
organ größtenteils unbedeckt ist. Bisher ist Afrika M i
ihrer Arten bekannt ist, ^ - *
150. Scaridium longicaudum Ehifo
Scandium longicaudum Hudson et G o s se , 19, II, p. ,yj> Taf ^XI, Fig
Australien und Neu-Guinea bekannt Jrh hahn ! t S pa' Nordamerika, Asien,
und zwar in der I— ■ ! i — f l l H i zwei Fundorten angetroffen
151. Scaridium eu d a c ty lo tum Gosse.
Scaridium eudactylotum Hudson et G o s s e , 19, II, p . 74> T a f X X I Fi
in MBBBBBHH SB H den WM BBBI H:
Nordamerika bekannt war. Ich verzeichnete ä i bloß ^ b,,’ß 'au‘iap!Ir,'!>n und
Inundationspfützen des Paraguayflusses b e ^ r u m t 7 M a T S f T f ^
Fam. Salpinidae.
mal i s i S ß m M X Ä Ä t H l Ihr W M Merk.
nach e in g e jh n it ten und sich h i e j t in e elastiche^'Kutikula 9 9 9 | 9 Ü
zeigt. A u s Südamerika ■ ■ ■
Chtle, die zweite von E . v. D a d a y Ä u s Patagonien - n a d t g e w i^ f i “
Gen. Diaschiza {Gosse).
Diaschiza Dixon Nuttall et Freeman, p.
und | H n W M
A us Südamerika war bisher npch keine i ^ L Arten naoh ^ W R . * ^ P' 43-)
andere derselben so ziemlich als F n v , nachgewiesen, obgleich eine und die
nach gemein, denn ich habe fo lg e n d e T r tL ^ e fu n d e n . ^ SÜdamerika ist sie dem.Anschein
152. D ia sch iza coeoa Gosse.
Diaschiza coeca Dixon-NuttaH>eti!Freeman, p. I34, % Iv , Fig.
geh., Z V Z e t i e s * t o Ä ' p ■ F r e em a tÄ c h e n H 9 9 9 ^ 9 hervor
als Fureularia eo>Ca, F u r cu la r il Ä
Bisher war dieselbe bloß aus Europa und Australien bekannt. Ich habe sie an zwei Fundorten
angetroffen, und zwar in dem Material aus der Bañado bei C e r r o L e o n und der
Lagune bei E s t i a P o s t i l lo n .
153. D ia sch iz a g ib b a (Ehrb.).
Diaschiza gibba D ix o n -N u tta||fe.iet F re em an , 15, p. 6, Taf. I, Fig. 1. 1 a.
Die früheren Forscher, darunter auch G o s s e , haben diese Art unter den Namen
F u r cula fia gibba Ehrb. und Diaschiza semiaperta Gosse auf geführt. E s ist eine der verbreitetsten
Arten dieser Gattung, insofern sie aus Europa, Asien, Nordamerika und Neu-
Guinea bekannt ist. In der Fauna von Paraguay scheint sie nicht selten zu sein, denn ich
habe sie an einigen Fundorten angetroffen, und zwar in dem Material aus einer Pfütze an
der Eisenbahn zwischen A r e g u a und L u g u a ; in einer Pfütze der Insel (Banco) im Para-
guayflusse und im Gran Chaco, einem Nebenarm des Paraguayflusses bei A s u n c io n .
154. D ia sch iz a la c in u la ta (O. F. Müller).
Diaschiza lacinulata D ix o n -N u t ta l l et F re em an , 15, p. 11, Taf. II, Fig. 6. 6 a.
Laut dem Synonymen-Verzeichnis von D i x o n -N u t t a l l und F r e em a n hat diese Art
seit C. G. E h r e n b e r g als Glied der Gattungen Notommata, Proales, Notostemma und
Plagiognatha unter verschiedenen Artnamen figuriert. Bisher war sie bloß aus Europa,
Nordamerika und Australien bekannt. Ich habe; sie bloß von einem Fundort verzeichnet,
und zwar aus einer Inundationspfütze eines Baches zwischen A r e g u a und dem Y u g u a r i -
f lu s s e .
155. D ia sch iz a v a lg a Gosse.
Diaschiza valga Hudson et G o s s e , 19, II, p. 99, Taf. XXII, Fig. 12.
Bisher bloß aus Europa bekannt. Bei meinen Untersuchungen Labe ich diese Art
nur an einem Fundorte angetroffen, und zwar in einer Inundationspfütze des Paraguayflusses
bei C o r u m b a in Matto Grosso. Selten.
Gen. Salpina Ehrb.
Salpina Hudson et G o s s e , 19, II, p. 82.
Diese Gattung zählt zu den kosmopolitischen, insofern aus allen Weltteilen eine oder
mehrere ihrer Arten bekannt sind. Aus Südamerika hat sie zuerst Ü J S c h m a r d a 1859 mit
der Species polyodonta Schmarda aus Chile verzeichnet (31.). A us Patagonien hat E . v. D a d
a y 1902 die A r t mucronata Ehrb. aufgeführt (13;). Bei meinen derzeitigen Untersuchungen
habe ich nachstehende A rten gefunden.
156. Sa lp in a b re v isp in a Ehrb.
(Taf. V I I , Fig. * i2 .j: V?
Salpina brevispina Hudson et G o s s e , 19, II, p. 84, Taf. XXII, Fig. 4.
Die mir vorliegenden Exemplare weichen etwas ab von den bei H u d s o n und G o s s e
abgebildeten. Das hintere Ende des Panzers ober dem F u ß e ist nämlich nicht spitzig, son-
Zoologlca. lie f t 41.