
Betrachten wir uns nunmehr das Verhältnis, welches die aus Südamerika bekannten
55 Copepoda-Arten in allgemein zoogeographischer Hinsicht aufweisen, bezw. das Verhältnis,
in welchem die Copepoda-Fauna von Südamerika zu dem der übrigen Weltteile steht. Aus
diesem Gesichtspunkte zeigte es sich, daß die aus Südamerika bisher bekannten Arten in
folgende zwei gro ß e Gruppen zerfallen:
1. Außer S ü d am e rik a a u ch aus a n d e r e n W e ltte ile n b e k a n n te A rten .
Cyclops fimbriatus Fisch.
Cyclops phaleratus Fisch.
Cyclops prasinus Fisch.
Cyclops varicans Sars.
Cyclops macrurus Ck.
Cyclops albidus (Jur.)
Cyclops Dybowskii Land.
Cyclops Leuckarti Cls.
Cyclops oithonoides Sars.
Cyclops strenuus Fisch.
Cyclops fuscus (Jur.)
Cyclops vernalis Fisch.
Cyclops gracilis Lillj.
Canthocamptus crassus Sars.
Canthocamptus northumbricus Brad.
Canthocamptus trispinosus Brad.
Canthocamptus bidens Schmeil.
2. Bloß a u s S ü d am e rik a b e k a n n te A rten .
Cyclops anceps Rieh.
Cyclops mendocinus Wierz.
Cyclops annulatus Wierz.
Cyclops spinifer Dad.
Cyclops Michaelseni Mr.
Cyclops brasiliensis Dan.
Cyclops curticaudus Dan.
Cyclops pubescens Dan.
Canthocamptus longisetosus Dad.
Canthocamptus crenulatus Mr.
Canthocamptus lanatus Mr.
Mesochra Deitersi Rieh.
Diaptomus gibber Pop.
Diaptomus Deitersi Pop.
Diaptomus Bergi Rieh.
Diaptomus conifer Sars.
Diaptomus furcatus Sars.
Diaptomus coronatus Sars.
30.
35-
Diaptomus falcifer Dad.
Diaptomus Anisitsi Dad.
Diaptomus Michaelseni Mr.
Diaptomus Henseni Dahl.
Pseudodiaptomus Richardi Dah.
Pseudodiaptomus acutus Dahl.
Pseudodiaptomus gracilis Dahl.
Pseudoboeckella Bergi (Rieh.)
Pseudoboeckella gracilipes (Dad.)
Pseudoboeckella gracilis (Dad.)
Pseudoboeckella pygmaea (Dad.)
Boeekella dubia (Dad.)
Boeckella Entzii (Dad.)
Boeekella longicauda Dad.
Boeckella brasiliensis (Lubb.)
Boeckella brevicauda (Brad.)
Boeckella Poppei (Mr.) (Dad.):':’
Parabroteas Sarsi (Dad.)
Die Vergleichung der hier zusammengestellten zwei Gruppen führt leicht ersichtlich
zu dem Resultat, d a ß :
i) von den aus Südamerika bisher nachgewiesenen Copepoda-Arten bloß % solche
sind, die auch in anderen Weltteilen Vorkommen, bezw. mehr oder weniger als Kosmopoliten
zu betrachten und ausschließlich Repräsentanten der Familien der Cyclopidae und Harpac-
ticidae sind, wogegen sich aus der Familie Centropagidae keine einzige A r t findet, die auch
aus anderen Weltteilen bekannt wäre;
2) unter den bisher bloß aus Südamerika bekannten Arten sowohl die Familien der
Cyclopidae und Harpacticidae, als auch die der Centropagidae repräsentiert sind, die Anzahl
der Arten letzterer Familie indessen auffällig größer ist, als die der beiden anderen zusammen.
Von den Gattungen zeichnen sich durch die Anzahl ihrer Arten aus : Diaptomus,
Pseudoboeckella und Boeckella, deren zwei letztere für die Fauna von Südamerika zwar
charakteristisch sind, demungeachtet aber hat sich die Behauptung M r ä z e k s nicht bestätigt,
daß diese zwei Gattungen, oder wenn man will, die alte Gattung Boeckella eine für die südliche
Haemisphaere charakteristische Copepoda-Gruppe bilden (12. p. 24. 25), denn erst jüngst
(1903) hat G. O. S a r s eine Boeckella-A r t aus der Mongolei beschrieben (18. p. 196. Ta f. IX),
die als Repräsentant der D a d a y s e h e n Gattung Pseudoboeckella zu betrachten ist.
Was nunmehr das Verhältnis der Copepoda-Fauna von Paraguay zu derjenigen der
übrigen Territorien von Südamerika betrifft, so läßt sich als Tatsache folgendes feststellen:
1. In der Fauna von Paraguay finden sich außer nachstehenden sieben Arten:
Cyclops varicans Sars. Cyclops fuscus (Jur.)
Cyclops Dybowskii Land. Canthocamptus bidens Schmeil.
Cyclops strenuus Fisch. Diaptomus falcifer n. sp.
Diaptomus Anisitsi n. sp.
keine einzige Art, welche nicht auch aus anderen Gebieten Südamerikas bekannt wäre, es
unterliegt jedoch keinem Zweifel, daß dieselben gegenüber den übrigen Territorien von Südamerika
für die Fauna von Paraguay nicht charakteristisch sein können, weil vorauszusetzen
ist, daß sie zufolge fernerer Untersuchungen auch von anderwärts zum Vorschein kommen
werden, insbesondere die Cyclops-Arten.
2. Das vollständige Fehlen der Gattungen Boeckella und Pseudoboeckella in der
Fauna von Paraguay ist ganz besonders charakteristisch im Gegensätze zu den übrigen Gebieten
Südamerikas, und zwar um so mehr, weil es mit Rücksicht auf das mir vorliegende
Material von zahlreichen Fundorten kaum vorauszusetzen ist, daß spätere Forschungen irgend
eine A r t dieser Gattung werden nachweisen können. Die Erklärung dieser Tatsache aber
wird man, mit Vermeidung von verschiedenen Plypothesen und mehr oder weniger wahrscheinlich
erscheinenden Voraussetzungen, in den natürlichen Verhältnissen von Paraguay
suchen müssen.
Zoologica. Ho lt 4