gr u n d
geltend zu ma chen, dass gerade Santa INIaria naeh Humboldt (1, 433) und d' . \vezae {S. 79) die
einzige Az(n-en-Insel ist, die keine Sp u r von ^'uIkanisnms zeigt.
7/Aa de .Jesu Christo, tereeyra das ditas ilhas. — Sous a , prova s da hist, genealogica
da casa real por tngue z a , I.isboa 1744, I I I , 500; Ku n s tma n n , S. 19. — -Auch bei de
Goes a. a, O., S. 20.
Über die Namcngebung vgl. Ma jor , Life of Pr . IL, S. 235 tf.
*) Auch hier giebt d'.Avezac dem Formaleoni Sc indd. die Form conigi in coriios
entstellt zu haben, wä h r e n d sie sich thalsächlich bei Bianco findet.
K r e t s c l ime r , f;ntUeckung .\merika's. '24
mwmäMMMMMmimMmmmtm^: