44. P h a c ü s lo n g ic a u d u s (Ehrb.)
Phacus longicaudus Ke n t S a v., 17, p. 387, Taf. XXI.. Fig. 6,7.
Trotzdem diese A r t so ziemlich als kosmopolitisch betrachtet worden kann, war sie
aus Südamerika bisher nicht bekannt. Bei meinen Untersuchungen fand ich sie in 4§jn
Material von folgenden Fundorten: Bach zwischen A r e g u a und dem Y u g u a r i f l u s s e ;
C o r u m b a , Matto Grosso, Inundationspfützen des Paraguayflusses; G o u r ä l e s , ständiger
Tümpel. A n letzteren zwei Fundorten zeigte sie sich in;Menge.
45. P h a c u s p le u ro n e c te s (O. F. M.).
Phacus pleuronectes K en t Sav., 17, p. 386, Taf. XXI, Fig. 2— 5.
Hinsichtlich ihrer geographischen Verbreitung stimmt diese A r t mit der vorigen fast
vollständig überein. Als Fundorte in Paraguay habe ich folgende aufgezeichnet: A s u n c io n ,
die mit halbtrockenen Camalote bedeckten Sandbänke der Flußarme und eine Pfütze auf
der Insel (Banco) im Paraguayflusse; E s t i a P o s t i l l o n , Lagune und Ausflüsse derselben;
G o u r ä l e s , ständiger Tümpel; T e b i c u a y , Tümpel.
Gen. Lepocinclis Perty.
Chloropeltis K e n t Sav., 17, p. 3§7> Lepocinclis F. Blochrtian n , 1, p. 53.
Zwei Arten dieser Gattung (.L. ovum [Ehrb.] und L . hispidula [Eich.]) sind außer
Europa auch aus Amerika und Australien bekannt, dagegen drei andere A rten (L. obtusa
Francö, L . globosa Franc«* und L . acicularis J ran cö ) bisher bloß aus Europa und speziell
aus der Umgebung des Balaton verzeichnet.
46. L ep o c in c lis h isp id u la (Eich.).
(Taf. I, F ig . 30.)
Chloropeltis hispidula K e n t Sav., 17, p. 388, Taf. XXI, Fig. 8, 9.
Diese A r t habe ich bei meinen Untersuchungen bloß in dem Material aus einer
Pfütze an der Eisenbahn zwischen A r e g u a und T / u g u a vorgefunden. D ie mir vorliegenden
Exemplare ähneln durch ihre Körperform, sowie durch die Größe des Rumpfanhanges
der Abbildung 42, durch die Zahl der Dornenreihen aber der A bbildung 41 auf T a f. X IX
von F. v. S t e in (Taf. I, F ig. 30). Körperlänge 0,05 mm, Schwanzlänge 0,02 mm, Rumpflänge
0,03 mm, g rößter Durchmesser des Rumpfes 0,027 mm. Nach den Ang aben W l. S c h e -
w i a k o f f s war diese A r t außer Europa bisher bloß aus Nordamerika bekannt.
Gen. Colacium Ehrb.
47. Colacium vesiculosum.Ehrb.
Colacium vesiculosum K e n t Sav., 17, p. 395, Taf. XXI, Fig. 34— 38.
A n den von verschiedenen Fundorten herrührenden Entomostraken ziemlich häufig.
Aus Südamerika bisher bloß von G. E n t z verzeichnet (13. p. 443), und zwar von Entomostraken
aus Patagonien.
48. Colacium a rb u s c u la Stein.
Colacium arbuscula K e n t Sav., 17, p. 394, Taf. XXI, Fig. 33.
Nicht so häufig, wie vorige Art. Ich fand sie in dem Material von verschiedenen
Fundorten, zumeist an Copepoden angeheftet. A uch diese A r t wurde aus Südamerika zuerst
von G. E n t z verzeichnet, und zwar von patagonischen Fundorten; er bezeichnet sie als
häufig an Daphniden und an den Körperanhängen der Copepoden (13. p. 443).
Gen. Euglena Ehrb.
Euglena K e n t Sav., 17, p. 397.
Diese kosmopolitische Gattung wurde aus Südamerika zuerst von J. B r u n e r 1886 erwähnt,
und zwar aus Chile, aber nur mit einer Art. A. C e r t e s verzeichnete 1892 gleichfalls
eine Art vom Kap Horn, während G. E n t z 1902 eine dritte A r t aus Patagonien aufführt.
J. F r e n z e l erwähnt 1891 bloß den Namen des Genus aus Argentinien. Bei meinen Untersuchungen
habe ich außer der von G. E n t z bezeichneten Euglena lacustris (Chantr.) nicht
nur die von J. B r u n e r und A . C e r t e s auf geführten, sondern noch einige andere, im ganzen
fünf Arten vorgefunden.
49. E u g len a a cu s Ehrb.
Euglena acus K e n t Sav., 17, p. 383, Taf. XX, Fig. 24, 25.
Diese aus Südamerika bisher nicht bekannte A r t fand ich in dem Material aus einer
Pfütze bei der Eisenbahnstation L u g u a und G o u r ä l e s , ständiger Tümpel, allein nur in
wenigen Exemplaren.
50. E u g len a d e se s Ehrb.
Euglena deses K e n t Sav., 17, p. 383, Taf. XX, Fig. 52, 53.
Scheint häufiger zu sein als vorige A rt. Ich habe sie aus dem Material von folgenden
Fundorten aufgezeichnet: Zwischen A s u n c i o n und T r i n i d a d , Pfütze im Eisenbahngraben;
C o r u m b a , Matto Grosso, Inundationspfützen des Päraguayflusses; an letzterem
Fundorte zeigte sich diese Art ziemlich massenhaft, sie ist übrigens bisher aus Südamerika
gleichfalls unbekannt gewesen.
51. E u g len a o x y u ris Ehrb.
Euglena oxyuris K e n t Sav., 17, p. 383, Taf. XX, Fig. 26.
Diese aus Südamerika bisher nicht bekannte A r t habe ich bei meinen Untersuchungen
in dem Material von zwei Fundorten gefunden, und zwar bei A s u n c io n in einer Pfütze der
Insel (Banco) des Paraguayflusses und bei E s t i a P o s t i l l o n in der Lagune und deren A u s flüssen,
sie zeigte sich indessen an keinem Fundorte in größerer Anzahl.
52, E u g len a sp iro g y ra Ehrb.
Euglena spirogyra K e n t Sa v., 17, p. 382, Taf. XX, Fig. 27, 28. •
Aus Südamerika, und zwar vom Kap Plorn ist diese A r t bereits von A . C e r t e s verzeichnet;
in der Fauna von Paraguay ist sie gemein; ich fand sie in dem Material von fol-
Zoologica. Heft 44. ' 5