
9. JJorylaimus micrurus n. sp , 9 Kopfende; nach Reich. ^Oc. 5- Obj. 8.
10 . 9 von der Seite; „ „ Obj. 2
1 1 . 9 V u lv a ; '• » n Obj. 8.
1 2 . Q Schwanzende; „ „ Obj. 4 .
13. „ pusillus „ Q Kopfende; „ „ Obj. 8.
14. 9 Schwanzende; „ „ Obj. 5.
15. 9 Vulva; „ „ „
16. 9 Schwanzende; „ „ „
17. „ unipapillatus „ Cf Schwanzende; „ „ Obj. 4 .
18. Cf Kopfende; „ „ Obj. 5.
19. „ tripapillatus „ 9 Schwanzende; „ „ Obj. 4 .
20. Cf Schwanzende; „ „ „
2 1 . (r 11Cf Kopfende; „ „ Obj. 8.
Tafel 5.
1 . Cephalobus aculeatus n. sp., Cf von der Seite; nach Reich. Oc. 5- Obj. 2.
2. Cf Kopfend e; „ „ Obj. 5.
3. Cf Schwanzende; „ „ „
4. Ichthydium crassum n. sp., von oben; „ „ „
5. Hinterende von d. S e ite ; „ „ „
6. Chaetonotus dubius n. sp., von der Seite; „ » n
7. „ similis Zel., von der Seite: „ „ „
8.
9.
10.
Rückenschuppe des Rumpfes; nach Reich. Oc. 5- Obj. 6 .
„ pusillus n. sp., von oben; nach Reich. Oc. 5. Obj. 5*
1 1 . Kopf von der Seite; „ „ „
12 . Schuppen in Gruppe; „ „ Obj. 6 .
13. Schuppen in seitlichem Durchschnitt; nach Reich. Oc. 5- Obj
14. Rumpfschuppe von oben; „ . „ „
15. „ heterocliaetus n sp., von oben; „ „ Obj
16. einfache Rückenstachel mit der Schuppe; „ „ Obj
17. Gabelstachel mit der Schuppe; „ „
18. „ erinaaus von oben ; nach Reich. Oc. 5. Obj. 5-
19. dorsale Halsschuppe; „ „ „
20. dorsale Rumpfschuppe; • „ „
2 1 . das T ier von der S e ite ; „ „ „
22. drei dorsale Rumpfschuppen ; nach Reich. Oc. 5- Obj 5.
23. „ hystrix Metsch dorsale Rumpfschuppen; „ „ Obj 6 .
24. dorsale Rumpfschuppe mit dem Stachel; „ „ „
25. linke Hälfte des Schwanzes; „ „ Obj 5-
26. R 1 1 dorsale Halsschuppe mit dem Stachel; „ „
27. das Tier von o b en ; „ „ „
Tafel 6.
1 . Lepidoderma elongatum n. sp., von oben; nach Reich. Oc. 5» Obj. 4 .
2. 1 1 ■ ti n Kopf von unten ; „ „ Obj. 5*
3. Gossea pauciseta n. sp., von oben ; „ „ „
4. „ a h von der Seite ; : „ „ „
Fig: 5. Gossea fanden lala n. sp., von oben; nach Reich. Oc. 5. Obj. 5.
6. „ „ „ von der Seite; I I I
7. „ „ „ ein Stück der Kutikula; nach Reich. Oc. 5. hom. immers.
8. Anuraea aculeata Ehrb., von oben; nach Reich. Oc. 5. Obj. 4.
.9. Megalotrocha spinosa Thorpe, von der Seite; „ „ Obj. 2.
10. „ „ „ Kiefer; „ „ Obj. 7.
11. Distyla Ludwigi Eckst., von der Bauchseite; „ „ Obj. 4.
12.' Gathypna leontina Turn., „ „ „ „ „ n
13. „ appendiculata Lev., „ „ „ „ „ „
14. „ biloba n. sp., „ „ . „ „ „ I
15. Noteus quadricornis v. brevispinus, von der Rückenseite; nach Reich. Oc. 5. Obj. 4.
16. Rattulus bicornis West., von der Seite; nach Reich. Oc. 5. Obj. 2.
17. Gathypna incisa n. sp., von der Bauchseite; „ „ Obj. 4.
18. „ leontina v. bisinuata n. v., von der Bauchseite; nach Reich. Oc. 5. Obj. 4.
19. „ ungulata Goss., „ „ „ „ „ „
20. Pterodina mucronata Goss., „ „ „ „ „ „
21. Anuraea aculeata Ehrb., von der Rückenseite; ..
Tafel 7.
Fig. 1 . Noteus quadricornis Ehrb., von der Rückenseite ; nach Reich. Oc. 5. Cb • 4-
2. „ militaris (Ehrb.) Forma typica, von der Rückenseite; nach Reich. ©c. 5.
3. „ „ v. macracanthus n. v., „ „ „ „
h ^•
„ 5. h • h h h h h 1, Bauchseite ; „
6. Brachionus Bakeri Ehrb., „ „ Rückenseite ; „
7. » » v. Melheni Br. Dad., „ „ „ „
8. „ „ v. Anisitsi n. v., „ „ Bauchseite; „
9. „ mirabilis Dad., von der Rückenseite; nach Reich. Oc. ¡¡Jy •®W- 4-
» 10. 1 h h h h Seite ; „ „
„ 1 1 . „ caudatus Bar. Dad., „ „ Rückenseite; „ „ Obj. 5.
„ 1 2 . Salpina breoispina Ehrb., „ „ Seite; „ „
„ 13. „ eustala Gosse, „ „ „ „ „
„ 14. Brachionus mirus n. sp., „ „ Rückenseite; „ „ Ob) 4 .
„ 15. „ „ „ Fußende; „ „ Obj. 5.
n ! 6. Monostyla pyriformis n. sp., von der Bauchseite ; „ „
„ 17. Diarthra monostyla Dad., „ „ Rückenseite ; „ „
„ 18. Dinocharis subquadratus Perty, „ „ „ „ » Obj. 4 .
Tafel 8.
Fig. 1. Oyclops phaleratus Fisch., Q fünfter Fuß mit einem Stückchen des letzten Rumpfsegmentes;
nach Reich. Oc. 5. Obj. 4 .
n 2. „ anceps Rieh., 9 Genitalsegment ; nach Reich. O'c. 5. Obj. 4 .
n 3. ' „ „ ' 9 fünfter Fuß mit einem Stückchen des letzten Rumpfsegmentes;
nach Reich. Oc. 5. Obj. 5 .
4. n „ n 9 unterer Maxillarfuß; nach Reich. Oc. 5* Obj. 4.
„ 5. „ prasinus Fisch., Q Genitalsegment; „ „ Obj. 5.
n 6. „ varicans Sars v. furcatus n. var., 9 von oben; „ „ Obj. 4 .