etwas länger, ;^chlank; H in t e r s c h i e n e n a u f d e r I n n e n s e i t e ü b e r a u s s t a r k b e i -
H H | v e r b r e i t e r t u n d a u f d i e s e r V e r b r e i t e r u n g m i t e in e m B ü s c h e l
l a n g e r d ü n n e r H a a r e b e s e t z t (Fig. i5 e), •
■ H ° viposifor W B M dünn, Ventr. IX weit überragend B l'aramercn eichel-
L än g e : 8 mm. B r e ite :.2xh— 3 mm.
L . scorikowi unterscheidet sich von den vorhergehenden Arten vor allem durch -die
enorm v e r b r e i t e n Hinterschienen, und durch die langen BorsWnkämme der Ventralplatten
■ G e o g r . V e r b r e i t u n g : Den mir (Vorliegenden Exemplaren (aus der Sammlung H
r ik o w | | sm d folgende Fundortsangaben beigegeben: „B e lb e ck b e i Sewastopol, Krim Ta.
u z n e ow eg. V I . 1897)? und „Um g ebu n g von Sewastopol ( S k o r ik o w le g . Ende V I.
14. L. lucas i Grassi et Rov. m 1^ ^
1890. L. Lucasi, Grassi et Rovelli in: Itiitur. Sicil. v, ;9 p. 6,7 t. 2 f. 13.
SchimmeUndfarbe Wei®lich]ge1^ b e s c h u p p t e O b e r s e i t e s c h w a r z b r a u n mit m e tr is ch em
Schimmer, nur eine schmale Querlmie zwischen K o p f und Thorax, und am Hinterrand jedes
Thorakaltergites heller; be^buppte: Uiiiterseite "graubraun.
Thn B B K B h H B B ™ n nach hinten ziemlich rasch sich vetschmälernd;
Thorax jedoch kaum merkl.ch vom Abdomen abgesetzt. T e rg . X etwa 2,na! S län g H
T e rg . IX, a n d e r S p i t z e t i e f ( e tw a 1
W d e r L ä n g S g e s p a l t e i i .
Dorsalsetae wie bei den ; vorhergehenden
A rten ; V en tra lb e& rs tu n g aus je H ziemlich
g leichgroßen Borstenkämmen auf V en tr . I I— V I I
bestehend, welche durch breite Zwischenräume
voneinander getrennt sind;'";;
Fühler ungefähr halb so lang als der Körper;
Max.-Taster m äß ig schlank, 2 . - 5 . Glied ziemlich
gleichdick und g le ich lan g ;; L ab ia l - T a s t® : mit
: großem, an der Spitze stark verbreitertem E n d glied;
Cerci sehr kurz, etwa 2mal s l l la n g als
Terg . X.
Fig. 16. Terg. IX u. X von L. lucasi.
Grassi-Rov.
.Lange: 8 mm. -A-...-
hört a^r^;breit7: I Hl I ^bnhehe Verbreitung wie wasmanni, g e hört
Terg . X^'lekdu^zuSerkennen(SCbWarZbraUnen ^>esckuFPten Oberseite und dem tief gespaltenen
also der mediterranen Fauna an. D ie Autoren G r a s s i und R o v e l l i geben die römische
B l A r t T ' l I I •vmgebUng V° n Ca‘ a n iaH l I Fundorte an. Außerdem
m : r c h di^ t r X “ nka vor’ wo sie von F o r e i und ^
■ E t h o l o g i e : „L e b t unter der Rinde verschiedener Bäume (wie Eiche F e ig e Birnbaum)
und bei Ameisen (Crematogaster scutella ris) " (G r a s s i und R o v e l l i ) : - F o r e l und
ich fanden s.e nur bei Ameisen und zwar in den Erdnestem von Aphaenog. testaceopüosa.
15. L. fo reli Moniez.
m m g . # 'a— c . H
1894. L. Foreli Moniez in: Rev. biol. d. Nord. France y. 6 p. 210.
1903. L. F., Escherich in: Zool. Anz. v. 26 p. 360 f. 10.
Beschuppte Ober- und Unterseite braun. A u f der Oberseite sind unter den normalen
Schuppen zahlreiche andere eingestreut, welche sich d u r c h d e n e n o rm v e r l ä n g e r t e n
u n d f r e i v o r r a g e n d e n M i t t e l s t r a h l auszeichnen. Dadurch bekommt es den Anschein,
als ob die Oberseite außer mit den Dorsalsetae noch mit ganz feinen kleinen Börstchen besetzt
sei.
Gestalt ähnlich wie die der wasmanni, Tho rax deutlich breiter als das Abdomen, und
daher von diesem abgesetzt. T e rg . X sehr lang, 2V2inal so lan g als T e rg . IX, nach hinten
stark verengt und an der Spitze deutlich ausgeschnitten; V e n t r . V I I (w e n i g s t e n s b e im cf)
j e d e r s e i t s m i t e in em z i e m l i c h l a n g e n , s p i t z e n F o r t s a t z (wie bei crassipes).
a b c
Fig. 17. L. foreli Mon. b Abdom. VI—IX des c f . P = Fortsatz des Vent. VII; c Rückenschuppe mit
verlängertem Mittelstrahl.
Dorsalsetae sehr lang und dünn, länger als die einzelnen Segmente. Ventralbeborstung
gut entwickelt, medialer Borstenkamm viel breiter als die lateralen, Zwischenräume zwischen
denselben relativ schmal. —
L än g e : 7— 8 mm.
G e o g r . V e r b r e i t u n g : Bisher nur in Nordafrika bei Perrögeaux (Provinz Oran) g e funden
( F o r e l 1893, Autor 1897).
E t h o l o g i e : Lebt in den Nestern von Aphaenogaster barbara.
2. G a t tu n g : ISO le p iSm a n. g.
K ö r p e r f o rm .L e ^ sm a - ä h n l i c h , R ü c k e n g e w ö l b t , Kopf klein, schmäler als der
Th o rax ; letzterer nur ganz wenig breiter als das Abdomen; Prothorax vorne deutlich verengt;
Abdomen nach hinten sehr allmählich sich verjüngend, T e r g . X r e l a t i v l a n g , n u r
w e n i g k ü r z e r a l s a n d e r B a s i s b r e i t , ähnlich wie bei L ep ism a saccharina und Ve r wandten
geformt.