Nuclearia deliculata Cienk. (Er.) .
Nuclearina similis Fr. (Fr,)
Nudear ina Leuckarti Fr. (Fr.) '
Nuclearella variabilis Fr. (F ífp :«
50. Vampyrina pallida (Mdl¡.) (Fr.)- -
Vampyrina Bütschlii Fr. (Fr.)
Estrella aureola Fr. (F rjMÍj
Estrella socialis Fr. ( F r l l l
Heliosphaeríum as te r .F r . (Fr.)
55. Heliosphaerium polyedricum Fr. (Fr.)
Elaeorhanis arcuosa Fr. (Fr.): ::
Lithosphaerella compacta Fr. (Fr.jK?^
"Olivina monostomum Fr. (Frtj?v^
Rosario argeñtinus Fr. (F r fV ;?
‘60: Microhydrella tentaculatá Fr. (Fr.)
Campsacus cornutus Leidy ( F r i t e
Trichplymax hylae Fr. ( F r . j t e
'MicroifiaStix Januarii Fr. (Fr.)
• Mastigella polymastix Fr. (Fr,) - ’
65, Limulina única Fr. (Fr.)
Mastygina chlamys Fr. (Fr.)
Mastygina paramylon Fr. (Fr.)
Mastigamoeba Schulzei Fr. ( F r .H
Amoebidium paràsitum Cienk. (E n t z ) .iV
70. Phacotus lentiBuIaris (P e r t y f> |£ ie r^ S
Dinoblyoffl cylindricum v. divergens Lemn.
(E n tz ).
Chlamydomonas pulv^spulus Ehrb. ( C e r i |
E ug lena lacustris (CharpMEmtz):;
Cercomonas longicauda D u j| | ÌC e r | Ì t |
75. Qercomonas crassicauda Duj, IG e r« ! , :
.Oikomonas mutabilis K e n t .® ,é r t .^ E
Heteromita lens O. F. M . » e r t . )
Heteronema csiidata D u j^ G e r t ) '
Bodo affinis Kent. i j 'lie r t^ M
Sc. Bodo saltans E h rb ; (¿¡erf.)
C'èratium;macrpCefOZ Schr. (E n f i ) .11)
. Colpidium colpoda E h r b .^ S r t B S j
Colpoda Steinii M o p .^p e rt.') "
Paramecium aurelià (O. F. M. I J j e r t .^ B
85. Stentor cp e ru lifl'iE h rb . ( E n t i g f
Epistylis 'invaginata Cl. u. L: (EntzV; "
Acineta tripharetra Enti: ;(Ejn tpt|nii:
Tokophyra cy clo p um !B F u . L. (E n tz ).
Hier habe .ich vor allem zu bemerken, daß ich die Daten von-C.'fei E h r e n b e r g und
A . C e r t e s auf Grund der Synonymie yon W ¡ j ¡ g h e w i a k o ff,(verzeichne und die "von ihm
mit Fragezeichen versehenen Arten nicht in Betracht ziehe; die Daten von' J. F r e in í r S dag
egen ohne Ausnahme,.aufnehme. -Die hinter dem Artnameri. in Klammern stehendeS,a H
kurzungen bedeuten die Namen der beobachtenden Forscher, und zwar: E h r b B S f : . G. E h r e n b
e r g , C c r t .H A. C e r t e s , F r . = J. F r e n z e l und E n t z = G, E n t z .
Wenn man nun s ch lie ß lich die Anzahl der Von mir aus der Mikrofauna v o n -P a ra gua
y beobachteten Arten mit den oben b e z e ich n ten summiert, so zeig t, es) ajch, daß aus
der Fauna von Südamerika derzeit _,i<56 Prntozoa Arien bekannt sind,- ' - gewiß’ eine ver-
altmsmaßig beträchtliche Anzahl, ist jedoch nicht ab g e s ch lo s s e n , daß. diese Anzahl mit
der Zeit an der Hand einer Revision der F r e n z e l sehen A rten . e inerseits. reduziert, anderseits
aber durch weitere Forschungen beträchtlich zunehmen wird. ..
II. Hydroidea.
Aus der F au n a fvon Südamerika war meines Wissens bisher keine einzige.'Süßwasser-
H y d r o id e bekannt. In dem mir vorliegenden Material is t es. mir gelüngen, zwei A rten zu
finden, ;Aelchg|edoch,-insofern es mir a u f G ru n d -dèi zur Verfügung: stehenden Literatur gelang
festzustellen, mit den aus Europa bekannten entsprechenden Arten identisch sind.
Fam. H y d rid a e .
Gen. Hydra L.
79. H y d ra fu sc a Auct.
Diese A r t scheint in der Fauna von Paraguay ziemlich häufig zu sein; ich habe sie
von folgenden Fundorten verzeichnet: A r e g u a , Inundationen eines Baches, der den W e g
zu der Lagune Ipacarai kreuzt; S a p u c a y , mit Pflanzen bewachsener Graben an der Eisenbahn;
V i l l a R i c a , nass© W iese; V i l l a S a n a , Inundationen des Baches Paso Ita und der
kleine Peguaho-Teich; Inundationen des Y u g u a r i f lu s s e s .
80. H y d ra v irid is Auct.
Diese A r t ist weniger häufig als die vorige; ich fand sie bloß an folgenden Fundorten:
Zwischen A r e g u a und dem Y u g u a r i f l u s s e , Inundationen eines Baches; A s u n c
i o n , Lagune (Pasito) und Inundationen des Rio Paraguay; E s t i a P o s t i l l o n , Lagune
und deren Inundationen. Die von letzterem Fundort herstammenden Exemplare, an welchen
sich auch 1-^-2 ziemlich entwickelte Sprössen befinden, unterscheiden sich yon denjenigen
der übrigen Fundorte in erster Reihe dadurch, daß sie bloß fünf Arme besitzen; in zweiter
Reihe dadurch, daß das aborale En d e des Körpers schlaüchartig aufgedunsen ist. Ersterer
Umstand is t vermutlich der Variabilität zuzuschreibén ; letzterer Umstand (die Gedunsenheit
des abofalen Körperendes) aber dürfte von der Konservierung herrühren. Die Cnidocysten
unterscheiden sich, insofern ’ es mir mit Anwendung verschiedener Vergrößerungen gelungen
ist festzüstellen, Er- ga r nicht von denjenigen europäischer Exemplare von H y d ra v iridis.